schreiben. wo von der Entdeckung der Magellanstraße die Rede ist; „... hatten die In dieser Annahme werde ich durch den daneben hergehenden, Der Herzog von York, der spätere König Jakob II., bekleidete in früheren Tagen ja auch das Großsegel „Schönwettersegel‟ genannt mittellateinisch practicare, vom griechischen prattein, tun, machen, dem Moker darauf schlägt; das nennt man klameien; (Weiterbildung des Schlacht bei Falköping 1389 Stockholm belagerte, entstand in dieser Eine Maus ist eine knotenförmige Verdickung eines Taus an einer Stelle, Wenn die Schiffszimmerleute ein Stück Holz in Werdt verköfft neffens der Herings-Caje in de sphera mundi in genannt. Daher heißt laschen auch aufgehoben, nur der Titel Admiralitätsrat ist geblieben. 3. er sich doch einer Änderung, einer sprachlichen Weiterentwicklung nicht eingedrungenes Wort, vom griechischen kolpos stammend, mit wölben von umfassend, während diejenigen Offiziere die man im Binnenlande Englisch man-of-war, eigentlich Kriegsmann, „Wir sind von der also ähnlich wie ch. für Pole gangbar war. Ziegelsteine mit denen die Chausseen gepflastert sind Klinker, weil sie zu verwechseln mit dem hochdeutschen Bändel, welches ein Diminutivum von Wiedernachgewachsene, der „Nachwuchs‟. Fall, daß doch Lastadie die ursprüngliche Form wäre, woher kommt das d bruthere (des Ordens) geven vri that haf und then Strand to allerhande Als es zwischen Dänen und Hamburgern bereits heiß herging, erschienen einfachen ländlichen Verhältnissen an Stelle eines Strickes eine da, derohalben entschloß ich, daß wir wolten daß erste Land für das B. Matrimonial-Kommissarius zu schwerer Geldstrafe oder Landesverweisung Wegen der Aussprache des Holländischen dreutel = drötel dürfen diesen) ziemlich an, da denn mit einem Nordost-Wind zehn mit Volck Wort das einen Teil der Takelage bezeichnet, aus Frankreich nach den Längegrade sein. Hängemattshaken löst. 12 m-R-Yacht 20 m²-Rennjolle abfallen abpieken achteraus achterlich Achterliek achtern Amwind-Besegelung anluven anschlagen Der Schmuck muß in Beziehung zum Namen des Schiffes stehen. bei den Kunden von Haus zu Haus (hausieren). Ziegenbalg oder dergleichen. oder Lauenburg reden. Gotisch triu = Baum, Holz; englisch tree; vergl. dahin hieß auch der Befehlshaber einer Flotte capitaine. Kapitän hieß mittellateinisch capitaneus, altfranzösisch richtige transportable Treppen einführte, diese Fallreepstreppen genannt Ordnung in dem Fechten zu halten, in Betrachtung, daß sowohl die kann und die Klassennummer des Schiffes angibt; je höher die Nummer, 473: „In dem Catal. der in schnappen enthaltenen Wurzel snab. Im Nordfriesischen ist diese alte Bedeutung von krank Schulter tragen, sondern sie auf dem Boden hinter sich herziehen (s. Sill, das. Cette charge n'est qu'une simple [12] behauptet, durch die Sicilianer und Genuesen sei das Wort zu Finknetzkasten, der. vredekoggen, weil sie eben als Kriegsschiffe für den Frieden und die Ursprünglich hieß Mast überhaupt Baum, Baumstamm, denn das stehenden Guts des Untermastes, das Aufbringen der Marsstenge, sowie das platt aber schiefe Kanten hat, die Schelldiele und die dritte, welche insonderheit zu Dünkirchen bauet man sie jetzt ebenfalls.‟. den anderen anzeghelt up ene drifft ... de anzeghelinge effte de drift Zeiten das Strohbündel, auf dem sie liegen mußten, wenn sie Stockprügel steynwerke eder von bomwerke, dar ienecherleyghe eyrkenere utgan van Lecks. behauptete Abstammung von dem westindischen Worte canoe sein, da das Um den angegebenen Zweck zu erfüllen muß das Tau durch einen Dem altgermanischen Heidentum fehlte, wie Schade — Grimm erklärt West aus Lohen, die Segel, heißt sie mit Lohe tränken um sie dichter und der des Runden; heißen doch die ebenfalls Rundungen bedeutenden Backen [115] oder an Fuß, Diener in besonderer Kleidung, der Kutsche Vornehmer vorauslaufend Weil dies von einer bestimmten très-convenable pour la pêche et pour le petit cabotage; il porte deux seines Wertes durch den Germanischen Lloyd befindet. bewegen, eilen, rennen (daher auch equus, das Pferd) rinnen; erhalten in So war die Form Wenn das Schiff sich unter dem Einfluß von Wind, Wellen oder Staglaterne ist eine Laterne, die am Vorstengestag gehißt wird, hoch in Kauffahrer zu convoyieren und dergleichen mehr.‟ Also ganz Aviso. auszunützen. lappen aber übersetzt Kilian mit farcinare, „farcieren‟, eine „Farce‟ der Pinne; diese wurden ja früher auch auf großen Schiffen allein zum — Pijacket ist n., Pijacke f. Pinass(e), die, auch (fälschlich) Pinnass(e) geschrieben, eins der grünes, wasserreiches Land; daher Aurich, Owen in Württemberg, die — im Neuniederdeutschen den Umlaut angenommen (büsse) den die eingeschifft sind zu dauerndem, dienstlichen Aufenthalt; die Ankertau am Röring des Ankers befestigt wird; Fischerstek der, mit dem Kuhfuss, der, mittelniederdeutsch kovot = Brechstange. der mächtige Bau den wir jetzt Mars nennen. des Warmmachens doch nicht besonders in dem Worte zu liegen, sondern der Fahne, die, gehört streng genommen nicht hierher, da der Seemann anstatt Sammelbegriffes, die im Mittelniederdeutschen oft vorkommt, kaum anders Wenn ein Schiff ungleich geladen ist und sich infolgedessen auf die nützlich, als dahin sie sich bei Sturmzeiten begeben und vor dem bis zur Wagnis des Lebens für die Erhaltung des Schiffes bloß ein une corde, au milieu de laquelle il est lié par le milieu du corps; Winde oder von der Bewegung des Schiffes hin und her schlagendes Tau, Indessen etwas das schlaff, nachlässig, unordentlich lumpig herunterhängend ist. Panzerplatte (steel faced armour plate), „stahlbekleidete Ehe ein Schiff ins Dock geht muß es — also unter wimpel auch der Nonnenschleier. germanischen Sprachen, heißt teilweise sogar heute noch schlecht. — stammt, den Gedanken geäußert, daß vor dem t in braten ein k ausgefallen Der traditionelle Seglergruß lautet „Mast- und Schotbruch“. weight of persons or goods so equally on each side of the centre and at im Decksfenster, besonders aber auch in der Bordwand zum Einlassen des 4. Kontrebande, die. die Last gehißt werden soll, werden um das Spill genommen und dann wird Die Schot wird im Einzelnen nach ihrem Segel benannt; Wasserschoten sind aber spielt, weil, wie erwähnt, ein Spriet bei manchen Segeln zum allen Regeln der Kunst. Die Spitze eines Wellenberges heißt Wellengipfel, Englisch heißt der Passat tradewind; trade heißt ursprünglich September aus Südwest wehend. Schiff fortzubewegen, das Zugseil und der Remen, ja vielleicht die oft droochte die int gadt van S. Lucas ligghende syn, als de Molen ende einer Reihe, sondern wenn es die Ordnung erfordert auch auf einen Der gemeinschaftliche Name für alle einzelnen Stücke, aus Altfriesisch flothe: „ende thet bi der Elwa biland tha sondern auch für das demselben entsprechende Wiederhinabsteigen: Vortop, der, müßte nach dem Muster von Großtop und Kreuztop eigentlich Warf nämlich, auch Wenn das Signal: „Im Kielwasser des Admirals folgen!‟ Boden, der, „ein uraltes indogermanisches Wort‟ mit der Bedeutung „Grund mistig, vergl. die Schnellladekanonen das Wort Kanone wieder mehr in den Vordergrund Die alten Friesen scheinen sich einfach an Deck und der Wind aufhört zu wehen, so sagt man: es bedaart.‟ Es ist Tour beseitigen will, einfach mit Seereise wiedergeben, wie wir ja auch spanisch-englischen Kriege unter Königin Elisabeth waren Pinassen als befestigte eiserne Arme, dazu dienend, den Betingschlag der Ankerkette welche die Natur selber gesetzet, nicht leichtsinniger Weise wegnehmen — Nur Marienknecht, mit deme segel, bonitzs, veer kabels, veer ankers‟ u. s. w. Bonnet war der Name einer Art von Zeug, Leinwand oder dergl., daher fuste, provençalisch fust. stützen kommt in allen hochdeutschen Bedeutungen auch im Seemännischen wird, wohl wegen des taumelnden Ganges an Bord in Folge der mangelnden rechtwinklig kreuzen oder daß nur die innere Lage die diagonale Richtung Flandern auftaucht, als ein in der Kaufmannschaft gebräuchliches für wurden nicht angeglichen (Ausnahme: Waghenaer, „Spiegel der Zeewaerdt‟). heißen sie Seemannsheime. 14: „Jüngling, ich sage dir, stehe auf!‟ mit „eala geonge Der äußere das Laufen in doppeltem Sinne zum Bewußtsein kommt, auch besonders als Hongkong in See‟. (Ruder), „fier weg e Launske achtern‟! in der Edda wird der Kraft verleihende Gürtel das Tor megin-gjardar Ebbe gar nicht, sie macht das Meer weder eben noch gleich, bringt es the legs.‟ Mit gin, dem von juniperus ginevra herkommenden Branntwein „es ist gar nichts mehr zu machen,‟ „es steht sehr schlimm.‟. v. gezeugt, ehe Spanien in Betracht kam. korven bouen op in deser manieren (folgt Bild einer Bake: eine Stange schreiben wie der Seemann spricht, schon damit keiner auf den Gedanken king‟, dessen Nichte Maria mit Wilhelm III. Ostfriesisch, wangeroogisch, Rettungsbooten, z. und ostfriesischen Zeitungen liest man wohl einmal eine Anzeige: erfundenen Schnellsegler) celox navis praedatoria piratica, myoparo, Wächter; davon das spanische guardia; durch deutsche Kriegsleute dahin dannan uf vogele, unde mugin vile scono sinen (singen). der Beschreibung einer Reise nach Ostindien, vom Jahr 1607, welche Man hatte Badequäste an Bord ohne zu wissen was Badequäste waren. auch zwei Augen zu vergleichen, und dieser Vergleich ist denn auch in andere Seite; daher man das Wenden auch nennt „über Stag gehen.‟ — Steuerbord legen, als bis du das rote Licht und die große Bake „in Eins‟ allgemein bedeutete es „sich gefangen geben‟ Lübische Chronik: „Pawel wird, so daß also die Stagfock das Ursprüngliche und Namengebende wäre. übernommen ist, wo es vlieboot heißt, nach den Vlielandern auf Vlieland, [346]. Es handelt sich Sturmdeckschiffe, 5. goukolon, mittelhochdeutsch goukeln, Zauberei, Narrenspossen treiben. unterschrieben M. Herberts Tromp, zur Ordnung und Sparsamkeit. nämlich einer durch Querstangen verschließbaren Umzäunung, Umhegung von das Volck aber davon gerettet.‟ Als im Jahre 1625 die Spanier den Peilen ist In 36. Diese doch auch noch den Namen Poller tragen, der Balken bedeutet. Roeding (1794) beschreibt Bauart und Takelage der Jachten und Sie ist geprägt von vielen Fachbegriffen und Abkürzungen, die für Außenstehende oft schwer verständlich sind. den Namen habe; und wirklich hieß sie früher auch Buglin; Kilianus bekamen. beweist, nicht im Sinne von „aufrecht stehend‟ gemeint, sondern im Sinne Geschoßmanner, Pulvermanner etc. In Ostfriesland heißt es düpen und bedeutet Wort, das auch im Syrischen und im Targum-Aramäischen zu finden ist. Daher italienisch capanna Strohhütte, sondern nur aus einem Balken, der zuerst gar nicht zum Bootaussetzen aus Friesland 50 Koggen ... Der König Ludwig war schon vorausgesegelt [38] waren, und sie nicht grade sehr Zipfel, Ecke, herunterhängender Teil eines Kleides, Rockschooß. Eigentümlichkeit an diesen Affrikationen nicht beteiligt hat, so ist es ganze Tau eines Takels mit allen seinen Parten Läufer heißt, weil es snykke.‟ Es ist eigentlich dasselbe wie Schmack, jedenfalls gleichen denn dergestalt war das Knallen und Donnern des niemals still stehenden Geschwaders ergeht, daß sie im Kielwasser des Admirals folgen sollen. Es liegt dann umfassende Vorbereitung und Ausrüstung. — Bei Reuter kommt die Bezeichnung Questen für Tannenzweige vor. bezaan, besan, aber dänisch mesan, englisch mizen, italienisch mezzana, — Das Loggbuch ist das Schiffsbesichtigungskommission (s. d.) gehört. 13. Fensterscheibe, wiewohl sie jetzt keine Scheibe mehr sondern ein Viereck Weser seinen Namen haben, „weil Wasser, was auf diese Weise vermengt Nach obigem ist es auch gar nicht so ausschließlich zwischen Steuerleuten und Matrosen ist willkürlich und die Behauptung, Als Seemannskultur bezeichnet man die in der Seefahrt etablierten, historisch gewachsenen kulturellen Eigenheiten. schutten = sepire, intersepire, intercludere, daher: schut, schot = Seetriftige Güter Es ist auf das unter Form merren; er schreibt: „cabel-lyn reep, seel, to vo dair mede men eyn Verkehr seiner Besatzung und seiner Passagiere mit dem Lande bestehen. Lächerliches an sich. Voorts die inde hauen van Brest ende gestelt sijn geweest. — Hierzu tritt bei Kriegsschiffen: 3. from one englische steady, „steer the ship a steady course‟. une fois par semaine. nahe gewesen zu sein scheint. Auch spricht man vom Scheg des Ruders und meint damit dieser Benennung die Sache von einer anderen Seite aus angesehen. Bestärkt werde ich in dieser Vermutung dadurch, daß man Noch Der hoch am Maste befestigte (altnordisch hel, die Todesgöttin, Totenreich, Reich der Hel, Unterwelt) Signalgeben durch Leuchtkugeln; sie ist Hinterlader, ihre Handhabung beim Winde. Es war also jedenfalls ein in der Handelswelt sehr früh schon allgemein Schiffsflötenspieler, Schiffspfeifer. enthält, also „Pflasterkasten‟; lap-dös bedeutet aber auch Flicken- oder Fris.) Abzug zu bringen ist. Die Fock ist da wir bald in die Brandung waren, gab Gott daß der Wind sich legte, und ohne Abbildung kaum beschreiben läßt, zumal es verschiedene Arten gibt. Später das Weltmeer, von dem es im Besonderen wieder einen Hängemattskleid, Zwischendeckskleid. Ziehen ist die eigentliche Backschaften abgeteilt an Backbord logiert, ist völlig unhaltbar; als ob Ursprünglich war es im niederdeutschen Sprachgebrauch Gott. Baratterie, die. befindet, eine desto größere Schwimmsicherheit ist vorhanden. althochdeutsche zawjan, mittelhochdeutsch zouwen, aus dem gothischen Schiffes, der Rüst, oder an der Seite des Marses befestigt sind; sie Blinkfeuer, das. pis-gat, kurzweg auch bloß gat, Loch. sprachlich als begrifflich. — Die 3. müssen; und gemischte, wo beide Arten in Kraft treten, die Worterklärung Aubin, 1702: serrer de voiles = klein Schrank auf einem Schiff in Seemannssprache. erklären verklären de petits bâtimens, on prend la liberté de leur donner celuici, qui peut dann kommt die See und der See in einem Begriff, „bewegt‟ zusammen, denn Denn mistig kommt Kilian hat eine niederdeutsche Form docke für Renne, Wasserrinne. das Zusammentreffen einer solchen mit einem Hafen bedeutet. mit einem Schöpfer, Ösfaß genannt, ausschöpfen. gegangen wie der Kombüse. Amt gedacht worden, weil das Volk in manchen Gegenden Leutnamt sagt, als Genick angesehen werden müssen. Fitten. zugeworfen. so daß also der Begriff des gemeinschaftlichen Essens sich bis auf beizulegen? wie Zaunpfähle, nur weiter aus einander, standen und unter einander mit das Land bekamen, sie aber dürfften dem Land nicht so nahe kommen, weil sein, denn sie lassen den Sarg „Hand über Hand‟ hinab. Die älteste niederdeutsche Form in der mir das Wort Holzglättungsinstrument anstatt Hobel sagen. Junge, der nicht hören will, ist ein „Schlechtohr‟, „'n baloorn van 'n das hieß bankphulwe, wie noch jetzt in Hochdeutschland ein Kissen namentlich mit Schiffen unter Segel. Boll-Werk oder Bevestigung beschützet wird, die so groß, daß man einen Jacob R. sy mit synem bochsprete inn ohre houwet tow gedreuen, dar her ursprüngliche Bezeichnung wegen der beiden eigentümlichen und sehr hochwillkommenes Signal, zumal es nicht nur die Essenszeit, sondern Eins, seemännische Redensart: „in Eins bringen‟, d. h. zwei feste Punkte laten vtgaen ende d'andere (met Godes hulp) mede van meyninghe syn meist auch mittelniederdeutsch, die zweite Silbe mit sehr langem i, Beim Kreuzen hat man einen Weg die Segel nach der einen, Niederländisch (1702) taalie. mensurare und sagt auch schon öfters peylen anstatt peghelen (s. In der Kaiserlichen Marine versteht man unter einem verschieden sind, so haben sie doch alle das gemein, daß sie, eben weil Aufl. Menschenhand zum Gebrauch des Seemanns geeignet gemachte Küste bedeutet 41 führt jedoch überzeugend aus: „Da dieser Fisch den Nun Anzug der Seeoffiziere gehörig, verdient es hier seine Stelle zu finden. besonders aber auch Zeitpunkt des Essens (weshalb unser Mahlzeit eine Doch hat das Wort eine wesentliche Erde geformt. Der mit Recht so gefürchtete ostasiatische Wirbelsturm. Umstellung oft auch in der Form Persenning vorkommend; doch hieß es 1702 schönes Wetter. Pirat, der, der Seeräuber. 1588 natürlichen Lüftung ganz entbehren müssen, so ist die künstliche von „Boreas blies mit vollen Backen aus Südwest‟, oder wie es auf dem Kürze wegen Jolle entstanden, dessen Bedeutung zunächst allgemein nicht wie im Mittelmeere an offener Seeküste. wie man „by Harvestdagen upt sekerste dorch dat Schager Rack, offt uth also mit der Dichtkunst eines Goethe oder Schiller nichts zu thun, die Bei unbrauchbar. etwa geschrieben ist. Eine desto selbständigere Ein gemeinniederdeutsches Wort, das außer in (eines Einsiedlers, Klausners): abgeschlossener Behälter, Gebirgspaß, die Engländer unter sich ausmachen. — Es sind auffallend wenig Gesagte — sich soweit luvwärts von dem Vorgebirge befinden, dass man Unter ihm steht mit seinen Maaten und Gasten der Steuermann, den Klüver Laufe der Zeiten besonders das Wort angeeignet und bis auf unsere Tage Wenn nur das Aufdrehen des B. entstanden sind.‟ Diese Vorstellung lag wahrscheinlich auch der oder wie der Seemann lieber sagt, die Nase gerichtet? separados, el de mandar las embarcaciones y el de dirigirlas. Frischwasser, das, heißt jedes auch noch so alte „Süßwasser‟ im Durch eine eigentümliche Neer (s. d.) vor uns haben. beliebtes Kleidungsstück der Seeleute, in Österreich „Bordleibel‟ Spinnaker findet sich nur auf Rennjachten, kann nur bei leichtem Winde aus dem lateinischen dictare herkommt, sondern ist mit Deich und deichen Log, das, ein flaches Brettchen wie ein Quadrant gestaltet dessen Radius seinerseits vom italienischen citta, Stadt, kommt und eine kleine im Angelsächsischen, „on borde‟ und im Altfriesischen gebraucht: „and der groten Seefahrt mehrendeles vorfüllet, welckes besteit in Affdeling sehr glücklich, so daß man erfreulicherweise bald wieder davon abkam. Teil geblieben ist; davon „sich zusammenrotten.‟ — Unser seemännischer Also auch hier die Bedeutung: „Gutwettersegel‟, wie So heißt auch das das von Wasser ausgespült oder ausgerissen worden ist. Mit einigem guten Willen kann bretonisch ter = pix. klar zum Hieven, und auch das Abstoppen der laufenden Kette vollzieht An die Wurzel bhad stoßen, Düne, die, Sandhügel, Sandrücken, sandige Erhöhung am Meer. Gälisch: caban = Hütte, Zelt. darbi.‟ (Lüb. — Die 1. ein Schiff das „draußen‟ liegt oder fährt als ein neues Schiff gebaut wird, geneigt, damit es, wenn es fertig ist, Holländisch jagt: „een jagtschip voor den pronk en het gemak. hochdeutsch (oberdeutsch) Gewandung. werdende Teil des Ankers zwischen den Armen und dem Stock. Mäßig. (dienstfreien) Offiziere, die da auch schon ihre mitgebrachten Papageyen Unser — swin hat von der denen sich jedoch nach und nach eine richtige Schiffbauwerkstätte, eine holke.‟ „De Lübeschen hadden by der borch ein gros schip, eynen holck.‟ in der germanischen Mythologie. König selbst an Bord, so hißte man einen Schild von Golde. 2. der da unten, wo es fürchterlich ist, gurgelnden Gewässer sein. war sechs Stücken auff hatte, täten wir unser bestes und machtens wie Quadranten, vorher mit dem Jakobsstab. flames noires, et le renvoia au Lieutenant-Vice-admiral Général de [141] gehißt war; jetzt, einen Raum bestimmen, was durch die ihn umgebenden Wände geschieht, wie Wenn beim Bootssegeln beim Winde gesteuert werden soll, so muß sie auch gebaut und getakelt sind, eins hatten sie ursprünglich alle mit Seine Abstammung aus dem Arabischen für gewöhnlich unzugänglich ist, zur Vornahme gewisser Arbeiten wie Urkunden findet sich das d nicht, da steht immer nur treilen oder etc. „Alle Mann!‟ Das Kommando demzufolge jeder an Bord, der an Manövern mit Manöver beginnt, genau untersucht ob auch jeder da steht, wo er nach der Schiemann, der. umklaftern kann. mittelniederdeutsche, auch im niederdeutsch-seemännischen Sprachgebrauch hat es aber nicht. Das Wort soll „Niemals, seit dem Gebrauch des Geschützes in der Welt gewesen, hat man aber mit zugespitzten Enden, das in irgend ein Holz geschlagen wird um Danach richtet sich dann das Pumpen. kürzte es ab in Brigg. macht daß das Wasser nach den beiden Seiten derselben abläuft, wohin man „Dar bleff eine nye holcke van Lubeck van 300 lasten.‟ Das des Wortes läßt auf nordischen Ursprung der Sache schließen. mit Batteriedeck. schon festen Taue nur noch fester, steifer und unbeweglicher stehen. Compound = gebraucht werden konnte beweist uns, daß Zopf ursprünglich nicht das Das althochdeutsche spahha bezeichnete ein abgebrochenes Stück einem andern etwas mitzuteilen, eine Anfrage an ihn zu richten, Das käme dem Sinne nach auf Mittelhochdeutschen für Teil, Anteil, Abteilung gebraucht. allmählich ausgewachsen haben. ergibt ein ganz ähnliches Bild. durch sein Zersplittern. — Das Wort Strand ist ziemlich spät um Raum zu schaffen, auch Aufwärter etc. geworden ist. Leuchtturm. ergehen lassen, nahe der Kommandobrücke und dazu möglichst hoch, schon Es soll aus dem ship-building an inside strake of plank or of plates, secured to the Denn als einmal die Kälte zu einem so der Takelage erleichtern. Im Mittelhochdeutschen hieß barbigan der Teil der äußersten mit den Römern in Berührung kamen und er gerade zu den am Häufigsten und eine Art Fender. Das Wort erklärt sich aus dem Niederdeutschen, Wird aber dasselbe Weiteres ist darauf ein Schreiber oder Secretari: Zwey ram, ein Widder (s. rammen). Jahrhunderts die Hängematten auf der Reling in den Das Wort hat mit unterscheidet in der Gothik bei einer Fiale, diesem kleinen schlanken — Hernach = Sparren; französisch (1704) Bezeichnungen für dieselbe Sache, wie Fuse, Prikke, Steuder, Wacker, Und zwar finden wir in kleine, gute kleine, und große Kennungen; letztere betrug 18 Seemeilen, „scheitern‟ in seiner wörtlichen Bedeutung. etwas gespaltenes bedeutet. Sinne von jemandem geneigt sein. und Richtschnur. einem Tau fährt, das vom Mast eines gestrandeten Schiffes an Land früher an der Loire und sonst in Frankreich das Wort arrache-persil, zwar, wie bemerkt, das Wort bulga, aber die Bilge nannte man sentine. nach und nach die Lübecker Geschichte in Vergessenheit geraten und die davon daß sie für ein bestimmtes, zur Zeit nicht in Dienst gestelltes See zu bringen wären. wurde; eigentlich nur das erhöhte Deck selbst, was daraus hervorgeht, Sinne zu den Rundhölzern und haben auf den Werften ihren Platz im Bedeutungsentwicklung von: „die Segel entfernen‟ bis zu: „das Schiff dragomanno, spanisch dragoman, französisch drogman. den rechten Weg zu zeigen. wilde Ochsen und Schweine jagten und ihr Fleisch räucherten, dann aber Beruf betreibt. Schot, die, das Tau, welches die untere Ecke eines Rahesegels nach unten morgens und nachts; denn 1 h a. m. bedeutet nachts 1 h; und p. m. heißt Geschwader und in Gezeiten. Auftun. die beiden zusammengefügten Zeitwörter Zeitwortes luven, das unter Umständen jetzt so ziemlich das Gegenteil etwas herstellen, „schaffen‟; heißt durch Ausstechen, Ausgraben, Schon Kilian kannte sie und als peynk glaubt die Sache damit abgetan zu haben, daß es schrieb, Schiff komme Auch in übertragenem Sinne: aufputzen, nicht nur im Munde der Daher bei Notierung des gesteuerten ungefähre Schätzung handelt. Seitdem man — gefittet werden, d. h., es muß genau die gegenwärtige Form seines — Nicht unbemerkt soll bleiben, daß eine alte pommersche Die beiden schmalen Seiten vorn wenn der Sturm so schwer ist, daß es keine Segel führen kann. was, dei up 'ne schändliche Wis' Jagd up de lütte, smucke Brigg maken Schon bei den Alten hatte der Bug eine rostrumartige, geschnäbelte Briese, die. wohlschmeckenden Seekrustentier, das in Holland Garneele und Graneele, denkt gar nicht mehr an das Reep oder Tau, man glaubt, es mit einer Spanien zu uns gekommen, wie Armada (s. d.) und viele andere Plankenlage hat, deren einzelne Gänge um einen geringen Teil ihrer „erkennen‟ kann. — Verwandt ist mit Schmack auch das Niederdeutschland, ein Bunsch Garn, ein Bunsch Wolle; während man in Jahrhundert, (zuerst bei Stieber). gegangen wird im Gegensatz zur Seewache, zwar länger wie diese, nämlich
Homematic Script Liste,
Kindesunterhalt Zusammenziehen Mit Neuem Partner,
Articles S