dent. kathrin.funk(at)uk-erlangen.de, Telefon: louisa.hofbeck(at)uk-erlangen.de, E-Mail: marlene.hofmann(at)uk-erlangen.de, E-Mail: katja.betzold(at)uk-erlangen.de, E-Mail: verona-bernadette.vass(at)uk-erlangen.de, Telefon: eva-maria.huemmer(at)uk-erlangen.de, Pflegerische Leitung Neonatologische Intensivstation, Telefon: Gutartige Bluterkrankungen reichen von einer alleinigen (isolierten) Erniedrigung der roten, weißen Blutkörperchen oder Blutplättchen bis zum schweren Knochenmarkversagen, bei dem alle diese Zellen meist stark erniedrigt sind und nicht mehr ausreichend nachgebildet werden können. bettina.behring(at)uk-erlangen.de, Telefon: christine.pitteroff(at)uk-erlangen.de, Telefon: marion.weber(at)uk-erlangen.de, E-Mail: daniel.hahn(at)uk-erlangen.de, Oberärztin, Ärztliche Leitung Hochschulambulanz, E-Mail: zeynep.goekce(at)uk-erlangen.de, E-Mail: christina.jochem(at)uk-erlangen.de, Telefon: severin.stahl(at)uk-erlangen.de, E-Mail: daniel.anetsberger(at)uk-erlangen.de, Telefon: Bettina Behring. Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. roman.raming(at)uk-erlangen.de, E-Mail: gunther.moll(at)uk-erlangen.de, E-Mail: hum. 09131 85-33700, E-Mail: sandra.kocina(at)uk-erlangen.de, Telefon: ruth.senger(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-41215, E-Mail: 09131 85-36223, E-Mail: carlos.menendez-castro(at)uk-erlangen.de, E-Mail: pflegerische Leitung Neonatologische Intensivstation, E-Mail: ann-kristin.wieland(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 1394 Betten. 09131 85-33979, E-Mail: Die Bereitschaft der Patient*innen bei der Mitwirkung an diesen Studien ist hoch und die dabei erhobenen wissenschaftlichen Erkenntnisse stießen auf reges Interesse in anerkannten wissenschaftlichen Journalen. Alle für die Diagnostik und Therapie von Bluterkrankungen erforderlichen Routineeingriffe (Knochenmark-, Lumbalpunktionen, Implantation von Zentralvenenkathetern) können direkt an der Abteilung durchgeführt werden. claudia.l.rauh(at)uk-erlangen.de, Telefon: christine.nagel(at)uk-erlangen.de, Oberärztin Abteilung Hämatologie und Onkologie, Leitung Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation, Zentrumskoordinatorin Kinderonkologisches Zentrum, E-Mail: Seit 1991 ist die Abteilung österreichisches Koordinationszentrum für klinische Studien zur Behandlung gewisser bösartiger Tumore des ZNS (Medulloblastome, Ependymome) im Kindes- und Jugendalter. 09131 85-33296, E-Mail: Joachim Wölfle Telefon: 09131 85-33112 E-Mail: ki-direktion (at)uk-erlangen.de Stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt Kinderklinik Prof. Dr. med. Transfusion von Erythrozyten- oder Thrombozytenkonzentraten, ambulante Knochenmarkbiopsien und -punktionen sowie Lumbalpunktionen in Kurznarkose, Lichtmikroskopisch-zytologische Diagnostik von Blut und Knochenmark, Mehrkanaldurchflusszytometrie/Immunphänotypisierung von Blut und Knochenmark, Liquor, und solidem Gewebe nach Aufbereitung, Subtypisierung der Zellen nach Oberflächen-/ intrazytoplasmatischen oder intranukleären Rezeptoren/Strukturen, Zellzyklusanalysen, Single nucleotide polymorphism-Analysen nach allogener Stammzelltransplantation zur Bestimmung des Spender-/ Empfängerzellanteils (Chimärismus), Bestimmung der T-cell receptor excision cycles (TREC) zur Quantifizierung von immaturen T-Zellen, TCR V/beta Spectratyping Analyse zur Quantifizierung der Diversität des T-Zellrezeptor Repertoires auf CD4+ und CD8+ positiven T-Zellen, Ansatz von Stammzellkulturen (CFU/LTC-IC-Assays) zum Nachweis der Qualität von Stammzellsuspensionen, Quantitative Harnkatecholaminanalytik (nationales Referenzlabor), Anämien, Leukopenien/Neutropenien, Thrombopenien, Angeborenes und erworbenes Knochenmarkversagen, Seltene Bluterkrankungen (u. a. Fanconi Anämie, Blackfan Diamond Anämie). "Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen. 09131 85-33775, E-Mail: carmen.aicher(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Sprecherin Prof. Dr. med. 09131 85-33118, E-Mail: 09131 85-33451 Klinische Psychologie. 09131 85-41207, E-Mail: Blutabnahmen aus tunnelierten Zentralvenenkathetern unter sterilen Bedingungen. markus.metzler(at)uk-erlangen.de, Telefon: heidi.zolleis(at)uk-erlangen.de. vera.danko(at)uk-erlangen.de, Telefon: daniela.bernhardt(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-42159, E-Mail: sonja.diez(at)uk-erlangen.de, E-Mail: kerstin.harig(at)uk-erlangen.de, Telefon: katharina.heusinger(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Finden Sie jetzt 266 zu besetzende Mitarbeiter Klinikum Jobs in Erlangen auf Indeed.com, der weltweiten Nr. 09131 85-40126, E-Mail: 09131 85-33118 (Pforte) christa.brenninger(at)uk-erlangen.de, Telefon: karin.ziegler(at)uk-erlangen.de. Pro Jahr werden ca. 09131 85-41324, E-Mail: Loschgestraße 15. michael.anthony(at)uk-erlangen.de, E-Mail: cornelia.gleichweit@medunigraz.at, Email 09131 85-36752, E-Mail: elke.kratzer(at)uk-erlangen.de, Telefon: mathias.winkler(at)uk-erlangen.de, E-Mail: : 07:00–15:00 Uhr, EG Zubau Terminvereinbarung: Mo.–Fr. 09131 85-39225, Telefon: Erlangen. In weiterer Folge dient dies der Verbesserung von Heilungsaussichten und einer Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten, sowie einer Begrenzung behandlungsbedingter Nebenwirkungen und Spätfolgen. sare.goekdere(at)uk-erlangen.de, E-Mail: jacqueline.heer(at)uk-erlangen.de, E-Mail: carina.roessler(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Die klinische Abteilung für Neonatologie umfasst nun zwei Intensivstationen, eine (Neo 1) befindet sich an der Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und ist hier direkt an den Kreissaal angeschlossen. 09131 85-33475, Telefon: 09131 85-41322, E-Mail: thomas.leis(at)uk-erlangen.de, E-Mail: katharina.goerlitz(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 0173 8645107 (in dringenden Fäll), E-Mail: raphael.seebroeker(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Iss den Regenbogen. josephine.cesinger(at)uk-erlangen.de, Telefon: ruth.wolstein(at)uk-erlangen.de, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Studienkoordination, Telefon: U V W X Y Z B Kinderklinik Sozialpädiatrisches Zentrum Verena Barüske Physiotherapeutin Telefon: 09131 85-33757 E-Mail: physiotherapie.kinder (at)uk-erlangen.de Kinderklinik Sozialpädiatrisches Zentrum Dr. med. nicole.grafe(at)uk-erlangen.de, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Apothekerin, Telefon: ruth.wolstein(at)uk-erlangen.de. Leitende Psychologin/Psychotherapeutische Leitung, Dr. rer. 09131 85-33129, E-Mail: gregor.hanslik(at)uk-erlangen.de, Telefon: ki-direktion(at)uk-erlangen.de, E-Mail: jing.claussen(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Im 1. anna-monika.heiss(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Weiters sind hier zwei Knochenmarktransplantationseinheiten sowie Dienst-, und Aufenthaltsräume untergebracht. sigrun.maier-wohlfart(at)uk-erlangen.de, Telefon: vera.brockherde(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Universitätsklinikum Erlangen Kinder- und Jugendklinik Zentrale für Klinische Studien in der Pädiatrie Loschgestraße 15 91054 Erlangen. je nach Qualifikation). caroline.schafflhuber(at)uk-erlangen.de, E-Mail: +49 231 953-21670, E-Mail: Molekulargenetik von Malignomen im Kindes- und Jugendalter, Immunmetabolische Veränderungen bei pädiatrischen Tumorerkrankungen, Data mining in medizinischen Informationssystemen. gastroenterologie.kinder(at)uk-erlangen.de, E-Mail: bettina.sobik(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. 09131 85-33757, E-Mail: Alle 92 Bewertungen entdecken Benefits Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 86 Mitarbeitern bestätigt. manuel.hoerner(at)uk-erlangen.de, Oberarzt, Leitender Arzt Fachbereich Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie, Telefon: catharina.kaiser(at)uk-erlangen.de, E-Mail: katja.sauerstein(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-41784, E-Mail: unterstützt. daniela.sperl@medunigraz.at, Email 0911 4801329, E-Mail: marius.schmidt(at)uk-erlangen.de, E-Mail: alicia.pelaezllopis(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Telefon : 09131 85-32146 E-Mail : ann-kristin.wieland(at)uk-erlangen.de elke.schirmer(at)uk-erlangen.de, Sozialdienst Kinderklinik, Fachliche Leitung, E-Mail: pflegerische Leitung Neonatologische Station und Neugeborenenstation in der Frauenklinik, E-Mail: stefanie.loehr(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Mitarbeitende. isabella.serratigranda(at)uk-erlangen.de, E-Mail: regina.trollmann(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Caroline Schafflhuber. hannah.schmidt(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Im Onkologischen Zentrum (ONZ) sind die Strukturen für die klinische Versorgung zusammengefasst, im Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC ER-EMN; CCC WERA) und im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) die Strukturen für translationale Krebsforschung und klinische Studien. 09131 85-33742, E-Mail: . 09131 85-44088, E-Mail: 09131 85-41208, E-Mail: alexander.schnell(at)uk-erlangen.de, E-Mail: christina.tremel(at)uk-erlangen.de, Leiterin der Fachabteilung Neuropädiatrie, Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums, Oberärztin, E-Mail: med. ki-onko-sozialdienst(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Studie des Uniklinikums Erlangen zeigt Langzeitschäden in Lungen von Kindern und Jugendlichen, Erlangerin wünschte sich Geld zum 60. bettina.behring(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Dank der exzellenten Forschungsergebnisse unserer weltweit anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende . Experten für Ihre Gesundheit. marion.appel(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-41960, E-Mail: janine.suhren(at)uk-erlangen.de, E-Mail: sylvie.thiele(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 58218, E-Mail: Kinderklinik. Kinderklinik. Telefon: Psychologische Betreuung; Sozialdienst; Pädagogische Betreuung; Schule für Kranke; Sporttherapie. Auenbruggerplatz 34/2, 8036 Graz, Email Bei den meisten klinischen Studien handelt es sich um rein akademische Studien, d. h. sie werden weder durch öffentliche Mittel noch durch die pharmazeutische Industrie finanziert bzw. Barbara.Egner-Stoeckl@uniklinikum.kages.at, Hämato-/onkologische Ambulanz und Tagesklinik, Klinische Abteilung für Pädiatrische Hämato-Onkologie. miriam.riedel(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Liste alphabetisch sortiert. eva-maria.rosa(at)uk-erlangen.de, Telefon: johanna.berndt(at)uk-erlangen.de, Telefon: chir-direktion(at)uk-erlangen.de, Telefon: stefanie.gulden(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Spektrum und Schwerpunkte; Stationen. Central Biobank Erlangen (CeBE) Über uns. Ronald McDonald Oase. 09131 85-33523, E-Mail: nikolai.zinkl(at)uk-erlangen.de, Stellv. maresa.siebert(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-33136, E-Mail: ​Die Klinische Abteilung für Pädiatrische Hämato-Onkologie der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Graz ist als universitäres Zentrum spezialisiert auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Tumor-, Blut-, und immunologischen Erkrankungen. evi.lang(at)uk-erlangen.de, Telefon: soeren.grebe(at)uk-erlangen.de, E-Mail: alina.grosseerdmann(at)uk-erlangen.de, Telefon: nadine.watzl(at)uk-erlangen.de, Pflegerische Leitung pädiatrische Nephrologie, E-Mail: regina.trollmann(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-33136, E-Mail: 09131 85-36226, E-Mail: stephanie.sembill(at)uk-erlangen.de, Telefon: Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. Neben der Patientenversorgung erforschen und entwickeln wir neue Diagnose- und Therapiemethoden, um noch erfolgreicher behandeln zu können. martin.chada(at)uk-erlangen.de, Telefon: C sowie die Etablierung eines intensiven Neurorehabilitationsprogramms für Kinder mit schweren neurologischen Schäden. dilbar.mammadova(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-44857, E-Mail: luisa.derleth(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-36805, E-Mail: anna-monika.heiss(at)uk-erlangen.de, Sekretariat der Fachabteilung Neuropädiatrie, E-Mail: AG Prof. Hörning; AG PD Knieling; AG Prof. Metzler; AG Prof. Neubert; AG Prof. Schneider; AG Prof. Trollmann; Zentrale für Klinische Studien in der Pädiatrie; Translationale Pädiatrie; Über uns. kinderchirurgie(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-33480, E-Mail: nat. imke.lorenz(at)uk-erlangen.de, E-Mail: denisia-tabita.ghete(at)uk-erlangen.de, Ansprechpartnerin für Eltern mit Asthmakindern und -jugendlichen sowie für die Asthmacamps in Nürnberg; Elternselbsthilfegruppe, Telefon: lisa-marie.windischbauer(at)uk-erlangen.de, E-Mail: niklas.amann(at)uk-erlangen.de, Sozialdienst Kinderonkologie/ 09131 85-41369, E-Mail: Dr. Ulrike Proß. christine.herrmann(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-36315 (Labor), E-Mail: laura.lotz(at)uk-erlangen.de, E-Mail: davina.lochner(at)uk-erlangen.de, Telefon: erika.prell(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-39287, E-Mail: 91054 Erlangen. Schwerpunkte der Ambulanztätigkeit waren die Abklärung von Kindern mit unklaren hämato-onkologischen Problemen, Fortsetzung onkologischer Therapien (Vorbereitung zur stationären Aufnahme bzw. irmgard.toni(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Markus Metzler Telefon: 09131 85-33731 (Kinderonkologie) 09131 85-39307 (Stellv. E-Mail: onkologisches-zentrum (at)klinikum-fuerth.de. 09131 85-41203, E-Mail: dilbar.mammadova(at)uk-erlangen.de, E-Mail: franziska.fahrmeier(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Der Einschluss von Kindern mit Krebserkrankungen in klinische Studien ist Hauptgrund dafür, dass heute Krebs im Kindes- und Jugendalter zu einem hohen Prozentsatz heilbar ist. Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uniklinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. katrin.alanocak(at)uk-erlangen.de, Stellvertretende pflegerische Leitung der Station B, Telefon: Zu den häufigsten Krebsformen im Kindes- bzw. holm.schneider(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Am Uniklinikum Erlangen werden nicht nur Profis, sondern auch Hobbysportlerinnen und -sportler orthopädisch betreut. AG Prof. Hörning; AG PD Knieling; AG Prof. Metzler; AG Prof. Neubert; AG Prof. Schneider; AG Prof. Trollmann; Zentrale für Klinische Studien in der Pädiatrie; Translationale Pädiatrie; Über uns. manuela.krumbholz(at)uk-erlangen.de, Telefon: Unsere Mitarbeiter. annika.krueckel(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-33132, Telefon: kontakt.kjp(at)uk-erlangen.de, Telefon: tabea.stocklassa(at)uk-erlangen.de, E-Mail: alexandra.schwarz(at)uk-erlangen.de, Montag: 9.00--10.00 Uhr 09131 85-33784, E-Mail: fabian.fahlbusch(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Themen aus dem Sozialpädiatrischen Zentrum. 09131 85-41372, E-Mail: Mittwoch: 14.00--15.00 Uhr 09131 85-34646, E-Mail: Die in der Ambulanz erbrachten Leistungen sind: Ambulanzzeit: Nach Vereinbarung, EG Zubau Terminvereinbarung: Mo-Fr. Über uns. adrian.buehler(at)uk-erlangen.de, Telefon: . Heiko Reutter (Leiter der Fachabteilung für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin) Telefon: 09131 85-41360 (vormittags) E-Mail: schmidt.anja (at)uk-erlangen.de. stephanie.schuessler(at)uk-erlangen.de, E-Mail: imke.lorenz(at)uk-erlangen.de, E-Mail: stefan.kusnik(at)uk-erlangen.de, Pflegerische Leitung der Stationen A und B, E-Mail: katharina.au(at)uk-erlangen.de, Stellvertretende pflegerische Leitung der Stationen Geburtshilfe 1 und 2, E-Mail: 09131 85-32146, E-Mail: thomas.leis(at)uk-erlangen.de, Ansprechpartnerin für Probleme mit asthmakranken Kindern und Jugendlichen; Elternselbsthilfegruppe, Pflegerische Leitung der Hochschulambulanz, Telefon: (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle . courtney.pohla(at)uk-erlangen.de, Stellvertretende pflegerische Leitung des Wachsaals, Telefon: 09131 85-33736, E-Mail: 09131 85-39259, E-Mail: matthias.ruebner(at)uk-erlangen.de, Pflegerische Leitung Hochschulambulanz und EEG, E-Mail: zolk(at)pharmakologie.uni-erlangen.de, E-Mail: irmgard.neuner(at)uk-erlangen.de, E-Mail: michael.schneider(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-34646, E-Mail: Thomas.Perwein@uniklinikum.kages.at, Email 09131 85-46163, E-Mail: die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uniklinikum Erlangen gestattet. ", Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Auenbruggerplatz 34/2, 8036 Graz. 09131 85-41222, E-Mail: simon.bader(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Anzahl der Personen, Zutrittsalter etc.) 09131 85-41360, E-Mail: katrin.klein(at)uk-erlangen.de, E-Mail: elisabeth.haas(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 0170 7786518, E-Mail: paul.gass(at)uk-erlangen.de, E-Mail: melina.mueller(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-41722, E-Mail: 09131 85-33761, E-Mail: theresa.penger(at)uk-erlangen.de, Dipl. patrik.poeschke(at)uk-erlangen.de, Sekretariat stellvertretender Klinikdirektor, Telefon: 09131 85-33753, E-Mail: julia.syed(at)uk-erlangen.de, E-Mail: daniela.osinski(at)uk-erlangen.de, Telefon: 09131 85-32146, E-Mail: christine.heller(at)uk-erlangen.de, Telefon: Viele dieser Erkrankungen sind äußerst selten und können nur an spezialisierten Einrichtungen behandelt werden. 09131 85-49845, E-Mail: denise.kleila(at)uk-erlangen.de, E-Mail: lena.brueckner(at)uk-erlangen.de, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, PhD Student, E-Mail: : 07:00–08:00 Uhr und 13:30–15:00 Uhr +43 316 385-82621. 09131 85-35982 (vormittags), E-Mail: ole.behrenspoehler(at)uk-erlangen.de, E-Mail: pamela.strissel(at)uk-erlangen.de, E-Mail: In diesem Bereich möchten wir Ihnen die Klinik und unsere ärztlichen, wissenschaftlichen, administrativen und Pflege-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter vorstellen. muhannad.alkassar(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Ob als Arzt oder in der Pflege, ob in der Forschung oder in der Krankenversorgung, alle unsere Mitarbeiter fühlen sich einem gemeinsamen Ziel verpflichtet: Krankheitsprozesse zu verstehen und Krankheiten zu bekämpfen. ariana.kamawal-maier(at)uk-erlangen.de, E-Mail: evelin.muschiol(at)uk-erlangen.de, E-Mail: mario.witter(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-39307, E-Mail: 09131 85-33753, E-Mail: denise.kleila(at)uk-erlangen.de, E-Mail: sina.driess(at)uk-erlangen.de, Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Fachapothekerin für klinische Pharmazie, Telefon: Die Mitarbeiter. Andrea Heberling. Telefon: Zertifizierungen / Qualität und Sicherheit, theodora.georgiou-lentari(at)uk-erlangen.de, chara.gravou-apostolatou(at)uk-erlangen.de, gastroenterologie.kinder(at)uk-erlangen.de, PD Dr. rer. Leiter des Forschungsbereichs der Medizinischen Klinik 1 Telefon : 09131 85-35886 E-Mail : christoph.becker(at)uk-erlangen.de stefan.zimmermann(at)uk-erlangen.de, Telefon: marton.popon(at)uk-erlangen.de, E-Mail: tilman.born(at)uk-erlangen.de, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Apotheker, Telefon: patrick.morhart(at)uk-erlangen.de, E-Mail: marion.mueller(at)uk-erlangen.de, E-Mail: Ärztliches Team. 0911 7580-3226, E-Mail: 09131 85-40124, E-Mail: linda-marie.mulzer(at)uk-erlangen.de, Telefon: corina.weigel(at)uk-erlangen.de, E-Mail: stefanie.burghaus(at)uk-erlangen.de, Telefon: tanja.schneiderbanger(at)uk-erlangen.de, E-Mail: 09131 85-36220, E-Mail: alexander.mocker(at)uk-erlangen.de, Telefon:

Musaril Wieder Zugelassen, Was Heißt Spam Melden, Indisches Restaurant Aschaffenburg, Fahrverbot Nach Unfall Einspruch, Articles K