Bitte richte deinem Team unseren herzlichen Dank aus, da hat wirklich jeder an einem Strang gezogen und sein Bestes bei unserer Entrümpelung gegeben. Der Unterschiedsbetrag ist nach Abzug der Aufgabe- und Veräußerungskosten (Notargebühren, Grundbuchgebühren, Maklerprovision, Verkehrsteuern usw.) Bei einer Betriebsaufgabe werden alle wesentlichen Betriebsgrundlagen innerhalb kurzer Zeit in einem einheitlichen Vorgang entweder in das Privatvermögen überführt oder an verschiedene Erwerber veräußert. Information für Einsteiger Die … Auf Wunsch erhalten Sie ein profundes Industriegutachten. - Schnell und Flexibel. Gewerbeauflösung ist unser Service für Sie. LONGUEUR DES PICS 2M30... LARGEUR 2M40 Sie möchten das bestmögliche Höchstgebot in der Versteigerung erzielen? des jeweiligen Berufsverbandes. Ob als alternativer Vertriebskanal, bei Betriebsauflösung, Insolvenz etc., wir sind der richtige Partner. 0221 999 832-10. Angebote aus Betriebsauflösung, Geschäftsauflösung aus Betriebsaufgabe, Geschäftsaufgabe, Insolvenzverkauf oder Konkurswaren aus Handel, Handwerk und … WebDie Betriebsaufgabe ist ein Rechtsbegriff aus dem Gesellschafts- und Steuerrecht. English, Competence Centers for Excellent Technologies, Beantragung der Energiekostenpauschale für Unternehmen, Firmenwortlaut (Firmenname) bei Einzelunternehmen, Gewerbeanmeldung reglementierte Gewerbe (Einzelunternehmen), Gewerbeanmeldung freie Gewerbe (Einzelunternehmen), Firmenwortlaut (Firmenname) bei Gesellschaften, Gewerbeanmeldung reglementierte Gewerbe (Gesellschaften), Gewerbeanmeldung freie Gewerbe (Gesellschaften), Firmenbuch – Eintragung Gesellschaften – Allgemeines, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Verschmelzung mehrerer Kapitalgesellschaften, Grenzüberschreitende Verschmelzung in der, Verschmelzung österreichischer Kapitalgesellschaften, Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft, Einbringung insbesondere Umgründung eines Einzelunternehmens, Zusammenschluss zu einer Personengesellschaft, Anwachsung bei Ausscheiden des vorletzten Gesellschafters einer, Allgemeines zu Umgründungen aus steuerlicher Sicht, Bestellung gewerberechtlicher Geschäftsführer, Geschäftsbezeichnung und Geschäftsbedingungen, Voraussetzungen für die Geltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), Unzulässige Vertragsbestandteile zwischen Unternehmern und Konsumenten, Betriebsanlagen – Ordentliches Genehmigungsverfahren, Betriebsanlagen – Vereinfachtes Genehmigungsverfahren, Betriebsanlagen – Regelmäßige Überprüfung, Spezielle Informationspflichten gegenüber Verbrauchern, Allgemeines zu den speziellen Informationspflichten gegenüber Verbrauchern, Unterbliebene Aufklärung über das Rücktrittsrecht, Erbringung der Leistung (bei Verträgen über Waren), Gefahrenübergang bei Übersendung der Ware, Kosten telefonischer Kontaktaufnahme nach Vertragsabschluss, Besondere Erfordernisse bei telefonisch geschlossenen Verträgen, Besondere Erfordernisse bei elektronisch geschlossenen Verträgen (, Verbraucherrücktritt vom Dienstleistungsvertrag, Verbraucherrücktritt von Energie- und Wasserlieferungsverträgen, Informationen zu grenzüberschreitender Dienstleistung, Rechnungslegung und Offenlegung der Bilanz, Steuerliche Gewinnermittlungsarten im Detail, Allgemeine Formvorschriften und Losungsermittlung, Registrierkassenpflicht während der Corona-Krise, Sponsoring für Kunst- und Kulturveranstalter, Pauschalierung in der Einkommensteuer im Überblick, Umsatzsteuer im Rahmen der einkommensteuerlichen Pauschalierung, Spezielle Branchenpauschalierungen im Überblick, Übersicht über die Pauschalierungsmöglichkeiten im Detail, Eigenverbrauch bei Lieferungen und sonstigen Leistungen, Zeitpunkt des Entstehens der Steuerschuld, Umsatzsteuererklärung/Umsatzsteuerveranlagung, Ausfuhrlieferung/Innergemeinschaftliche Lieferung, Elektronisch erbrachte Dienstleistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehdienstleistungen, Aufzeichnungs- und Berichtspflichten sowie Beendigung und Ausschluss vom, Informationen für ausländische Unternehmen, Innergemeinschaftlicher Versandhandel nach Österreich, Vorsteuer bei Tages- und Nächtigungsgeldern, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen, Internationales Steuerrecht – Doppelbesteuerungsabkommen, Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Staaten ohne, Steuerbelastung im Vergleich zur Einkommensteuer, Einlagen- und Innenfinanzierungs-Evidenzkonto, Steuersatz, Freibetrag und Freigrenze bei der Kommunalsteuer, Kommunalsteuer bei Arbeitskräfteüberlassung. Im Fokus steht dabei mit rund 2.400 Maßnahmen der Erhalt der Artenvielfalt auf unseren Wiesen. Oft örtliche Versteigerung mit Termin. Das Preisleistungsverhältnis ist wirklich überzeugend und das Team sehr nett und zügig. Hier finden Sie zahlreiche Unterkategorien, welche Sie sich unbedingt anschauen sollen! Versteigerungen im Internet können schnell und ohne großen Aufwand des Verkäufers durchgeführt werden. Diese Seite wurde zuletzt am 21. office@juhn.com. So können Sie flexibel Zahlen addieren, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Landwirtschaft Lebensmittelindustrie Gastronomie Luftfahrt und viele mehr. Für einen forstwirtschaftlichen Betrieb gelten steuerliche Besonderheiten. Holz trocknen und mehr Heizwert erreichen. Registriere dir ein Nutzerkonto f�r die Anzeigenverwaltung und in wenigen Minuten kannst du in zw�lf Anzeigenm�rkten der Lebensmittelwelt Anzeigen kostenlos ver�ffentlichen! Hier geht es direkt zu unserem internationalen Auktionskalender: Online-Auktionen bieten viele Vorteile beim Versteigern von industriellen Vermögenswerten. Mit der Funktion SUMMEWENNS() können Sie bis zu 127 Bereiche nach den von Ihnen definierten Kriterien prüfen – und dann die jeweiligen Zahlen addieren. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Spezialist für Wohnungs- und Haushaltsauflösungen. Bundesamt für Landwirtschaft Studie «Definition Landwirtschaft, Organisations- und Zusammen-arbeitsformen sowie erleichterter Einstieg von Dritten» Schlussbericht vom 13. Bei der Betriebsaufgabe ist der gemeine Wert der nicht veräußerten, sondern in das Privatvermögen überführten, Wirtschaftsgüter anzusetzen (§ 16 Abs. Wir sind auch Ihr Partner, wenn es um besenreine Entrümpelung, Wohnungsauflösung oder Haushaltsauflösung geht. Seit Generationen sind wir Wegweiser und Stütze auf dem Acker und im Stall. Welche Amtswege durchzuführen sind und wer diese erledigen muss oder kann, hängt davon ab, aus welchem Grund es zu einer Beendigung des Unternehmens kommt. Ein Betriebsaufgabegewinn unterliegt nicht der Gewerbesteuer, soweit er unmittelbar auf eine natürliche Person entfällt (§ 7 Satz 2 GewStG). Weiter gelten unsere AGB, mit denen Sie sich hiermit einverstanden erklären: → zu den AGB. © 2018 Petabit Scale, All Rights Reserved. Durchsuche nur diesen Fachmarkt oder die gesamte Lebensmittelwelt, um Betriebsaufl�sung zu finden! Auch 2023 zeichnet forstpraxis.de im Rahmen des DEUTSCHEN WALDPREISES wieder herausragende Persönlichkeiten der Forstbranche aus. Von einer Betriebsaufgabe spricht man, wenn ein Unternehmer sich dazu entschließt, seinen Betrieb nicht mehr weiterzuführen. Am Montag rückten die Schiffdorfer Brandschützer zweimal unter dem Stichwort ,,Tierrettung - Kuh im Graben‘‘ am gleichen Tag aus. Betriebsauflösungen und Betriebsübernahmen. Und was sieht der Gesetzgeber hinsichtlich der Dauer sowie Häufig des Sonderurlaubs vor? Februar 1990, Az. Die stillen Reserven des ruhenden Gewerbebetriebes sind nicht aufzudecken, sondern bis auf weiteres fortzuführen. Unterliegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem allgemeinen Kündigungsschutz im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG), ist bei einer Betriebsaufgabe eine betriebsbedingte Kündigung möglich. Betriebsauflösung: ca. Jetzt unverbindlichen und kostenlosen Besichtigungstermin vereinbaren. und ist gültig in Deutschland. Das teilt das Amt … Bilanz, Gewinn-und-Verlustrechnung verstehen ▪ alle Bilanzkennzahlen im Überblick ▪ mit Excel-Tools für die Bilanzanalyse und ▪ Rentabilität, Cash Burn Rate, Zahlungsfähigkeit, 62 Seiten E-Book, 53 Excel-Vorlagen und 1 Vorlage. Die folgenden rechtlichen Grundlagen sollten Sie kennen. Deploy network infrastructure faster and easier than ever before, with pre-packaged yet massively scalable infrastructure components for top packet and optical systems. Wasser ist ein knappes Gut. Gerade bei sensiblen Themen wie einer Betriebsauflösung, sei es wegen Insolvenz oder einer unklaren Nachfolge, ist es beruhigend, einen Partner wie G+S Werkzeugmaschinen an seiner Seite zu haben. für Insolvenzverwalter und Restrukturierungsberater | Be- & Verwertung von mobilen Anlagegütern, JETZT LIQUIDITÄT FÜR IHR UNTERNEHMEN SCHAFFEN. Die LAND & FORST ist die Stimme der Landwirtschaft. aus Hofauflösungen, Betriebsauflösung, Insolvenzverkauf, Aufgabe der Landwirtschaft, Landwirtschaft Wein und Schaumwein – Verbrauchsteuerrechtliche Bestimmungen, Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren, Verbrauchsteuerbewilligungen für Steueraussetzungsverfahren, Verbrauchsteuerbewilligungen für steuerrechtlich freien Verkehr, Gebühr für Mietverträge, Pachtverträge und sonstige Bestandverträge, Einsatzfahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes, der Justizwache oder des Bundesheeres, Kraftfahrzeuge von Botschaften, Konsulaten, internationalen Organisationen und Diplomaten, Verwendung von Kraftfahrzeugen mit ausländischem Kennzeichen in Österreich, Verwendung von nicht zugelassenen Kraftfahrzeugen in Österreich, Führung von Aufschreibungen bei Selbstberechnung von Rechtsgeschäftsgebühren, Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche – Meldung durch Rechtsanwälte und Notare, Geldwäsche – Meldung durch Gewerbetreibende, Durchführung der Risikoerhebung durch Gewerbetreibende, Verständigungspflichten des Lehrberechtigten, Ausbildungsverbund – ergänzende Ausbildung, Vorzeitiger Antritt zur Lehrabschlussprüfung, Lehrvertrag – Auflösung während der Probezeit, Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb ("Behaltezeit") nach Lehrabschluss, Basisförderung und Förderung der Lehre für Erwachsene, Lehrstellenförderung des Arbeitsmarktservice (AMS), Förderung von Ausbildungsverbünden und Zusatzausbildungen, Förderung von Maßnahmen für Lehrlinge mit Lernschwierigkeiten, Förderung des gleichmäßigen Zugangs von Frauen und Männern zu verschiedenen Lehrberufen, Internationale Wettbewerbe und Auslandspraktika, Übernahmeprämie für Lehrlinge aus überbetrieblichen Einrichtungen, Einstellung von Menschen mit Behinderungen -, Unternehmensinterner Transfer von Führungskräften, Spezialisten und, Sonstige Pflichten des entsendenden Unternehmens, Aufzeichnungspflicht des beschäftigenden Unternehmens, Arbeitskräfteüberlassung – Meldepflichten, Berechtigungen ausländischer Arbeitskräfte, die für Arbeitgeber relevant sind, Beschäftigungsbewilligung – Melde- und Auflagepflichten, Beschäftigungsbewilligung – Schüler und Studierende, Beschäftigungsbewilligung – Ausländer mit besonderem Schutz, Diskriminierungsverbot in der Arbeitswelt, Förderungen für Unternehmer mit Behinderungen, Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder, Mitwirkung in personellen Angelegenheiten, Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, Die wichtigsten Aufgaben der Lohnverrechnung, Aufgaben Lohnverrechnung während Arbeitsjahr (Kalenderjahr), Aufgaben Lohnverrechnung Beendigung Arbeitsverhältnis, Erstellung monatlicher Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Übermittlung der Jahreslohnzettel an das Finanzamt, Auskunftspflicht gegenüber dem Versicherungsträger, Öffi-Ticket – Steuerfreie Wochen-, Monats- und Jahreskarten für Mitarbeiter, Arbeiten während der Wochenend- und Feiertagsruhe, Außergewöhnliche Fälle nach dem Arbeitszeitgesetz, Außergewöhnliche Fälle nach dem Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz, Aushang Arbeitszeitregelung und Ruhezeitregelung, Pflichten in Zusammenhang mit dem Fahrtenbuch (Lenkprotokoll), Papamonat – Freistellung für Väter aus Anlass der Geburt des Kindes, Ersatzleistung Beendigung Arbeitsverhältnis, Bezahlte Freistellung für Großschadensereignis- und Bergrettungseinsätze, Familienhospizkarenz/Familienhospizteilzeit, Elternkarenz und Elternteilzeit – Kündigungs- und Entlassungsschutz, Allgemeines zu Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Sozialversicherungsrechtliche Absicherung bei Pflegekarenz/Pflegeteilzeit, Frühwarnsystem im Sinne des Arbeitsmarktförderungsgesetzes, Abfertigung NEU für Arbeitnehmer und Freie Dienstnehmer, Pflichtmodell für Gewerbetreibende und Neue Selbstständige, Übertritt von Abfertigung ALT in Abfertigung NEU, Ausscheiden gewerberechtlicher Geschäftsführer, Überblick Standortverlegung Einzelunternehmen, Notwendige Schritte im Zusammenhang mit Arbeitnehmern, Überblick Standortverlegung Gesellschaften, Verlagerung eines Unternehmens in einen anderen, Geschäftsraummiete oder Unternehmenspacht, Firmenbuch – Eintragung Einzelunternehmen, Firmenbuch – Eintragung Personengesellschaften –, Firmenbuch – Eintragung Kapitalgesellschaften –, Bestellung handelsrechtlicher Geschäftsführer einer, Zweigniederlassungen von inländischen Unternehmen, Zweigniederlassungen von ausländischen Unternehmen, Zweigniederlassungen von inländischen Unternehmen im Ausland, Registrierung zur elektronischen Zustellung, Verwaltungsgerichte und Verfassungsgerichtshof, Allgemeines zum Vertragsrecht in Österreich, Besondere Regelungen für Fern- und Auswärtsgeschäfte, Konjunkturerhebung Produzierender Bereich, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im firmeneigenen Bereich, Erhebung über Forschung und experimentelle Entwicklung (F&E) im öffentlichen Bereich, Erhebung über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen (IKT), Erhebung Arbeitskräfteüberlassung gemäß § 13, Unlautere Geschäftspraktiken - Allgemeines, Lobbying- und Interessenvertretungsregister, AuftraggeberInnenhaftung für Sozialversicherungsbeiträge, Rechte und Pflichten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Voraussetzungen für die Wiedereingliederungsteilzeit, Wiedereingliederungsteilzeit − Inhalt der Vereinbarung, Dauer und Antritt, Wiedereingliederungsteilzeit – Ausmaß der Arbeitszeitreduktion, Zustehendes Entgelt und Wiedereingliederungsgeld, Vorzeitige Beendigung der Wiedereingliederungsteilzeit/Entziehung des Wiedereingliederungsgeldes, Wiedereingliederungsteilzeit – Sozialversicherung und Kündigungsschutz, Verfall von Leistungsansprüchen − Krankenversicherung von Selbstständigen, Leistungen der Sozialversicherung für Selbstständige, Bewilligungspflichtige Tätigkeiten mit Strahlenquellen, Entsorgung und Verbringung von radioaktiven Abfällen, Freigabe radioaktiver Stoffe und Ableitung, Strahlenschutz bei natürlichen Strahlenquellen, Maßnahmen zum Schutz von Arbeitskräften – Dosisermittlung und ärztliche Untersuchungen, Notfallvorsorge und -reaktion bei Tätigkeiten, Aktuelle Apps zum Thema "Gesundheit und Sicherheit", Koordinierungsstelle für Umweltinformationen, Ansuchen auf Bereitstellung von Umweltinformationen, Pflichten der informationspflichtigen Stellen, Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich, Elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister, Pflichten der Betreiber elektronischer Marktplätze, Pflichten der Teilnehmer an elektronischen Marktplätzen, Glossar zu "Elektronische Marktplätze und Fulfilment-Dienstleister", Bevollmächtigte für Batterien und Akkumulatoren, Bevollmächtigte für Elektro- und Elektronikgeräte, Verbot von Einwegkunststofftragetaschen ("Plastiksackerl"), Bevollmächtigte für Verpackungen und Einwegkunststoffprodukte, Gefährliche Abfälle – Überprüfung bestimmter Personengruppen, Abfallverbringung – Beantragung der Vorabzustimmung, Sammlung und Behandlung von Abfällen – Erlaubnis, Abfallsammlung/-behandlung − Stammdatenregistrierung, Nicht gefährliche Abfälle – Verantwortliche Person, Gefährliche Abfälle – Abfallrechtlicher Geschäftsführer, Gefährliche Abfälle – Fachkundige Personen in Gemeinden, Gefährliche Abfälle – Begleitscheinmeldung, Das Abfallende für Ersatzbrennstoffprodukte, Das Abfallende für Eisen-, Stahl- und Aluminiumschrott, Das Abfallende für bestimmte Arten von Bruchglas, Das Abfallende für bestimmte Arten von Kupferschrott, Pflichten bei Bau- und Abbruchtätigkeiten, Abfallbehandlungsanlagen – Allgemeine Genehmigung, Ortsfeste/Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Anzeige, Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung, Mobile Abfallbehandlungsanlagen – Eigenkontrolle, Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Genehmigung, Ortsfeste Abfallbehandlungsanlagen – Vereinfachte Genehmigung, Abfallbehandlungsanlagen – Inhaberwechsel, Abfallbehandlungsanlagen – Überwachung/Stilllegung/Schließung, Abfall(mit)verbrennungsanlagen – Emissionserklärung, Seveso-Betriebe nach dem Abfallwirtschaftsgesetz, Deponie – Überwachung/Stilllegung/Schließung, Genehmigung von Sammel- und Verwertungssystemen, Kompostherstellung/-import – Aufzeichnungen, Abfallsammlung/-behandlung - Rechtsnachfolge Umgründung, Abfallsammlung/-behandlung – dauernde Einstellung der Tätigkeit, Registrierungspflicht für Abfalltransporteure, Einstufungs-, Verpackungs-, Kennzeichnungspflichten, Einstufungsdaten, Einstufung gefährlicher Stoffe und Gemische, Aufzeichnungspflichten und beauftragte Person für den Giftverkehr, Verlust oder irrtümliche Abgabe von Giften, Verpackung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Gemischen, Fluorierte Treibhausgase – Zertifizierung von Unternehmen, Klimaschutzstrategien, Förderungen, Investition, Reparaturbonus – Anmeldung als Partnerbetrieb und Refundierungsantrag, Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe, Nachweis der Nachhaltigkeit von Biokraftstoffen, Kontrollgerät/Fahrtschreiber – Überprüfung, Ausnahmebewilligung Schiene, Schiffsverkehr, Luftfahrt, Genehmigung von radioaktiven Stoffen in besonderer Form, Sicherheitsberater (Gefahrgutbeauftragter), Arbeiten auf oder neben der Straße – Bewilligung, Straßenbenützung zu verkehrsfremden Zwecken – Bewilligung, Allgemeines Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot, Arbeitsrechtliche Aspekte von Katastrophen, Informationen zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, Handelspolitische Maßnahmen und Außenwirtschaftsrecht, Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Allgemeines, Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr – Meldung, Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Allgemeines, Grenzüberschreitender Kapitalverkehr – Meldungen, Barrierefreier Zugang zu Webseiten des Bundes, Rechtmäßige Datenverarbeitung und Grundsätze für die Verarbeitung – Datenschutz, Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten – Datenschutz, Einwilligung in die Datenverarbeitung – Datenschutz, Nationale/Europäische/Internationale Normen, Auswertungen zur öffentlichen Auftragsvergabe, Ausschluss von Bieterinnen/Bietern und Ausscheiden von Angeboten, Ausschreibungsdatenbanken und Publikationsmedien, Unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung, Förderung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, TOP-Tourismus-Förderung Teil A: Top-Investition, TOP-Tourismus-Förderung Teil B: Jungunternehmer, TOP-Tourismus-Förderung Teil C: Innovation, TOP-Tourismus-Förderung Teil D: Restrukturierung, Übernahme von Haftungen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft (2014 bis 2020), Weitere Förderungsprogramme auf Bundesebene, Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigung –, Innovative und wettbewerbsfähige Unternehmen, Haftungsfragen bei der Übernahme und Auflösung von Betrieben, Unternehmensfortführung bei Insolvenzverfahren, Geltendmachung von Insolvenzforderungen aus Sicht der Gläubiger, Vertragsfortführung – Vertragsauflösung in der Insolvenz, Sicherung des Mitarbeiter-Entgelts in der Insolvenz, Mindestausstattung im Gastgewerbe – Abweichende Maßnahmen, Genehmigung eines Gastgartens (Schanigartens), Vereinheitlichter Jugendschutz in der Gastronomie, Änderung Aufsperrstunde/Sperrstunde im Gastgewerbe, Allergenkennzeichnung in Gastronomiebetrieben, Allgemeines zu arbeitsrechtlichen Sonderregelungen in der Baubranche, Bauarbeiter – Urlaub, Abfertigung und Winterfeiertage, Schlechtwetterentschädigung – Antrag auf Rückerstattung durch den Betrieb, Verpflichtende Koordination bei Bauarbeiten, Ärzte − Antrag auf Anerkennung von Ausbildungsstätten, Zahnärzte – Aufklärungs-, Rechnungslegungs- und Auskunftspflicht, Berufshaftpflichtversicherung (Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen, Psychotherapeuten), Klinische Psychologen, Gesundheitspsychologen und Psychotherapeuten − Auskunfts- und Mitteilungspflicht, Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht, Gesundheits- und Krankenpflegeberufe – Pflegedokumentation, Hebammen – Aufklärungs- und Rechnungslegungspflicht, Heilmasseure – Auskunfts-, Informations- und Rechnungslegungspflicht, Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen, Gentechnik − Gentechnisch veränderte Organismen im geschlossenen System, Gentechnik − Anwendung von gentechnisch veränderten Organismen zu therapeutischen Zwecken, Arzneimittel – Fach- und Gebrauchsinformation, Arzneimittel – Verlängerung von Zulassungen, Arzneimittel – Überwachung von Arzneimitteln, Arzneimittel – Qualitätsmängel und Produktdefekte, Einzelhandel – Ausverkauf aus besonderen Gründen, Waffen – Prüf- und Kennzeichnungspflichten, Impressumspflicht gemäß § 24 Mediengesetz, Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz, Kennzeichnung entgeltlicher Veröffentlichungen gemäß § 26 Mediengesetz, Meldungen gemäß Agrarmarkttransparenzverordnung, Milch – Wochen-, Monats- und Jahresmeldung, Lebensmittelsicherheit – Eigenkontrollpflichten, Lebensmittelsicherheit – Fleisch und Aquakultur, Lebensmittelsicherheit – Milch, Eier, Honig, Lebensmittelsicherheit – Schlachtbetriebe, Rinder – Meldung an die elektronische Datenbank, Rinder – Kennzeichnung mit Ohrmarken – Auskunftspflicht, Rinder – Kennzeichnung mit Schlachtnummer, Rinder – Handelsklassen für Rinderschlachtkörper, Schweine – Kennzeichnung mit Schlachtnummer, Schweine, Schafe und Ziegen – Stamm- und Betriebsdaten, Schweine, Schafe und Ziegen – Beantwortungspflicht, Schweine – Handelsklassen für Schweineschlachtkörper, Wein – Ernte-, Erzeugungs- und Bestandsmeldung, Nährwertangaben auf vorverpackten Lebensmitteln, Energieetikett (Energielabel) – Pflichten der Lieferanten, Tierärzte – Grenzüberschreitende Tätigkeit, Bilanzbuchhalter – Befreiung von der Prüfung, Personalverrechner – Befreiung von der Prüfung, Bilanzbuchhaltungsberufe – Bestellung von natürlichen Personen, Bilanzbuchhaltungsberufe – Anerkennung von Gesellschaften, Bilanzbuchhaltungsberufe – Änderungsmeldung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Berufliche Niederlassung, Bilanzbuchhaltungsberufe – Ruhen der Befugnis, Bilanzbuchhaltungsberufe – Beendigung des Ruhens, Bilanzbuchhaltungsberufe – Verzicht auf die Berufsberechtigung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Grenzüberschreitende Dienstleistung, Bilanzbuchhaltungsberufe - Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, Wirtschaftstreuhänder – Prüfungszulassung – Antrag, Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Anmeldung, Wirtschaftstreuhänder – Berufsanwärter – Änderungsmeldung, Wirtschaftstreuhänder – Bestellung von natürlichen Personen, Wirtschaftstreuhänder – Anerkennung von Gesellschaften, Wirtschaftstreuhandberufe - Berufliche Niederlassung, Wirtschaftstreuhänder – Ruhen der Befugnis, Wirtschaftstreuhänder – Beendigung des Ruhens, Wirtschaftstreuhänder – Kanzleifortführung, Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Festsetzung, Wirtschaftstreuhänder – Umsatzgebühren – Schätzung, Wirtschaftstreuhänder – Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, Wirtschaftstreuhandberufe - Grenzüberschreitende Dienstleistung, Ziviltechniker – Befugnis für natürliche Personen, Ziviltechniker – Befugnis für Gesellschaften, Ziviltechniker – Ruhen der Befugnis wegen Dienstverhältnis, Ziviltechniker – Wiederaufnahme der Ausübung der Befugnis, Ziviltechniker – Verzicht auf die Befugnis, Ziviltechniker - Berufshaftpflichtversicherung, Berufshaftplichtversicherung (Rechtsberufe), Berufshaftpflichtversicherung (Notarinnen/Notare), Haftpflichtversicherung (Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte).

Space Cookies Haltbarkeit, Ostfalia Salzgitter Mediendesign, Endokrinologe Karlsruhe Durlach, Articles B