Nehmen Sie deswegen in allen Fällen zuerst Kontakt mit der Fachstudienberatung auf. Suche schließen Universität Bamberg . Über die Anrechnung von Studienleistungen entscheidet der Prüfungsausschuss anhand der vorbereitenden Sichtung durch die Fachstudienberatung. Studien- und Fachprüfungsordnung . Wirtschaftspädagogik mit "Kath. Modulhandbücher für Studierende mit Studienbeginn ab dem Sommersemester 2014: Modulhandbuch für das Wintersemester 2022/2023 (3.6 MB) Modulhandbuch für das … Psychologie (1.3 MB) (gültig ab SS 2023) Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier. Für Anrechnungen von Studienleistungen kann es verschiedene Anlässe mit jeweils unterschiedlichen Verfahrensweisen geben (z.B. FlexNow-Datenblatt) mit. Becka: Motivation, Transformation, Resignation? Herzlich Willkommen beim Online-Portal für Studierende, Bewerber und Bewerberinnender Masterstudiengänge an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch B.Sc. Modulhandbuch Bachelor Romanistik (671.8 KB) (gültig ab WS 2022/2023) Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier. Kontrast ... Modulhandbuch Master Geschichte … Gültig ab dem Wintersemester 2022/23. Geltungsbeginn. Das Teilzeitstudium bietet gerade für Studierende mit Kindern, für Studierende mit … Religionslehre", B.Sc. Die Prüfungsordnung finden Sie hier. Religionen verstehen / Religious Literacy, M.Sc. dem Theologie-weiten Kurs »Informationen des Instituts für Katholische Theologie« (auch »Meta-VC-Kurs« genannt), zu dem Sie sich selbstständig eintragen können, um in der Katholischen Theologie auf dem Laufenden … Kontrast ... Modulhandbuch Master Deutsche … Modulhandbücher, die gegenwärtig noch nicht hier eingestellt sind, finden Sie über diese Seite: https://www.uni-bamberg.de/studienangebot/studienfaecher-alphabetisch/ und auf den Seiten … Gültig ab dem Wintersemester 2022/23. Kontrast ... Modulhandbuch Bachelor Geschichte … für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik – Vocational … Berufliche Bildung mit "Kath. Schicken Sie nach Möglichkeit auch einen Nachweis der betreffenden Leistungen sowie einen Überblick Ihrer bisher im Bamberger Geschichtsstudium erbrachten Leistungen und offene Prüfungsanmeldungen mit jeweiliger Modulzuordnung (z.B. Hinweis zur Weitergeltung älterer Fassungen eines Modulhandbuchs: 1. Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019(875.7 KB) (gültig ab SS 2023), Studierende, für die die Modulgruppengrenzen bis einschließlich des Sommersemesters 2022 gelten, finden diese im Modulhandbuch aus dem Sommersemester 2022: Modulhandbuch für das Sommersemester 2022(789.4 KB), Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn vor dem WS 2018/2019(715.3 KB) (gültig ab SS 2023), Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier Die Prüfungsordnung finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Modulhandbücher Bachelor Wirtschaftsinformatik, Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019, Modulhandbuch für das Sommersemester 2022, Modulhandbuch Bachelor Wirtschaftsinformatik - Studienbeginn vor dem WS 2018/2019, Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Die Prüfungsordnung finden Sie hier. Hier handelt es sich überwiegend um Prüfungsleistungen (Portfolio, Hausarbeit und/oder Klausur), die in Seminaren angeboten werden. Bamberg vom 30. Eine Anerkennung von Studienleistungen kann je nach Umfang der anerkannten Leistungen zu einer Hochstufung der Fachsemesterzahl führen. ... für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, B.Ed. Anmeldung dezentrale Prüfungen: 01.06.2023 (ab 10 Uhr) - 10.07.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow! Die Prüfungsordnung finden Sie hier. Suche schließen Universität Bamberg . Es sollte die Prüfungsform der jeweiligen Modulprüfungen und die inhaltliche Ausrichtung der betreffenden Module erkennbar sein. Suche schließen Universität Bamberg . Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christian Schäfer, ThF - Vortrag Prof. Dr. Alexander Filipovic, ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Eine Ethik für heute? → weiter zu den aktuellen Lehrveranstaltungen in der Katholischen Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, B.Ed. Alle wichtigen Informationen zum Auslandsstudium finden Sie beim Akademischen Auslandsamt . Die Einzelheiten dazu werden in der Lehramtsprüfungsodnung I (LPO I vom 13.03.2008)(376.6 KB, 142 Seiten) geregelt. Email: studium-international.guk(at)uni-bamberg.de Für die Studierenden der Katholischen Theologie bestehen Möglichkeiten zum Studium innerhalb Europas, aber auch im außereuropäischen Ausland. Zusätzlich zu Lehrveranstaltungen gibt es verschiedene VC-›Kurse‹ zu Arbeitsgruppen und verschiedenen Gremien an der Universität Bamberg, z.B. Das Modulhandbuch enthält die Beschreibungen zu den einzelnen in der Modultabelle referenzierten Modulen, u.a. Für die Anerkennung selbst wenden Sie sich an die Fachstudienberatung und schicken den jeweiligen Leistungsnachweis, ein aktuelles FlexNow-Datenblatt sowie eine Aufstellung offener Prüfungsanmeldungen mit Modulangabe und Bearbeitungsstand mit. Modulhandbuch Master Deutsche Sprachwissenschaft(239.2 KB) (gültig ab WS 2022/2023), Die ältere Fassung des Modulhandbuchs finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Modulhandbuch Master Deutsche Sprachwissenschaft, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Modulhandbuch Bachelor Geschichte(835.1 KB) (gültig ab WS 2022/2023), Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Das Teilzeitstudium bietet gerade für Studierende mit Kindern, für Studierende mit Nebentätigkeiten oder für Studierende mit Behinderung bzw. Modulhandbuch Bachelor Politikwissenschaft (607.6 KB) (gültig ab SS 2023) Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier. Ein interner Wechsel innerhalb der Universität Bamberg meint einen Wechsel des Studiengangs oder einen Wechsel innerhalb der Varianten der Theologie (z.B. Wechsel von einer anderen Hochschule; Wechsel des Studiengangs). Religionen verstehen / Religious Literacy, M.Sc. September 2015. chronischen Erkrankungen eine Chance, die Studienbelastung während des Semesters zu reduzieren und dafür die … Ausschlaggebend für die Zuständigkeit ist die Studiengangsvariante, in die hinein Sie sich Leistungen anerkennen lassen wollen. Vom 5. Otto-Friedrich-Universität Bamberg . Prüfungsanmeldung: für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Die Allgemeine Prüfungsordnung (APO)... finden Sie hier . Das Modulhandbuch enthält die Beschreibungen zu den einzelnen in der Modultabelle referenzierten Modulen, u.a. 1. Kurzbezeichnung, Lernziele, inhaltliche Voraussetzungen und Prüfungsform. Ein interner Wechsel innerhalb der Universität Bamberg meint einen Wechsel des Studiengangs oder einen Wechsel innerhalb der Varianten der Theologie (z.B. Benutzerkennung. Modulhandbücher, die gegenwärtig noch nicht hier eingestellt sind, finden Sie über diese Seite: https://www.uni-bamberg.de/studienangebot/studienfaecher-alphabetisch/ und auf den Seiten … Meldefristen zu Prüfungsleistungenim Sommersemester 2023 hinweisen. Wenden Sie sich zur Anrechnung an die Fachstudienberatung. Kurzbezeichnung, Lernziele, inhaltliche … Wenden Sie sich zur Anrechnung an die Fachstudienberatung und schicken Sie ein aktuelles FlexNow-Datenblatt sowie eine Aufstellung offener Prüfungsanmeldungen mit Modulangabe und Bearbeitungsstand mit. Ein interner Wechsel innerhalb der Universität Bamberg meint einen Wechsel des Studiengangs oder einen Wechsel innerhalb der Varianten der Theologie (z.B. Die Prüfungsordnung finden Sie hier. Modulhandbuch Bachelorstudiengang Pädagogik Seite | 3 In diesem Modulhandbuch (MHB) finden Sie Modulbeschreibungen des Bachelorstudiengangs Pädagogik (Hauptfach sowie … Otto-Friedrich-Universität Bamberg . Suche schließen Universität Bamberg . Otfried Höffe, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christoph Deutschmann, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christina von Braun, ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Sievernich, ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, ThF - Vortrag Erzbischof Dr. Ludwig Schick, ThF - Vortrag Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, ... Anfang und Ende des Anthropozäns (Staatstheater Nürnberg), Studientag Frühjahr 2007 - Berichterstattung, Studientag Frühjahr 2006 - Berichterstattung, Lehramtsprüfungsodnung I (LPO I vom 13.03.2008), (aktuelle Fassung vom 02.01.2009 - veröffentlicht im Amtsblatt des Bayerischen Staatsminsteriums für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 16.02.2009, geändert durch Bekanntmachung vom 15.10.2015), für Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). E-Learning für Alle: Die Zehn Gebote. Studien- und Prüfungsleistungen, die im Ausland erbracht wurden, können angerechnet werden, wenn sie nach Inhalt und Prüfungsanforderungen mit den Anforderungen an der Universität Bamberg gleichwertig sind. Modulhandbuch Master Geschichte(769.9 KB) (gültig ab WS 2022/2023), Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften:Allgemeine Sprachwissenschaft (Nebenfach)Anglistik/AmerikanistikArchäologische WissenschaftenEuropäische Ethnologie (Nebenfach)Evangelische Theologie (Nebenfach)GeographieGermanistikGeschichte Interdisziplinäre MittelalterstudienIslamischer OrientJüdische Studien/Jewish StudiesKlassische Philologie/GräzistikKlassische Philologie LatinistikKommunikationswissenschaftKulturgutsicherung (Nebenfach)Kunstgeschichte PhilosophieRomanistikSlavistikTheologische Studien, nach obenFakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:BetriebswirtschaftslehreComputational Economics and PoliticsEuropean Economic StudiesInternationale BetriebswirtschaftslehrePolitikwissenschaftSoziologie, nach obenFakultät Humanwissenschaften:Berufliche Bildung/Fachrichtung SozialpädagogikMusikpädagogik (Nebenfach)PädagogikPsychologieSportdidaktik, nach obenFakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik:Angewandte InformatikInformatik: Software Systems ScienceInternational Information Systems ManagementWirtschaftsinformatikExportmodulhandbuch, Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften: Anglistik/AmerikanistikArabistikArchäologie des Mittelalters und der NeuzeitArchäologie der Römischen ProvinzenDenkmalpflege/Heritage ConservationDeutsche SprachwissenschaftDigitale Denkmaltechnologien/Digital Technologies in Heritage ConservationEnglish and American StudiesEthik im öffentlichen RaumEuropäische EthnologieGeneral LinguisticsGermanistik/German Language, Literatures and CulturesGeschichteHistorische Geographie Interdisziplinäre Mittelalterstudien - Medieval StudiesIranistik: Sprache, Geschichte, KulturIslamische Kunstgeschichte und ArchäologieIslamwissenschaftKlassische PhilologieKommunikationswissenschaftKulturwissenschaft des Vorderen OrientsKunstgeschichteLiteratur und MedienNeuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung PhilosophieReligionen verstehenRomanistikSlavistikSozial- und BevölkerungsgeographieStrategische Kommunikation/KommunikationsanalyseTheologische StudienTurkologieUr- und frühgeschichtliche Archäologie, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften:BetriebswirtschaftslehreEuropean Economic StudiesFinance & AccountingInternationale BetriebswirtschaftslehrePolitikwissenschaftSoziologieSteuerberatungSurvey-StatistikValue Chain ManagementWirtschaftspädagogik, Fakultät Humanwissenschaften:Berufliche Bildung/Fachrichtung SozialpädagogikEducational Quality in Developing CountriesEmpirische BildungsforschungErwachsenenbildung - WeiterbildungErziehungs- und BildungswissenschaftPsychologiePsychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik:Angewandte InformatikComputing in the HumanitiesInternational Information Systems ManagementInternational Software Systems ScienceVirtueller Weiterbildungsstudiengang WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatikWirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt WirtschaftsinformatikExportmodulhandbuch, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Fristen und Termine für vorangegangene Semester, Förderprogramme der parteinahen Stiftungen, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Gewerkschafts- und arbeitgebernahe Förderprogramme, Konfessionell orientierte Förderprogramme, Politisch, konfessionell und weltanschaulich neutrale Förderprogramme, Ersatz der Chipkarte bei Verlust oder Defekt, Beurlaubung wegen Mutterschutz und/oder Elternzeit, Beurlaubung wegen Pflege naher Angehöriger, wenn die Pflege nicht durch eine andere Person erbracht werden kann, Beurlaubung wegen Bundesfreiwilligendienst, Beurlaubung wegen Fremdsprachen- oder Schulassistenz im Ausland, Abschlussarbeiten: Informationen zur Anmeldung und Abgabe, Studiengangsspezifische Infos & Ansprechpartner, Bachelorstudiengänge und Bachelornebenfächer, Allgemeine Sprachwissenschaft (Nebenfach), Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik, International Information Systems Management, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Digitale Denkmaltechnologien/Digital Technologies in Heritage Conservation, Germanistik/German Language, Literatures and Cultures, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung, Strategische Kommunikation/Kommunikationsanalyse, Educational Quality in Developing Countries, Psychologie: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Virtueller Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Modulhandbuch Bachelor Pädagogik (532.7 KB, 34 Seiten) (gültig ab SS 2020) Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier. Otto-Friedrich Universität Bamberg Modulhandbuch Bachelor BWL PO 2015 Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Gemäß der geltenden Fassung der Studien- und … Hinweis zur Weitergeltung älterer Fassungen eines Modulhandbuchs: 1. Der Bachelorstudiengang »Theologische Studien« kann in Teilzeit studiert werden. Modulhandbuch Bachelor Politikwissenschaft(607.6 KB) (gültig ab SS 2023), Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Modulhandbuch Bachelor Politikwissenschaft, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). vom Nebenfach »Theologische Studien« ins Hauptfach »Theologische Studien«). Otto-Friedrich Universität Bamberg Modulhandbuch Bachelor Soziologie Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für den … Schwerpunkt: Nachhaltigkeit im theologisch-ethischen Diskurs, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Christliche Sozialethik, Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Ebner: Subversive Gerechtigkeit als Gesellschaftsvision, Füssel: Die Gottesfrage und der Humanismus der Praxis. Stand: 29.08.2022. Vogt: Brennpunkte ökologischer Gerechtigkeit aus christlicher Sicht, Florin: Die »Frauenfrage« als Machtfrage in der katholischen Kirche, ThF - Vortrag Prof. Dr. Susanne Talabardon, ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Wolffsohn, ThF - Podium Sabbat-, Sonntags- und Feiertagskultur, ThF - Vortrag Prof. Dr. Angelika Neuwirth, ThF - Vortrag Apl. Modulhandbuch Bachelor Romanistik(671.8 KB) (gültig ab WS 2022/2023)Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hierDie Prüfungsordnung finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Ältere Fassungen des Modulhandbuchs finden Sie hier, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Schwerpunkt: Nachhaltigkeit im theologisch-ethischen Diskurs, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Christliche Sozialethik, Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts, Ebner: Subversive Gerechtigkeit als Gesellschaftsvision, Füssel: Die Gottesfrage und der Humanismus der Praxis. Die inhaltlichen Prüfungsanforderungen für alle Fächer werden in den Kernkurricula (aktuelle Fassung vom 02.01.2009 - veröffentlicht im Amtsblatt des Bayerischen Staatsminsteriums für Unterricht und Kultus und Wissenschaft, Forschung und Kunst vom 16.02.2009, geändert durch Bekanntmachung vom 15.10.2015) verbindlich festgelegt. Religionslehre", Zertifikat: Kompetent für konfessionelle Kooperation, Auszeichnungen für theologische Abschlussarbeiten, Außeruniversitäre Studienbegleitangebote: Mentorat, Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Zulassungs- und Bachelor-/Master-Arbeiten, Examensvorbereitung in Fundamentaltheologie, Aktuelle Publikationen der Lehrstuhlmitglieder, DFG-Projekt: Menschwerdung Gottes im Zeitalter der Globalisierung. für den Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik – Vocational Education/Social Pedagogy and Social Services (180 ECTS) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg . Nehmen Sie vorab Kontakt mit der Fachstudienberatung auf und klären Sie, ob eine Anerkennung wie von Ihnen beabsichtigt vorgesehen ist. Erinnerungen an Bamberg - Gastbeitrag des Botschafters der Republik Tadschikistan 2021 05.06.2023 Between "Reporting the World" and "Revealing the Self" - … Religionslehre", Zertifikat: Kompetent für konfessionelle Kooperation, Auszeichnungen für theologische Abschlussarbeiten, Außeruniversitäre Studienbegleitangebote: Mentorat, Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Zulassungs- und Bachelor-/Master-Arbeiten, Examensvorbereitung in Fundamentaltheologie, Aktuelle Publikationen der Lehrstuhlmitglieder, DFG-Projekt: Menschwerdung Gottes im Zeitalter der Globalisierung. Prof. Dr. Ernst Peter Fischer, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christian Schäfer, ThF - Vortrag Prof. Dr. Alexander Filipovic, ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Modulhandbücher, die gegenwärtig noch nicht hier eingestellt sind, finden Sie über diese Seite: https://www.uni-bamberg.de/studienangebot/studienfaecher-alphabetisch/. Modulhandbuch Bachelor International Information Systems Management - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019 (785.5 KB) (gültig ab SS 2023) Studierende, für die die … Modulhandbuch Bachelor International Information Systems Management - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019(785.5 KB) (gültig ab SS 2023), Studierende, für die die Modulgruppengrenzen bis einschließlich des Sommersemesters 2022 gelten, finden diese im Modulhandbuch aus dem Sommersemester 2022: Modulhandbuch für das Sommersemester 2022(731.7 KB), Modulhandbuch Bachelor International Information Systems Management - Studienbeginn vor dem WS 2018/2019 (558.3 KB) (gültig ab SS 2023), Ältere Fassungen der Modulhandbücher finden Sie hier, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Referat II/5 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten GuK & Huwi, Referat II/6 - Satzungsangelegenheiten Fakultäten SoWi & WIAI, Einrichtung von Bachelor- und Masterstudiengängen, Amtliche Veröffentlichungen der Universität, Hochschulgesetze und -verordnungen in Bayern, Rahmenvereinbarung der nordbayerischen Universitäten, Modulhandbücher Bachelor International Information Systems Management, Modulhandbuch Bachelor International Information Systems Management - Studienbeginn ab dem WS 2018/2019, Modulhandbuch für das Sommersemester 2022, Modulhandbuch Bachelor International Information Systems Management - Studienbeginn vor dem WS 2018/2019, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). und auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs. Die im vorliegenden … August 2022 (Fundstelle: Geltungsbeginn . Schicken Sie die Leistungsnachweise der auswärtigen Leistungen sowie das dafür geltende Modulhandbuch mit. Wie dieses Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren genau funktioniert, entnehmen Sie bitte den Seiten Studieren im Ausland: Anrechnung von Studienleistungen. Vogt: Brennpunkte ökologischer Gerechtigkeit aus christlicher Sicht, Florin: Die »Frauenfrage« als Machtfrage in der katholischen Kirche, ThF - Vortrag Prof. Dr. Susanne Talabardon, ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Wolffsohn, ThF - Podium Sabbat-, Sonntags- und Feiertagskultur, ThF - Vortrag Prof. Dr. Angelika Neuwirth, ThF - Vortrag Apl. Der Bachelorstudiengang »Theologische Studien« kann in Teilzeit studiert werden. Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Unterschied zu den zentral … Berufliche Bildung mit "Kath. Email: studium-international.guk(at)uni-bamberg.de Für die Studierenden der Katholischen Theologie bestehen Möglichkeiten zum Studium innerhalb Europas, aber auch im … Modulhandbuch für Module des Fachs Psychologie, die im Rahmen des Bachelor- und des Masterstudiengangs Angewandte Informatik erbracht werden können (672.4 KB, 17 Seiten) … www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Suche starten. Kontrast ... Modulhandbuch Bachelor … … Otfried Höffe, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christoph Deutschmann, ThF - Vortrag Prof. Dr. Christina von Braun, ThF - Vortrag Prof. Dr. Michael Sievernich, ThF - Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, ThF - Vortrag Erzbischof Dr. Ludwig Schick, ThF - Vortrag Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen, ... Anfang und Ende des Anthropozäns (Staatstheater Nürnberg), Studientag Frühjahr 2007 - Berichterstattung, Studientag Frühjahr 2006 - Berichterstattung, Anerkennung von Studienleistungen aus einem Vorstudium – andere Universität, Anerkennung von Studienleistungen aus einem Vorstudium – innerhalb der Universität Bamberg, Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland, Weitere Anerkennungen – Praktika, Sprachkursen, Kurse der Virtuellen Hochschule Bayern oder »Papierscheine«, aktuellen Lehrveranstaltungen in der Katholischen Theologie, Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum). Stand: 31.08.2022. Studien- und Fachprüfungsordnung . dem Theologie-weiten Kurs … Wirtschaftspädagogik mit "Kath. E-Learning für Alle: Die Zehn Gebote. 06.06.2023 Meldefristen für zentrale und dezentrale Prüfungen Anmeldung zentrale Prüfungen: 01.06.2023 (ab 10 Uhr) - 19.06.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow! Eine Ethik für heute? vom Nebenfach »Theologische Studien« ins Hauptfach »Theologische Studien«). Zusätzlich zu Lehrveranstaltungen gibt es verschiedene VC-›Kurse‹ zu Arbeitsgruppen und verschiedenen Gremien an der Universität Bamberg, z.B. vom Nebenfach … Wirtschaftspädagogik mit "Katholischer Religionslehre", M.A. www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Suche starten. Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften. Becka: Motivation, Transformation, Resignation? Wirtschaftspädagogik mit "Katholischer Religionslehre", M.A. Religionslehre", B.Sc. www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Suche starten. www.uni-bamberg.de univis.uni-bamberg.de fis.uni-bamberg.de Suche starten. Erinnerungen an Bamberg - Gastbeitrag des Botschafters der Republik Tadschikistan 2021 05.06.2023 Between "Reporting the World" and "Revealing the Self" - Persian Pilgrimage Travelogues of the Qajar Period, Bamberg (16-17 June 2023) Auch in den modularisierten Lehramtstudiengängen steht am Ende des Studiums das Staatsexamen (Ausnahme: Lehramt berufliche Schulen!). Diese Seite ist im Aufbau befindlich. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Kapuzinerstraße 16 96047 Bamberg, Telefon: 0951 863-0 E-Mail: post(at)uni-bamberg.de, Struktur und Inhalt neuer Studiengang - ab WiSe 2022/23, Struktur und Inhalt alter Studiengang - vor WiSe 2022/23, MA Berufliche Bildung (3 Semester/90 ECTS, Studienbeginn vor WiSe 22/23), MA Berufliche Bildung (4 Semester/120 ECTS, Studienbeginn ab WiSe 22/23), Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek), IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum).
Mein Mann Blamiert Mich Vor Anderen,
Wie Schlafen Bei Nackenschmerzen,
Multiples Myelom Todesursache,
Articles M