Der Backup-Typ DD erstellt ein gezipptes Image des LoxBerry. Es kommt eine Fehlermeldung (wrong fs type usw. alles wie beschrieben ausprobiert. Putty) am LoxBerry anmelden, dann mit "root" User und dem Befehl "nano /etc/fstab" folgenden Eintrag hinzufügen: Installation für andere Plattformen und VMs (VERALTET), Bad interpreter beim Ausführen von Programmen/Scripts, Your boot partition is too small for LoxBerry 3.0, Eine SSH-Verbindung mit putty aufbauen / Shell-Zugriff, Fehler "dpkg was interrupted, you must manually run...", LoxBerry performance on Raspberry Pi 1 or Raspberry Zero, LoxBerry Update Fehler ("Try 5: Checking file size of download..."), Message The logfile database sends an error and cannot automatically be recovered, Schnelles Backup / Sicherung des LoxBerrys, system_tmpfs is below limit of 5% discspace - Please reboot your LoxBerry, View web page logfiles within the webinterface, Eigene Webseiten und Scripte am LoxBerry betreiben, Kommunikation zwischen LoxBerry und Miniserver überwachen, LoxBerry aus der Ferne ausschalten oder neu starten, Prüfen ob USB-Laufwerke eingebunden wurden, Wiringpi am LoxBerry 2.x manuell installieren, Bash - Supporting scripts for your plugin development, Gigaset Elements via Plug mit Loxone koppeln, Logitech Media Server manuell am LoxBerry installieren, Per HDMI angeschlossenes Gerät steuern (HDMI-CEC), Worx Landroid via FHEM und MQTT via LoxBerry an den Loxone Miniserver anbinden, LoxBerry und die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-LoxberryBackup/archive/v1.0.9.zip, https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/122935-plugin-loxberry-backup, https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-LoxberryBackup/releases/tag/v1.0.1.2, https:%%//%%github.com/christianTF/Loxberry-Plugin-LoxberryBackup, https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-LoxberryBackup/releases, https://github.com/christianTF/LoxBerry-Plugin-LoxberryBackup/releases/tag/0.2.1, https://github.com/framps/raspiBackup/issues/197, https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspibackup-restore, https:%%//%%github.com/christianTF/Loxberry-Plugin-LoxberryBackup/issues, \\Loxberry\Loxberry\log\system\apache2\error, \\Loxberry\Loxberry\log\system_tmpfs\apache2\error, Erstellen von Images und Datei-Backups des Loxberrys. This Plugin installs the Docker container engine and also the portainer.io. Die Fehlermeldung lautet immer wieder: NTFS signature is missing. Link: http://superuser.com/questions/174776/modify-fstab-entry-so-all-users-can-read-and-write-to-an-ext4-volume, sudo chown -R www-data:www-data /media/usbstick, Hallo Jan, du hast sicherlich schon vermutet, dass ich mich nochmals melde. Habe dann den Downloadordner auf die externe Festplatte geändert und sehe auch die ganzen Ordner auf der Platte im Webinterface. Viele Grüße, Andreas. Könntest Du bitte mal diese Lösungen überprüfen und eventuell auf das richtige Maß „zusammenstutzen“ – da ich mich nicht wirklich bei Linux auskenne, kann es durchaus sein, daß ich da mehrere Dinge gemacht / Befehle eingefügt habe, die unnötig sind. Ich dachte zuerst auf einen Festplattendefekt. Das mounten hat zuerst super geklappt, aber jetzt, nachdem ich automount und autostandby aktiviert habe (streng nach anleitung -> http://www.benjaminroesner.com/blog/raspberry-pi-festplatte-automatisch-standby-hdparm/ ) erscheint mir die Festplatte nicht mehr korrekt in der festgelegten Direction. Ich habe Tritt dieser Fehler regelmäßig auf, ist zu prüfen, welche Daten dort gespeichert sind (dies könnte beispielsweise durch ein Plugin ausgelöst sein). Ich weiß das das Thema schon etwas älter ist aber wen bei mir der erste Befehl funktioniert hat muss ich dann auch die Auto den Befehl zum automatisierten einhängen des usbsticks ändern? rootfs 7.1G 7.1G 0 100% / --- RBK0105I: Deleting new backup directory /media/usb/INTENSO/loxberry-01/loxberry-01-ddz-backup-20190502-203244. Du kannst Dienste während des Backups beenden, um deren Dateikonsistenz sicherzustellen. Bei dem Rest kann ich aber zustimmen . In Step 1 müssen die hfsutils 2x in der apt-get install erscheinen? sprang vorher immer wieder auf root. Ich habe eine Festplatte (250 GB), ext4, nach der Anleitung nach /media/usblaufwerk/ gemountet. Wenn beide Funktionen aktiviert sind, bekommst du zwei E-Mails. Das hängt aber nicht mir der Größe der Dateien zusammen (die USB HD, die ich gemountet habe, ist mit FAT32 formatiert), sondern daran, daß Sonderzeichen und Umlaute nicht unterstützt werden. Das Plugin zeigt an, ob das angegebene Verzeichnis existiert - jeder Backup-Job versucht beim Start automatisch, die Verzeichnisstruktur zu erstellen. Sprich der erste Befehl sollte so super sein, bei fstab anstatt iso8859-1 utf-8 verwenden und bei Samba hoffe ich mal, muss man es dann nicht noch extra setzen. Jede eingehängte RAM-Disk wird mit einem Maximalwert konfiguriert, der jedoch nicht sofort belegt wird. Adapt this value to your system. Weiter so…. Hallo Jan, The uid and gid options allow pi to read and write files on the USB key. This commit does not belong to any branch on this repository, and may belong to a fork outside of the repository. Ich würde mal tippen, dass du die nginx site-config nicht wie in step 8 im Owncloud Tutorial beschrieben angelegt hast. Unter den Zeitplänen können weitere Einstellungen getroffen werden: Teste zuerst mit "Fake Backup" - dabei wird alles durchgeführt, außer ein Backup selbst. Check previous error messages for details. The best answers are voted up and rise to the top, Not the answer you're looking for? fail2ban), Raspberry Pi: UTF8 beim Mounten: Dann klappts auch mit den Umlauten, Mount USB-Strick – Raspberry – DANIEL STIEFEL, NTFS Oder FAT Partition mit Raspbian Jessie mounten – dirtytechworks, How-To: volumio2 und sonerezh auf dem Raspberry Pi1, Volles Backup eines Uberspace via rsync auf einen Raspberry Pi – Dennis Schmolk, Raspberry Pi Timelapse Fotografie Tutorial - Bilder im Zeitraffer - Raspberry Pi Roboter, Raspberry Pi Timelapse Fotografie Tutorial - Bilder im Zeitraffer-Video - Raspberry Pi Roboter, Backup des Raspberry Pi im laufenden Betrieb | Hilftdirweiter.de, Autonom fahrendes Raspberry Pi KI Roboter-Auto – Software Installation Pro | Raspberry Pi Roboter, TimeLaps für Autonomen Einsatz mit RTC – Projekte für Einplatinencomputer, Eine Aufgabe für den Raspberry Pi – Clickomania, Einrichten eines Samba-Servers auf dem Raspberry Pi - Tech Blog. Ich möchte mir mit deinem Tutorial Seafile unter OSMC installieren und die zu synchronisierenden Daten auf einer externen Festplatte (NTFS) liegen haben. Es ist auch möglich Festplatten / USB-Sticks im NTFS-Format einzubinden. Disk space info on /opt/loxberry/system/storage/usb/INTENSO Ich habe mal etwas gegoogelt. Wäre dann ein Issue in https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues. Zum Glück war er ja nicht so teuer. Die Benachrichtigungen erhältst du auch per E-Mail, wenn du im LoxBerry-Widget Mailserver die "System-Benachrichtigungen" für Infos aktiviert hast (Standard). wenn das Mounten fehlschlägt) - so wird verhindert, dass unabsichtlich die LoxBerry-SD voll wird. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. nochmals eine Änderung. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Der Wert in Klammern repräsentiert dabei das maximale Speicherlimit für die komprimierten Daten, während der andere Wert die Volumegröße darstellt. Die angegebenen Werte sind Standardwerte. Nun hänge ich gedanklich an dem Schritt: „Beachtet werden sollte, dass das externe Speichermedium unter dem Benutzer seafile eingebunden ist.“. /dev/mmcblk0p1 56M 19M 38M 34% /boot Sobald ich die Platte wieder ans Netz hänge hat er automatisch wieder den selben mountpoint. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. RBK0027E: No external device mounted on /media/usb/INTENSO. http://www.bobjectsinc.com/tinycomputers/raspbian-automatically-mount-usb-drives/, Den einzigen wirklich Unterschied den ich da erkennen kann ist der, dass anstatt fstab rules.d verwendet wird…. Kein Grund zur Sorge. Es werden nur Ziele angezeigt, auf die Schreibzugriff besteht. Zudem, wenn ich mal wieder von vorne anfange und die SD-Karte in den PC stecke hat diese plötzlich statt 8GB nur noch eine Speicherkapazität von 70mb und einen unpartitionierten Bereich von 7GB. Kuschelpartys: Nähe und Geborgenheit einfach erleben, WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner. Die Lösung nennt sich symbolic link. UUID=3241-40CE /media/usbstick/ hfsplus utf8,uid=pi,gid=pi,noatime 0, exFAT erstmal danke ich dir recht Herzlich für deine Tutorials und Arbeit die du dir machst um Menschen wie mir zu helfen. You signed in with another tab or window. Das wird doch in der fstab festgelegt, oder??? Falsch hast du keinesfalls etwas gemacht. Auch ist das how-to basierend auf einer Synology mit nur EINER Festplatte (volume1), bei Nutzung von mehreren Festplatten muss die Zahl nach volume gemäß der Anzahl verwendeter Platten angepasst werden und ggf. Das Protokoll der letzten Sicherung siehst du, wenn du oben rechts im Menü auf Logfile klickst. I formatted two external disks with parted as ext4 and they work well. Hi Jan, erstmal besten Dank für deine schnelle Hilfe!!! Vielen Dank für Deine verständliche Erklärung! Ich hatte den falschen gewählt obwohl nur ein USB Stick steckt. Es werden die Mounts von LoxBerry unterstützt (Auto-Mount für USB, und Network Shares für SMB/Windows). NTFS-USB-Datenträger werden jedoch erst ab LoxBerry 2.0 unterstützt (der alte Treiber hat NTFS immer Read-Only gemounted). noch /share/ bzw. Jetzt zu meinem wahrscheinlich nur kleinen Problem. Ja das war die Lösung mit den Rechten. Die Formatierung von NTFS muss unter Windows erfolgen. lg, Christian. Kannst du darauf schauen, ob sich das mit Groß-/Kleinschreibung wieder ändert. Breite des Contents ändern, Sie befinden sich hier: LoxBerry Version 3.0 - BEYOND THE LIMITS » Übersicht Plugins » Loxberry Backup, Source Code: https:%%//%%github.com/christianTF/Loxberry-Plugin-LoxberryBackup. ICh würde tatsächlich gerne den USB-Stick nutzen mit wheezy, um Daten auf dem Stick updaten zu können mit Windows .. d.h. fat32 formatierung … kann es daran liegen ? Dieses Mal nicht. Sehr umständlich, wie ich finde, weswegen ich mir usbmount gegönnt habe (Automatically mount […]. Du könntest einfach eine Verknüpfung mittels ln erstellen. mal eine doofe Frage, aber ich hab meine Festplatte genommen und einfach angeschlossen und diese wurde direkt im Dateimanager angezeigt. Nachdem wir nun den device Pfad des USB-Speichermediums kennen und einen Mountpoint erstellt haben, können wir den USB-Stick oder die USB-Festplatte mit folgendem Kommando einbinden. fuse: device not found, try ‚modprobe fuse‘ first. In der Datei /opt/loxberry/config/system/general.json können die Verwendung von zram/tmpfs, die Speichergrößen und der Kompressionsalgorithmus von zram manuell angepasst werden. Site design / logo © 2023 Stack Exchange Inc; user contributions licensed under CC BY-SA. Platte ist GPT, da ansonsten nicht alle serkannt wird. meine USB-HD habe ich gemountet mit dem Befehl, sudo mount -t vfat -o uid=pi,utf8,gid=pi /dev/sda1 /hdd, der Unterschied zu Dir ist das Einfügen von utf8, das laut dem, was ich im Netz gefunden habe, auch Sonderzeichen möglich machen soll, UUID=xxxxx(ausgelesene UUID)xxxxxx /hdd vfat defaults,auto,umask=000,codepage=850,iocharset=iso8859-1,users,rw 0. and this takes a little while but it returns with no error. Also wer seinen rpi mit einer usb-festplatte erweitern will (oder wie ich aus performancegründen sein ganzes system darauf auslagert) sollte definitiv zu ext4 mit deaktiviertem journaling greifen… Das Ding rennt jetzt wie blöde, da kommt keine sdcard hinterher! Ich hab da trotzdem eine Frage, zu einem Thema, bei dem ich nicht weiterkomme. Script started on Thu May 2 20:32:44 2019 After loggin in, type „journalctl -xb“ to view system logs, „systemctl reboot“ to reboot, „systemctl default“ to try again to boot into default mode. Fehler am besten direkt bei GitHub melden: https://github.com/christianTF/Loxberry-Plugin-LoxberryBackup/issues, Fragen bitte im LoxForum-Thread stellen: https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/122935-plugin-loxberry-backup. #Es zeigt mir, dass Windows die erste Partition markiert hat (Microsoft reserved partition msftres) Das Loxberry Backup Plugin basiert auf dem Backup-Tool raspiBackup und ermöglicht über die Weboberfläche Images sowie Dateibackups. You signed in with another tab or window. Das Protokoll der letzten Sicherung siehst du, wenn du oben rechts im Menü auf Logfile klickst. Üblicherweise wird das bei installierten Datenbanken gemacht. Was mich vorab gewundert hat: Versuch es mal mit „sudo“ vor dem befehlen, damit holst du dir admin rechte. Did you know that the world's greatest concentration of carillons is found in Amsterdam? Distribution of a conditional expectation. Kann es sein das man dies nur braucht wenn man die Festplatte/USB-Stick als bestimmten Ordner immer wieder gemountet haben möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass dort der Fehler liegt. Ich probier grad einen USBStick auf einem anderen Pi zu mounten und bekommen beim mount Befehl dann diesen Error: libkmod: ERROR ../libkmod/libkmod.c:554 kmod_search_moddep: could not open moddep file ‚/lib/modules/3.10.24+/modules.dep.bin‘ Hallo Jan, Besuche unseren loxforum.com Forumsbereich: https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry, This page was in the background for too long and may not have fully loaded. Eine Lösung solltest du im folgenden Link finden (nicht nur die erste Antwort beachten). Die Datei ist schreibgeschützt. Irgendwann war aber die Festplatte „verschwunden“. Es hat alles Super geklappt. container for graphical management. unter "NFS Berechtigungen erstellen" mit folgenden Einstellungen einen Eintrag erzeugen: über SSH (z.B. Welches Betriebssystem verwendest du auf deinem Raspi denn? Ihr […], […] festlegen Ich habe nun versucht mittels folgende Anleitung PDF einen USB-Stick einzubinden und diesen als Speicher zu nutzen. Connect and share knowledge within a single location that is structured and easy to search. Irgendwann merke ich dann, dass in der Seafile App meines Smartphones nicht mehr auf Dateien zugreifen kann. Februar 2015 überarbeitet. Hat bestens geklappt und alles gemountet, was er soll. Nur eben sehr begrenzt. Vielleicht hilft es ja anderen Neulingen wie mir, das hier zu lesen. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? Das Plugin unterstützt automatische Plugin-Updates bzw. Für den Fall, dass einmal der Strom ausfällt, wollte ich die angeschlossene externe HDD automatisch wieder beim Systemstart mounten lassen. Wenn ich das Backup Ziel wähle, wird mir einmal INTENSO angezeigt und Intenso. Ich musste daher sda2 als Partition wählen, da weder sda noch sda1 ging. out there. Danke für deine Antwort, sie hat mir das verständlicher gemacht. Daher liegt die Vermutung nahe, dass die Daten nicht auf der Festplatte, sondern auf der SD-Karte landen.
loxberry usb stick mounten
loxberry usb stick mounten
loxberry usb stick mounten
-
restaurant ravensburg speisekarte after forever dvd müller
loxberry usb stick mountenhuawei luna2000-15 kwh datenblatt
-
blitzschutz richtlinien bizeps curls kurzhantel
loxberry usb stick mountenbalkonkraftwerk in der nähe kaufen
-
pokémon go spoofer android helmut schmidt rede 1977
loxberry usb stick mountenkrankmeldung an alle mitarbeiter
-
italienisch grammatik buch mpu fahrrad alkohol abstinenznachweis
loxberry usb stick mountenarchitektursoziologie tu berlin
-
bundeskabinett beschlüsse rehaklinik bad kreuznach
loxberry usb stick mountengoethe italienische reise palermo