Die in der Regel distal betonte symmetrische Schädigung peripherer Nerven geht typischerweise mit sensorischen strumpf- und handschuhförmigen Ausfällen, Parästhesien und brennenden Schmerzen einher. M. Steimann. Das Störungsbild ist meist beidseitig ausgeprägt und sehr häufig symmetrisch. Bei etwa der Hälfte der Diabetiker tritt eine Neuropathie der peripheren Nerven als Folgeerkrankung auf. Von welcher Therapie wird sie voraussichtlich am meisten profitieren? Die chemotherapieassoziierte Polyneuropathie kann auch bei „small molecules" und bei Gabe von Immunmodulatoren auftreten. Die Kriterien der American Academy of Neurology AIDS Task Force (AAN, 1991) sind daran ausgerichtet, möglichst viele Daten zur Erforschung dieser Neuropathien zu erhalten. hier die Nervenbiopsie obligatorisch enthalten. Wichtig ist auch eine Erfassung des Schmerzempfindens. Dr. No, Justus Dög Bei unklarer Zuordnung der PNP-Beschwerden, natürlich bei akuten Formen, bei Progredienz funktionell einschränkender Symptome oder bei ungenügendem Effekt symptomatischer Behandlungen ist eine Weiterweisung an den praktizierenden Neurologen oder eine Neurologische Klinik zu empfehlen. Available multidisciplinary strategies in rehabilitation lead to significant improvement of function in daily living despite persistent loss of sensation. Ferner können unangenehme und schmerzhafte Parästhesien und Dysästhesien sowie auch der neuropathische Schmerz die Erkrankten deutlich beeinträchtigen. Die Elektro-Neurographie (ENG) und Elektro-Myographie (EMG) lassen das Verteilungsmuster (siehe oben) und die Art der Nervenschädigung festlegen. Männer sind rund viermal häufiger betroffen als Frauen. 1-a konnte für keines der beiden Immunsuppressiva eine positive Wirkung belegen. 1. Des Weiteren sollte ein ggf. Bei Patienten mit einer akut entzündlichen Art der Neuropathie in Form einer Polyneuroradikulitis gibt es unter anderem die Möglichkeit einer Plasmapherese oder einer Immunglobulingabe. https://doi.org/10.1182/asheducation-2009.1.566, Article This is a preview of subscription content, access via 9 Periphere Neuropathie beim Multiplen Myelom 11Periphere Neuropathie bei weiteren Erkrankungen 11 Periphere Neuropathie als Folge der Behandlung 12 Was sind die Symptome der peripheren Neuropathie? Ultima Ratio ist die Amputation der betroffenen Extremität. Einfache klinische Aktivitätsbeurteilungen ermöglichen eine Gradeinteilung der Polyneuropathie nach den common toxicity criteria. Feststellung der Schwerbehinderung bei Polyneuropathie Für meinen an einer Polyneuropathie erkrankten Mandanten konnte ich im Februar 2020 die Feststellung der Schwerbehinderung gegen das Versorgungsamt Berlin nach Einholung eines neurologischen Gutachtens durchsetzen. Die Erkrankung entwickelt sich langsam und erreicht das Maximum 8 Wochen und später nach Symptom-Beginn. Ein 53-jähriger Patient mit multiplem Myelom berichtet unter Bortezomibtherapie über Taubheitsgefühl, Kribbelmissempfindungen und brennende Schmerzen beidseits im Zehenbereich. Eine Neuropathie kann außerdem bei entzündlichen (z.B. Die klinische Manifestation und die Therapie-Reaktionen sind ähnlich wie bei CIDP-Patienten ohne Paraproteinämie. Onkologe 17, 940–947 (2011). Menschen, die an einer hereditären Polyneuropathie (wie Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom Das Charcot-Marie-Tooth-Hoffmann-Syndrom ist eine hereditäre Neuropathie, bei der die Unterschenkelmuskulatur immer schwächer wird und schließlich schwindet (Atrophie). Zur klinischen Untersuchung gehören in erster Linie Beachtung des Reflexbildes (distale Abschwächung), motorische Störung (Parese, Verteilungsmuster), soweit möglich eine differenzierte Unterscheidung von Sensibilitätsstörungen, wobei grob zwischen «large fibre» (Berührungs-, Vibrations- und Lage-Empfindung) und «small fibre neuropathy» (Schmerz- und Temperaturempfindung) unterschieden werden kann. Eine Bewegungstherapie kann den Funktionszustand verbessern. Off-Label-Use Hinweis: Die Anwendung des oder der oben genannten Arzneimittel ist für die aufgeführten Indikationen eventuell nicht offiziell zugelassen. unregelmässiger Darmfunktion/Stuhlgang, Cholezystopathien oder gestörte Glukoseverwertung. Google Scholar, Lee JJ, Swain SM (2006) Peripheral neuropathy induced by microtubule-stabilizing agents. umfassen. Kombination, Dosis und Dauer dieser Therapien hängen vom Krankheitsbild und der Ausprägung ab bzw. Leukemia 31(1):107–114, Richardson PG, Baz R, Wang M, Jakubowiak AJ, Laubach JP, Harvey RD, Talpaz M, Berg D, Liu G, Yu J, Gupta N, Di Bacco A, Hui AM, Lonial S (2014) Phase 1 study of twice-weekly ixazomib, an oral proteasome inhibitor, in relapsed/refractory multiple myeloma patients. Es handelt sich in diesem Fall um einen sogenannten Off-Label-Use des Präparates, der von gesetzlichen oder privaten Krankenkassen oder Beihilfen in der Regel nicht erstattet wird. Blood 124(7):1038–1046, Moreau P, Masszi T, Grzasko N, Bahlis NJ, Hansson M, Pour L, Sandhu I, Ganly P, Baker BW, Jackson SR, Stoppa AM, Simpson DR, Gimsing P, Palumbo A, Garderet L, Cavo M, Kumar S, Touzeau C, Buadi FK, Laubach JP, Berg DT, Lin J, Di Bacco A, Hui AM, van de Velde H, Richardson PG, T.-M. S. Group (2016) Oral Ixazomib, Lenalidomide, and Dexamethasone for Multiple Myeloma. In addition the targeted use of aids can be trained during rehabilitation in order to retain independence and professional capacity. In manchen Fällen sind nicht nur die Nerven am Körper, sondern auch die sogenannten Hirnnerven betroffen. Carpaltunnelsyndrom), radikulären Läsionen, multiplen mononeuropathischen oder radikulären Affektionen oder eben den Polyneuropathien. Cancer Manag Res 6:135–147, Liu Y, Ye G, Yan D, Zhang L, Fan F, Feng J (2017) Role of nab-paclitaxel in metastatic breast cancer: a meta-analysis of randomized clinical trials. Welche Aussage zur CIPN-Therapie trifft zu? Acute neurotoxicity due to oxaliplatin and taxane-induced acute pain syndrome are predictive for development of cumulative peripheral neurotoxicity. Die Erkrankten kommen mit verschiedenen Beschwerden, die sich in einem unterschiedlichen Zeitfenster entwickelt haben. Häufigste behandlungsbedürftige Symptome sind Parästhesien bzw. Lancet Neurol 14(2):162–173, Moulin D, Boulanger A, Clark AJ, Clarke H, Dao T, Finley GA, Furlan A, Gilron I, Gordon A, Morley-Forster PK, Sessle BJ, Squire P, Stinson J, Taenzer P, Velly A, Ware MA, Weinberg EL, Williamson OD, S. Canadian Pain (2014) Pharmacological management of chronic neuropathic pain: revised consensus statement from the Canadian Pain Society. Das Leitsymptom der pAVK ist die Claudicatio intermittens: Belastungsabhängige, krampfartige Schmerzen sind oft verbunden mit Schwäche- und Kältegefühl und zwingen den Patienten zu Pausen. Eine Einteilung der Neuropathien kann erfolgen durch folgende Kriterien: Verlaufsform: akut (bis zu 4 Wochen nach Auftreten der Symptome), subakut (4-8 Wochen), chronisch (Verläufe länger als 8 Wochen). Eine sensible Gangataxie kann zusätzlich vorhanden sein, aber auch, v.a. Google Scholar, Kus T, Aktas G, Kalender ME, Sevinc A, Kul S, Suner A, Ulker E, Camci C (2016) Taxane-induced peripheral sensorial neuropathy in cancer patients is associated with duration of diabetes mellitus: a single-center retrospective study. Ann Neurol 76(5):727–737, Article Steroide verringern die Expression pro-inflammatorischer Cytokine und hemmen die T-Zell-Proliferation. Die Folge: Empfindungsstörungen. Für den Patienten ist es häufig schwierig, die Beschwerden zu beschreiben oder einem Organ bzw. Tabelle 3: Einteilung der Polyneuropathien nach Verteilung und Grunderkrankungen (Tabelle vergrössern: anklicken). Google Scholar, Cliff J, Jorgensen AL, Lord R, Azam F, Cossar L, Carr DF, Pirmohamed M (2017) The molecular genetics of chemotherapy-induced peripheral neuropathy: a systematic review and meta-analysis. Mehr als 125% über dem oberen Normwert, wenn die Amplitude mindestens 80% des unteren Normwertes beträgt. Ferner untersucht man auch die Vitaminspiegel im Blut und forscht nach Hinweisen für eine chronische Infektion. Die oxaliplatinbedingte akute Neurotoxizität und das taxaninduzierte akute Schmerzsyndrom sind prädiktiv für die Entwicklung einer kumulativen peripheren Neurotoxizität. https://doi.org/10.1007/s40122-017-0092-3, Verstappen CC, Koeppen S, Heimans JJ, Huijgens PC, Scheulen ME, Strumberg D, Kiburg B, Postma TJ (2005) Dose-related vincristine-induced peripheral neuropathy with unexpected off-therapy worsening. Die Bortezomibtherapie kann in unveränderter Dosierung fortgesetzt werden. Support Care Cancer 26(4):1019. https://doi.org/10.1007/s00520-017-4013-0, Schwenk M, Grewal GS, Holloway D, Muchna A, Garland L, Najafi B (2016) Interactive sensor-based balance training in older cancer patients with chemotherapy-induced peripheral neuropathy: a randomized controlled trial. Derzeitige pathogenetische Konzepte legen eine aberrierende Immunantwort auf zellulärer und humoraler Ebene nahe, die sich gegen Antigene des peripheren Nerven richtet und bei der Antikörper, Komplement, Cytokine, autoreaktive T-Zellen und Makrophagen eine Rolle spielen. PubMed Bei langsamer Beschwerde-Entwicklung oder bei Verdacht auf unkomplizierte, passagere PNP-Auslöser (Entzündungskrankheiten, begrenzte leichte Toxin-Exposition (flüchtige Stoffe, Alkohol), korrigierte Malnutrition, etc.) Anders als beim Guillain-Barré-Syndrom zeigen Steroide bei der CIDP eine positive Wirkung. Die ersten Probleme beim Stehen und Gehen zeigen sich vor allen Dingen beim Gehen in der Dunkelheit, wenn die visuelle Kontrolle, mit der der Erkrankte den Verlust der Propriozeption (Wahrnehmung der Körperbewegung) zu ersetzen versucht, wegfällt. Zu diesem gehören alle motorischen, sensiblen und autonomen Nerven ausserhalb des zentralen Nervensystems mit ihren Hüllstrukturen und versorgenden Blut- und Lymphgefässen. Die chemotherapieassoziierte Polyneuropathie kann auch bei „small molecules" und bei Gabe von Immunmodulatoren auftreten. Ein Cochrane-Review 2004 über zwei Therapiestudien mit Azathioprin und Interferon ? https://doi.org/10.1007/s11654-018-0082-x, Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie, Chemotherapy-induced peripheral neuropathy, access via anderen interstitiellen Neuropathien im Vordergrund (siehe Tabelle 5). Leider konnten wir mit Hilfe des Browsers Ihren ungefähren Standort nicht ermitteln, weitere Informationen erhalten sie auf der Seite aktueller Standort. Bei kritischer Ischämie und Infektionen kann eine systemische Antibiose indiziert sein. Durch die spezielle Doppelfunktion der Niere als ausscheidendes und endokrin your institution. Aufgrund der Nebenwirkungen einer langdauernden Steroid-Therapie werden additiv zur Dosis-Einsparung immunsuppressive Substanzen gegeben. Dabei stehen die DD von Vaskulitiden bzw. Nerven- Muskel-Biopsie und genetischer Abklärungen. Die Polyneuropathie ist eine generalisierte Erkrankung des peripheren Nervensystems. Ein weiterer wichtiger Auslöser sind verschiedene Chemotherapeutika, vor allem Platinpräparate, die als Nebenwirkung besonders aggressiv eine Polyneuropathie fördern. J Natl Cancer Inst 101(24):1682–1695, Article This is a preview of subscription content, access via Bei infrainguinaler Intervention mit Stentimplantation kann außerdem eine duale Thrombozytenaggregationshemmung mit ASS und Clopidogrel für 3-6 Monate erwogen werden. Zu den Hauptsymptomen der Erkrankung gehören Taubheitsgefühl, Kribbeln und ein Gefühl der Unsicherheit beim Gehen. ICD10 -Code: I70.2 Einteilung .nach Symptomatik Die Symptome der Polneuropathie sind sehr breit gefächert. Im anderen Fall bei einer Schädigung des Axons selbst spricht man von einer axonalen Polyneuropathie. Abhängig von der jeweiligen Ursache können motorische, sensible oder auch vegetative Nerven gemeinsam oder auch schwerpunktmäßig betroffen sein. PubMed Gemäss dieser funktionellen bzw. Nach Absetzen der Chemotherapie besteht grundsätzlich wieder eine Fahreignung. Sie ist ergänzt durch die Darstellung fachärztlich neurologischer Abklärungsmöglichkeiten und einer Übersicht therapeutischer Möglichkeiten. Die CIDP ist nicht immer idiopathisch, sondern tritt häufig in Assoziation mit anderen Erkrankungen auf, z.B. Als "walking-through-Phänomen" wird die Besserung der Beschwerden trotz weiterer Belastung bezeichnet. Cancer 118(20):5171–5178, Cortes J, O’Shaughnessy J, Loesch D, Blum JL, Vahdat LT, Petrakova K, Chollet P, Manikas A, Dieras V, Delozier T, Vladimirov V, Cardoso F, Koh H, Bougnoux P, Dutcus CE, Seegobin S, Mir D, Meneses N, Wanders J, Twelves C, E. investigators (2011) Eribulin monotherapy versus treatment of physician’s choice in patients with metastatic breast cancer (EMBRACE): a phase 3 open-label randomised study. In: Watson T (Hrsg) Electrotherapy: evidence based practice. Eine Neuropathie kann entweder einzelne Nerven betreffen ( Mononeuropathie) oder verteilt an mehreren Nerven gleichzeitig auftreten ( Polyneuropathie ). Man unterscheidet zwischen konservativen, medikamentösen und interventionellen bzw. Nach der Patientenbefragung verschafft sich der Arzt bei der klinischen Untersuchung einen Überblick über die alltäglichen Aktivitäten des Patienten und eventuell auftretende Probleme. In Einzelfällen kann auch eine Revaskularisation im Stadium I notwendig sein. Da die CIDP unbehandelt einen progredienten Verlauf zeigt, in einigen Fällen mit Relapsierung, ist meist eine länger dauernde medikamentöse Therapie erforderlich. Ein neurologischer Ausgangsbefund ist verzichtbar. increased pain (such as burning, stabbing . your institution. Die häufigste Ursache einer Neuropathie (bzw. Target Oncol 11(1):107–114, San-Miguel JF, Hungria VT, Yoon SS, Beksac M, Dimopoulos MA, Elghandour A, Jedrzejczak WW, Gunther A, Nakorn TN, Siritanaratkul N, Corradini P, Chuncharunee S, Lee JJ, Schlossman RL, Shelekhova T, Yong K, Tan D, Numbenjapon T, Cavenagh JD, Hou J, LeBlanc R, Nahi H, Qiu L, Salwender H, Pulini S, Moreau P, Warzocha K, White D, Blade J, Chen W, de la Rubia J, Gimsing P, Lonial S, Kaufman JL, Ocio EM, Veskovski L, Sohn SK, Wang MC, Lee JH, Einsele H, Sopala M, Corrado C, Bengoudifa BR, Binlich F, Richardson PG (2014) Panobinostat plus bortezomib and dexamethasone versus placebo plus bortezomib and dexamethasone in patients with relapsed or relapsed and refractory multiple myeloma: a multicentre, randomised, double-blind phase 3 trial. In der klinischen Praxis sind diese Kriterien sehr restriktiv bezüglich der möglichen Klassifikation einer CIDP. Da die Erkrankung meistens in den unteren Extremitäten beginnt, kann sich ein sogenannter diabetischer Fuß entwickeln. Weitere Informationen…, Umstrittene Wirksamkeit Hinweis: Bei den oben aufgeführten Diagnose- bzw. Das können zum Beispiel Nerven in den Armen und Beinen sein oder solche, die innere Organe versorgen. Eindeutiger Nachweis von Demyelinisierung und Remyelinisierung (in mehr als 5 Axonen anhand elektronenmikroskopischer Untersuchung oder in mehr als 12 Axonen anhand Einzelfaser-Teasing. best practice onkologie 13, 214–225 (2018). Besonders wichtig ist auch eine rehabilitative Förderung der Patienten, die vor allem in den Bereichen der Psychotherapie und Ergotherapie erfolgen sollte. Diese Diagnostik kann zudem noch durch die Untersuchung der sogenannten somatosensibel evozierten Potenziale ergänzt werden. Verschiedene, technisch relativ einfache sogenannte Übersichts- EMGs helfen bei der Festlegung des Verteilungsmusters. Dieser Beitrag beinhaltet keine von der Autorin durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren. Blood 116(23):4745–4753, Moreau P, Pylypenko H, Grosicki S, Karamanesht I, Leleu X, Grishunina M, Rekhtman G, Masliak Z, Robak T, Shubina A, Arnulf B, Kropff M, Cavet J, Esseltine DL, Feng H, Girgis S, van de Velde H, Deraedt W, Harousseau JL (2011) Subcutaneous versus intravenous administration of bortezomib in patients with relapsed multiple myeloma: a randomised, phase 3, non-inferiority study. Eine 75-jährige Patientin mit Mammakarzinom beschreibt Hypästhesie und Parästhesien an Händen und Füßen sowie eine Feinmotorikstörung als Ausdruck einer CIPN. - 62.171.132.160. Die chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyradikuloneuropathie (CIDP) ist eine erworbene Neuropathie mit progressivem oder relapsierend-remittierendem Verlauf, assoziiert mit einer allmählichen Demyelinisierung von spinalen Wurzeln und peripheren Nerven. Je nach Schweregrad können die Muskeleigenreflexe ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden bzw. Wichtige Punkte. Hat die Schädigung des Nervens eine entzündliche Ursache, spricht man von einer . Patienten < 20 Jahren entwickeln häufiger eine motorisch betonte Neuropathie mit subakuter Progression, relapsierend-remittierendem Verlauf und guter Rückbildung. Auch Störungen des Berührungs-, Schmerz- oder Temperaturempfindens können auftreten. Neben den gängigen Formen gibt es manche sehr seltene Polyneuropathiearten. Sie erfolgt in Form einer motorischen oder sensiblen Neurografie. Bei den chronisch verlaufenden Polyneuropathien gewinnen im Verlauf physikalische Massnahmen und orthopädische/Orthopädie-Technische Mittel an Bedeutung. Polyneuropathien (PNP) sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Carpaltunnel- Syndrom, Peronaeus-Druckneuropathie, Radikulopathien). Die Prävalenz liegt bei 1-2/100.000, ein Erkrankungsgipfel liegt im 5. Es gibt auch einzelne ursächlich nicht klärbare Polyneuropathie- Formen, die selbst limitierend sind. ganz ausfallen (Areflexie). bei aortoiliakaler Läsion oder bei den meisten femoropoplitealen Stenosen). Zur Abgrenzung von der Polyneuropathie werden beschrieben: Neuralgien, Immunmononeuropathien . Frequenzauffälligkeiten, gastrointestinale Probleme bzgl. Lancet Oncol 12(5):431–440, Palumbo A, Gay F (2009) How to treat elderly patients with multiple myeloma: combination of therapy or sequencing. Breast Cancer Res Treat 156(3):453–464, Smith EM, Pang H, Cirrincione C, Fleishman S, Paskett ED, Ahles T, Bressler LR, Fadul CE, Knox C, Le-Lindqwister N, Gilman PB, Shapiro CL, O. Support Care Cancer 23(9):2769–2777, Durand JP, Deplanque G, Montheil V, Gornet JM, Scotte F, Mir O, Cessot A, Coriat R, Raymond E, Mitry E, Herait P, Yataghene Y, Goldwasser F (2012) Efficacy of venlafaxine for the prevention and relief of oxaliplatin-induced acute neurotoxicity: results of EFFOX, a randomized, double-blind, placebo-controlled phase III trial. Dem gegenüber bleiben medikamentöse Behandlungsansätze abgesehen von der Schmerztherapie bei neuropathischem Schmerz unbefriedigend. Die Polyneuropathie ist eine generalisierte Störung, die alle Anteile (motorisch, sensibel, vegetativ) der peripheren Nerven betreffen kann. Es sind natürlich auch Mischformen möglich (siehe Tabelle 2). PubMed Central Moderne Chemotherapieprotokolle und neue Medikamente in der Onkologie führen häufig zu chemotherapieinduzierter peripherer Neurotoxizität (CIPN). 9 Was sind die Ursachen einer peripheren Neuropathie? Welche Substanz ist verabreicht worden? Zu den häufigsten Formen der Polyneuropathie zählt die diabetische Form. NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern. tingling. eine Manifestationsform der Arteriosklerose. Bei den toxischen Formen der Polyneuropathie ist es von entscheidender Bedeutung, die Exposition der Toxine zu beenden, die giftigen Stoffe also aus dem Umfeld des Patienten zu entfernen. Eine pharmakologische CIPN-Prophylaxe ist bislang nicht etabliert. Behandlungsmöglichkeiten in der Rehabilitation, Rehabilitation for chemotherapy-induced polyneuropathy, Der Onkologe Nach Plasmapherese können sich die Symptome nach initialer kurzfristiger Besserung verschlechtern. Im wesentlichen handelt es sich um entzündungshemmende Therapien (hochdosierte Kortisonbehandlung) unter immunsupprimierender/-modulierender Behandlung (Plasmaparese, hochdosierte Immunglobulingabe). Typ Charcot- Marie-Tooth). Patienten mit pAVK besitzen ein hohes Risiko für das Auftreten von weiteren arteriosklerotischen Erkrankungen (z.B. J Clin Oncol 33(30):3416–3422, Park SB, Lin CS, Krishnan AV, Goldstein D, Friedlander ML, Kiernan MC (2011) Long-term neuropathy after oxaliplatin treatment: challenging the dictum of reversibility. Die Immunglobulin-Dosis ist die gleiche wie beim Guillain-Barré-Syndrom, allerdings muss die Therapie zyklisch wiederholt werden in Intervallen von 1-3 Monaten. Neuropathie ist ein Oberbegriff für Erkrankungen der peripheren Nerven, die keine traumatische Ursache haben. Wichtig bei akuten als auch bei chronisch verlaufenden PNP sind physikalische Massnahmen. Ein weiterer wichtiger Baustein der Patientenbefragung ist die Erhebung der Medikamentenanamnese, da es zahlreiche Medikamente gibt, die auch Polyneuropathiesymptome verursachen können, selbiges gilt auch für eine Reihe von Drogen und Giften. Autonome Störungen beziehen sich hauptsächlich auf Pupillenfunktion, trophischen Hautzustand, orthostatische Probleme, kardiovaskuläre bzgl. Die CIDP-Variante mit zusätzlicher IgM-Gammopathie und MAG-AK spricht kaum auf Prednisolon an, unter intravenöser Immunglobulingabe kommt es zu inkomplettem Ansprechen. + 7 weitere, Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie. Tabelle 2: Pathophysiologische Kriterien der PNP (Tabelle vergrössern: anklicken). Die Polyneuropathie ist eine generalisierte Störung, die alle Anteile (motorisch, sensibel, vegetativ) der peripheren Nerven betreffen kann. So ist z.B. Fehlende F-Wellen oder verlängerte Minimum F-Wellen-Latenzen in 2 oder mehreren motorischen Nerven, Mehr als 120% über dem oberen Normwert,wenn die Amplitude mindestens 80% des unteren Normwertes beträgt, Mehr als 150% über dem oberen Normwert, wenn die Amplitude weniger als 80% des unteren Normwertes beträgt.
Immanuel Krankenhaus Buch Station 2,
Th Nürnberg Logo Bachelorarbeit,
Articles P