Bei einer Vielzahl von Tumoren kommt es während der Erkrankungs- und Therapiephase zu einer Gewichtsabnahme und ggf. Weiterlesen Bei chronisch lymphatischer Leukämie zwei Wirkstoffe kombinieren, Potenziellen Therapieerfolg bei niedriggradigem oder anaplastischem Gliom vorhersagen. Weiterlesen Updates zur neoadjuvanten und post-neoadjuvanten Therapie beim Mammakarzinom, PD Dr. Maggie Banys-Paluchowski (Lübeck) im Interview â AGO 2022. Prof. Thill erläutert im Interview, welche aktuellen Behandlungsoptionen für Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs zur Verfügung stehen. Weiterhin spricht sie über die Rolle der CDK4/6-Inhibitoren sowie über den Trend zur Anthrazyklin-freien Chemotherapie. Reichen die brusterhaltende Operation und adjuvante endokrine Therapie bei älteren Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom aus? Eine der wichtigsten Fragen auf dem diesjährigen SABCS war, ob eine Unterbrechung der endokrinen Therapie beim frühen HR+ Mammakarzinom zur Ermöglichung einer Schwangerschaft onkologisch sicher ist. Prof. Hans Tesch, Frankfurt, fasst einige seiner persönlichen Highlights im Interview zusammen. Prof. Thill spricht über aktuelle Themen im Bereich der Brustkrebstherapie. Krebs kann auch eine Chance sein. Brustkrebs; Darmkrebs; Forum; Gehirnmetastasen; Ich bin neu hier; Knochenmetastasen; Krebsforum; Krebspatienten; Lungenkrebs; Lymphknotenkrebs; … Ergänzend zu Studiendaten und Leitlinienempfehlungen stellen wir den Fall eines Patienten von Dr. Albrecht Wiethe, niedergelassener Urologe in Landsberg/Lech, vor, der ein neu diagnostiziertes mHSPC mit hohem Risiko und hoher Metastasenlast sowie einen PSA-Wert über 20.000 ng/ml hat. Unter anderem spricht er über die zusätzliche Therapie mit neuen Medikamenten, den sog. Weiterlesen Potenziellen Therapieerfolg bei niedriggradigem oder anaplastischem Gliom vorhersagen. Weiterlesen Neue Daten zum frühen Mammakarzinom, Interview mit Dr. Friederike Hagemann (München) für Patienten â EBCC 2020. Neoadjuvante Therapien werden vor allem eingesetzt, wenn es vor der Operation Hinweise auf ein erhöhtes Rezidivrisiko gibt. Das Risiko lässt sich durch Liquid Biopsy zumindest für das Frührezidiv besser abschätzen. | Prof. Dr. Marc Thill, Frankfurt, berichtet über neuste Entwicklungen bei der Therapie von Patient*innen mit metastasiertem Brustkrebs. WebMittwoch, 14.06.2023, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr, moderiertes Treffen mit dem Schwerpunktthema: "Klopfakupressur" Stresslevel senken, belastende Emotionen regulieren, Referentin: Angela Bernhard, ausgebildete Coachin für EFT, Yogalehrerin, Diplom-Sozialwirtin und Mutter und Projektassistentin in der Krebsberatungsstelle des Haus Leben e.V. Es könne sich also lohnen, bei Patienten mit metastasiertem Kopf-Halstumor unter Umständen nicht nur systemisch, sondern auch lokal, insbesondere mit aggressiver Strahlentherapie zu behandeln, so die Schlussfolgerung der Studienautoren. Invasives lobuläres und invasives duktales Mammakarzinom: Zwei unterschiedliche Entitäten. Die Entwicklungen in der Behandlung des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms sind vielseitig und führen zu einer deutlich verbesserten Therapiesituation. Welche Faktoren das beeinflussen und was Sie selbst unternehmen können, um Ihre Knochen zu schützen, das erklärt Prof. Schütz aus Speyer. Weiterlesen Primäre retroperitoneale Lymphknotendissektion bei Seminomen mit geringer Adenopathie? Prof. Volkmar Müller (Hamburg) im Interview â AGO State of the Art Meeting 2022. Fachberatung: Prof. Dr. Diana Lüftner (MHB Campus Rüdersdorf), Weiterlesen Antikörper-Wirkstoff-Konjugat überzeugt in Phase-3-Studie zum Mammakarzinom, Update der PALOMA-3-Studie â ASCO Annual Meeting 2021, Schon die erste Analyse der Ãberlebensdaten der PALOMA-3-Studie demonstrierte, dass Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+ HER2- Mammakarzinom von der Kombination aus einem CDK4/6-Inhibitor und einem Antiöstrogen profitieren. Hier erklärt er, wie wichtig bei Langzeittherapien der Fokus auf die Lebensqualität ist. Er stellt Daten aus der DATA-Studie vor zur erweiterten adjuvanten Therapie des Hormonrezeptor-positiven Mammakarzinoms. Weiterlesen Expertenrunde Mammakarzinom: Die wichtigsten Ergebnisse vom ASCO Kongress, Prof. Dr. Sherko Kümmel (Essen) im Interview â ESMO Breast Cancer 2023. Für Frauen mit Brustkrebs werden zukünftig immer mehr Medikamente zur Verfügung stehen, berichtet Prof. Achim Wöckel. Mitglieder: anana_s, Bing [Bot] Zielgerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und Immuntherapien bieten Perspektiven für Patient*innen mit HER2-positivem bzw. Weiterlesen SABCS: Eine Subtypanalyse des HR+ Mammakarzinoms kann entscheidend sein, Prof. Dr. med. Weiterlesen Brustkrebs: Ergebnisse der ADAPT-Studien, Prof. Dr. Andreas Schneeweiss (Heidelberg) im Interview â SABCS 2020. Knochenkrebs-Symptome: Schmerzen in Beinen und Armen. Hervorzuheben sei dieses Jahr die genetische Testung des jeweiligen Tumors. Prof. Huober spricht über neue Behandlungsmöglichkeiten bei metastasiertem Brustkrebs. In der ersten wurde untersucht, ob Frauen mit einem hormonsensitiven HER2-negativen Tumor zusätzlich zur Anti-Hormon-Therapie eine Chemotherapie benötigen. Bei chronisch lymphatischer Leukämie zwei Wirkstoffe kombinieren. Mit der Teilnahme an einem Brustkrebsforum treffen Sie online und wenn Sie wünschen anonym andere Patientinnen, mit denen Sie Ihre Erfahrungen austauschen können. Wichtig seien auch Studienergebnisse zu sogenannten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten. PD Dr. Ataseven gibt einen Ãberblick zu relevante Studienergebnisse vom San Antonio Breast Cancer Symposium. Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen. Weiterlesen Mammakarzinom: Neue Entwicklungen bei der Mammachirurgie, Prof. Dr. Christian Schem (Hamburg) im Interview â SABCS 2021. Weiterlesen SABCS zeigt: Eine genetische Testung der Tumorsubtypen ist bei Brustkrebs entscheidend, Interview mit Prof. Dr. med. Breast Cancer Conf. Weiterhin gibt Thill seine Einschätzung zu Ergebnissen der ADAPT und ADAPTcycle Studie. Weiterlesen Neues bei der Brustkrebschirurgie: weniger Nebenwirkungen, mehr Lebensqualität, Interview mit Prof. Dr. Christian Schem (Hamburg) für Patientinnen â SABCS 2021. In der post-neoadjuvanten Therapie wiesen zwei Substanzen vielversprechende Ergebnisse auf. Neuer Bereich fuer Hinterbliebene ursula68 - 20. Marc Thill (Frankfurt) im Interview â SABCS 2021. Verzicht auf Radiotherapie bei frühem Mammakarzinom im höheren Lebensalter? Acrylamid â ein krebsauslösender Stoff? Insgesamt sind 39 Besucher online :: 2 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 37 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten)Der Besucherrekord liegt bei 694 Besuchern, die am Mi 28 Aug 2019 16:24 gleichzeitig online waren. Weiterlesen Therapie beim metastasierten Mammakarzinom: Viele Erfolgsgeschichten 2021, Prof. Dr. Nadia Harbeck (München) im Interview â SABCS 2021. Patienten, die körperlich eigentlich fit … In der zweiten Studie wurden Frauen mit HER2+ und Hormonrezeptor-negativen Tumoren untersucht. Auf dem San Antonia Breast Cancer Symposium wurden Daten zum frühen hormonrezeptorpositiven HER2-negativen Brustkrebs vorgestellt. Somit hat jede Krebsart ihr eigenes Forum. Breast Cancer Conf. Krebs-Kompass - Archiv - Datenschutzerklärung - Nutzungsbedingungen - Nach oben Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. CDK4/6-Inhibitoren sind fester Bestandteil der Therapie des HR+ metastasierten Mammakarzinoms, sagt Prof. Huober. Nutzungsbedingungen. Weiterlesen Frühes HER2/neu-positives Mammakarzinom: Was kann eine risikoadaptierte Therapie leisten? Prof. Fasching spricht über die Geschwindigkeit, mit der neue Erkenntnisse heutzutage gewonnen werden, und die daraus folgende Notwendigkeit von Kongressen, um gemeinsam über die Umsetzung der Neuerungen zu beraten. Tjoung-Won Park-Simon (Hannover) im Interview â AGO 2023. Weiterlesen Aktuelle Trends und Perspektiven in der Brustkrebstherapie, Interview mit Prof. Dr. Jens Huober (St. Gallen) für Patient*innen â AGO 2022. Potenziellen Therapieerfolg bei niedriggradigem oder anaplastischem Gliom vorhersagen. Vielversprechend waren dagegen Ergebnisse zu verschiedenen Antikörper-Drug-Konjugaten (ADC) aus den Studien DESTINY-Breast04 und TROPICS-02. Zudem weist er auf neue Entwicklungen in der Behandlung des TNBC hin. Prof. Dr. Andreas Schneeweiss, Heidelberg, gibt einen Ãberblick über die wichtigsten neuen Daten vom SABCS 2021 von der Neoadjuvanz bis zur metastasierten Situation. 2021. Das gröÃte Ziel sei aktuell die operative Therapie zu deeskalieren, um Komorbiditäten zu vermeiden. Weiterlesen Mammakarzinom: Neue Medikamente für Patientinnen, Interview mit Prof. Dr. Sherko Kümmel (Essen) für Patientinnen â SABCS 2021. Weiterlesen SERDS & ctDNA: Neuerungen beim Mammakarzinom, Prof. Dr. Sherko Kümmel (Essen) im Interview â SABCS 2021. Brustkrebs: Wann kann auf eine Chemotherapie verzichtet werden? 70 Jahren wieder abzusinken. AbschlieÃend stellt er Ergebnisse der BELLINI-Studie zum Triple-negativen Mammakarzinom vor. Über 70.000 Mal im Jahr stellen Ärztinnen und Ärzte aktuell die Diagnose … Marc Thill (Frankfurt) für Patientinnen â SABCS 2021. Professor Witzel erklärt welche Rolle CDK4/6-Inhibitoren als Ergänzung zur endokrinen Therapie spielen. Frau Dr. Hagemann berichtet im Interview über Vorträge zur lokalen Therapie und Vorsorge. Fachberatung: Prof. Dr. Diana Lüftner (MHB Campus Rüdersdorf), Weiterlesen Brustkrebs: Endokrines Ansprechen routinemäÃig bestimmen, Zweite Interimanalyse der TROPiCS-02-Studie â ESMO 2022, In der zweiten Interimanalyse der TROPiCS-02-Studie wurde mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat ein signifikanter OS-Benefit bei Frauen mit HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs erzielt. Er diskutiert diese mit Blick auf die klinische Praxis. Weiterlesen Frühes Mammakarzinom: Mehr Datensicherheit durch neue Metaanalysen, Prof. Dr. Hans Tesch (Frankfurt) im Interview â SABCS 2021. Interview mit Prof. Dr. Marc Thill (Frankfurt) für Patientinnen â ASCO Annual Meeting 2021. Weiterlesen Brustkrebs: Basis-Infos für Patienten. 561 Mitglieder. U. a. ging es um die Entscheidung zwischen Operation oder Tablettentherapie bei Patientinnen ab 70. WebFrüherkennung Blinde Frauen ertasten Brustkrebs deutlich früher als Ärzte und Ärztinnen. Darunter … Weiterlesen Sport: Wirksam gegen Krebs-bedingte Symptome und Nebenwirkungen, Unsere Experten diskutieren die neuen Empfehlungen der AGO zum Mammakarzinom. Fachberatung: Prof. Dr. Diana Lüftner (Berlin), Weiterlesen PARP-Inhibition auch in frühen Brustkrebs-Stadien sinnvoll, Update der GeparNuevo-Studie â ASCO Annual Meeting 2021, In der GeparNuevo-Studie wird die Wirksamkeit einer neoadjuvanten Therapie mit einem PD-L1-Inhibitor bei Frauen mit triple-negativem Brustkrebs geprüft. So verstehen Onkologen immer besser, welche Biomarker bei der Einschätzung der Aggressivität eines Tumors und der Wirksamkeit einer Therapie aussagekräftig sind. Im Rückblick auf das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) berichtet Prof. Lüftner von neuen Studiendaten zum Hormonrezeptor-positiven (HR+) Mammakarzinom. Hier wurden sowohl neue Erkenntnisse zum Einsatz von Chemo- und Strahlentherapie vorgestellt als auch zur Wirkung von CDK4/6-Inhibitoren in der adjuvanten Situation. Juni 2023 statt. Die Beschwerden variieren je nach Art des Tumors sowie dem Ort seiner Entstehung und verstärken sich bei körperlicher Belastung. Hilfe finden die Patienten häufig in einem Brustkrebs-Forum. Eine Tumorerkrankung erzeugt bei Patienten und Patientinnen, aber auch Angehörigen häufig Angst und Sorgen. Prof. Lüftner berichtet im Interview von neuen Erkenntnissen, die auf dem SABCS vorgestellt wurden. http://www.krebs-kompass.de/index.php Eine wichtige neue Erkenntnis: Keiner Patientin mit Hormonrezeptor-positivem metastasiertem Mammakarzinom sollte derzeit in der Erstlinientherapie die CDK4/6-Hemmertherapie vorenthalten werden. Das zeigen die Daten der OlympiA-Studie, die kürzlich veröffentlicht wurden. Wer regelmäßig ein Brustkrebs-Forum besucht, kann sich auch über neueste Behandlungsmethoden informieren und erhält vielleicht auch Adressen von renommierten Kliniken und Ärzten. Wenn auch die häufigste, so ist Brustkrebs in der Regel nicht die gefährlichste Krebsart bei Frauen. Sicherer Sonnenschutz - Wie funktioniert das? AuÃerdem stellt er neue Daten für Patientinnen mit Kinderwunsch vor. Für Patient*innen mit frühem, triple-negativem Brustkrebs und hohem Rezidivrisiko steht mittlerweile eine Immuntherapie in Kombination mit Chemotherapie zur neoadjuvanten Behandlung vor der Operation und anschlieÃend als Monotherapie zur adjuvanten Weiterbehandlung nach der Operation zur Verfügung. Inwieweit ist die Interdisziplinarität bei der Behandlung von TNBC-Patientinnen von Bedeutung und was ist in der jeweiligen Therapielinie mit unterschiedlichen Substanzklassen zu beachten? Weiterlesen Senologie: Interdisziplinarität und zukünftige Entwicklungen, Prof. Dr. Peter Fasching (Erlangen) im Interview â Senologiekongress 2021. Mit zunehmendem Lebensalter und Begleiterkrankungen jedoch vertragen die Patienten diese Behandlung immer weniger. Darüber hinaus stellt er das Langzeit-Follow-up der Studien TAILORx und MonarchE vor. Prof. Dr. Nadia Harbeck war vor Ort in San Antonio und berichtet von ihren Eindrücken. WebBrustkrebs / Mammakarzinom. Hier sind die Krebsarten nach Alphabet aufgeführt. Das Risiko lässt sich durch Liquid Biopsy zumindest für das Frührezidiv besser abschätzen. Prof. Tesch berichtet über die Fortschritte der Immunonkologie beim Mammakarzinom. Sein besonderer â aber nicht ausschlieÃlicher â Fokus dabei: Das Triple-negative Mammakarzinom. Weiterlesen Brustkrebs: Wie ist eine angemessene Therapie in Zeiten von Corona möglich? Patientinnen, die mit einer Kombination aus CDK4/6-Inhibitor und einem Anti-Ãstrogen behandelt worden waren, lebten länger als solche, die nur das Anti-Ãstrogen erhalten hatten. http://www.mamazone.de/. Während andere Krebspatient*innen eher unter einer Gewichtsabnahme und dem Risiko einer Mangelernährung leiden, kommt es bei Patient*innen mit Brustkrebs eher zu einer Gewichtszunahme während oder auch nach der Erkrankung. So alt wie der Krebs sind die Triumphmeldungen, ihn vermeintlich besiegt zu haben. Hierzu wurde ein Werkzeug entwickelt, welches bei der Entscheidungsfindung bald behilflich sein kann. Nicht nur die systemischen Therapien, sondern auch die operativen Verfahren verändern sich. Hier findet du alle News die direkt das Forum betreffen. "Es liegen keine Studiendaten vor, die darauf hinweisen, dass dieses Verfahren die Symptome von Long-/Post-Covid lindern kann", erklärte der Medizinische Dienst Bund am Dienstag in Berlin. Welche Faktoren spielen bei der Therapieentscheidung eine Rolle? Er resümiert die Diskussionen und ermutigt Patient*innen auch zukünftig zur Teilnahme. Informationen zu über 40 Krebsarten für Patienten, Angehörige & Fachleute. Lebensjahr erhöht sich das Risiko, um ab ca. Wenn Speiseröhrenkrebs sich schon so weit ausgedehnt hat, dass eine Operation nicht mehr möglich ist, wird standardmäßig eine Chemotherapie mit zwei Wirkstoffen in Kombination mit Strahlentherapie durchgeführt. Prof. Marc Thill spricht über aktuelle Entwicklungen und Weichenstellungen im Bereich der Brustkrebstherapie. Weiterlesen PARP-Inhibition bei BRCA1/2-Wildtyp triple-negativem Mammakarzinom. Was tut sich bei der Therapie des metastasierten Mammakarzinoms? WebIm Krebsforum für Angehörige von Krebspatienten, hat ein Jeder die Möglichkeit sich mit anderen aus zu tauschen. Weiterlesen Neue Konzepte bei Therapie des metastasierten Brustkrebs, Prof. Dr. Hans Tesch (Frankfurt) im Interview für Patientinnen â SABCS 2021. Weiterlesen Brustkrebs: Wann kann auf eine Chemotherapie verzichtet werden? Eine bestimmte Wirkstoffkombination kann die Überlebensaussichten bei Patienten in gutem Allgemeinzustand verbessern. Durch post-neoadjuvante, adjuvante und erweiterte adjuvante Konzepte lässt es sich weiter senken. Weiterlesen Neues zu Operation, Strahlentherapie und Implantat-assoziierte Lymphome bei Brustkrebs, Interview mit Dr. Tom Degenhardt (München) für Patienten â Wintersymposium 2020. Das Gegenteil ist bei Patient*innen mit Brustkrebs der Fall. Mitte Dezember hat das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) stattgefunden â einer der wichtigsten Kongresse zum Brustkrebs. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, sind hier einige Adressen zusammengestellt: Externe Links zu Brustkrebs-Foren: 34 Themen - 48 Beiträge (0,01 Beiträge pro Tag). Der Experte erläutert wichtige Aspekte hinsichtlich der operativen Situation für Patientinnen mit triple-negativem Mammakarzinom (TNBC) im Stadium II/III nach medikamentöser Behandlung unter Hinzunahme eines Immun-Checkpoint-Inhibitor (ICI). Weiterlesen Verbessertes Gesamtüberleben beim HR+ Mammakarzinom: CDK4/6-Inhibitoren und ADC im Fokus, Prof. Marc Thill (Frankfurt) im Interview â ESMO 2022. triple-negativem Brustkrebs. Dabei geht er auf Studienupdates ein und stellt neue Ansätze wie die ADCâs (Antibody-drug-Conjugates) und SERDS (selektive ER-Degrader) genauer vor. Prof. Fasching spricht in seiner Funktion als Kongresspräsident über die Besonderheiten des diesjährigen virtuellen Senologiekongresses. Die meisten Brusttumoren (etwa die Hälfte) treten bei Frauen im oberen äußeren Bereich der Brust auf, ca. Der Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen forschte bis zu seinem Tod am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Weiterlesen Verzicht auf Radiotherapie bei frühem Mammakarzinom im höheren Lebensalter? Okt 2021, 22:52 gleichzeitig online waren. Darunter sind auch Frauen zu finden, die sich nach erfolgreicher Brustkrebsbehandlung für eine Rekonstruktion ihrer Brüste entschieden haben. Bei vielen Patientinnen kann diese tatsächlich entfallen. Dort können sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, über gemeinsame Erfahrungen, Erfolge und Rückschläge reden und so lernen, mit der Erkrankung besser umzugehen. Viele Betroffene finden nach der Diagnose Krebs nur sehr schwer in den Alltag zurück. Im interaktiven Symposium standen die Themen Postneoadjuvante Therapie, Paneldiagnostik, digitale Kommunikationsformate und ADC auf dem Programm. AGO State-of-the-Art: Therapieempfehlungen für den frühen Brustkrebs, Dialog Klinik & Praxis: Extendierte Adjuvanz beim Mammakarzinom, HR+ Mammakarzinom: Optionen und Therapiewahl nach CDK4/6-Inhibitoren, Spannende Updates zu den CDK4/6-Inhibitoren und Kinderwunsch als Thema, Mammakarzinom: Neues zur adjuvanten endokrinbasierten Therapie, Mammakarzinom: Therapie-Deeskalation im Fokus, Immunchemotherapie als neuer Standard beim frühen, triple-negativen Brustkrebs, Frühes Mammakarzinom: Extendierte adjuvante Therapie erhöht Chance auf Rezidivfreiheit. Für Hormonrezeptor-positiven Brustkrebs verfestigt sich die Kombination aus CDK4/6-Hemmern und Anti-Hormontherapie als Standardbehandlung nach der erstmaligen Streuung des Tumors. Bei Ihnen oder einer Angehörigen wurde Brustkrebs diagnostiziert? ( Lebenskrisen - Lebenschancen). Gibt es dennoch Patientinnen, bei denen in der Erstlinie eine Chemotherapie eingesetzt werden sollte? Prof. Harbeck spricht über zwei Studien, die für Brustkrebs-Patientinnen wichtig sind. WebMittwoch, 14.06.2023, 15:00 Uhr – 16:30 Uhr, moderiertes Treffen mit dem Schwerpunktthema: "Klopfakupressur" Stresslevel senken, belastende Emotionen … Neue Empfehlungen für die Behandlung des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms, Medizin Talk Metastasiertes Mammakarzinom 2022, Neue Daten zum Mammakarzinom: (Neo-)Adjuvanz und metastasierte Situation, Qualifizierte Ernährungsberatung bei Brustkrebspatient*innen. Der diesjährige Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie fand virtuell statt. In ihrem Projekt zeigen sie sowohl Frauen als auch Männer und ihr (Über-)Leben mit Brustkrebs. Es war ein spannendes Jahr im Bereich der Therapie des metastasierten Brustkrebs. Weiterlesen Brustkrebsforschung: Interdisziplinarität und Personalisierung, Interview mit Prof. Dr. Peter Fasching (Erlangen) für Patienten â Senologiekongress 2021. Zum Beitrag. die Ergebnisse der Studien IMpassion031 und ASCENT im frühen bzw. Prof. Nadia Harbeck gibt einen Ãberblick über die Highlights von der St.Gallen International Breast Cancer Conference. Damit bestätigte sich der in der Phase 1/2-Studie IMMU-132-01 bereits beobachtete PFS-Vorteil. Weiterlesen Neue Daten zum Mammakarzinom könnten Behandlungsalltag verändern, Interview mit PD Dr. Beyhan Ataseven (Essen) für Patienten â SABCS 2020. Er geht auch auf das erforderliche Therapiemanagement ein. Im Interview spricht Prof. Jackisch über den Dialog mit Patient*innen und Patientenvertreter*innen auf dem diesjährigen Senologiekongress in Stuttgart. einer Mangelernährung. Dr. Diana Lüftner, Buckow, und Prof. Dr. Christian Jackisch, Offenbach, im Interview – ESMO Breast Cancer 2023. Weiterlesen Bei Brustkrebs mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugat behandeln. Alltag mit Krebs; Angehörige und Freunde; Beratung, Hilfe und Informationen; Kinderwunsch und Krebs; … Weiterlesen Welche Rolle spielt die Kommunikation mit Patient*innen bei der Behandlung von Brustkrebs? Mit freundlicher Unterstützung der Janssen-Cilag GmbH. Unter anderem sei es essenziell, bei den Behandlungen stets das bestmögliche Nutzen-Risiko-Profil im Blick zu haben. Aktuell | Informativ | Kompetent - Wichtige Infos zum Thema Krebs nicht verpassen! Doch gerade bei diesen Patientinnen bleibt das Rezidivrisiko häufig bestehen. Etwa die Hälfte ist von einer Gewichtszunahme betroffen. Weiterlesen Mammakarzinom: Neues zur adjuvanten endokrinbasierten Therapie, Prof. Dr. Michael Untch (Berlin) im Interview â SABCS 2022. Weiterlesen CDK4/6-Inhibitoren verlängern Gesamtüberleben bei Brustkrebs, Prof. Dr. Marc Thill (Frankfurt) im Interview â ASCO Annual Meeting 2021. Der Experte präsentiert weiterhin Daten zur zirkulierenden Tumor-DNA (ctDNA) und erläutert, was diese und weitere Daten für die klinische Praxis bedeuten. Die Möglichkeiten bei der Behandlung von Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs nehmen stetig zu und die Interdisziplinarität wächst. Sie erläutert den Unterschied zwischen prognostischen und prädiktiven Biomarkern und weist auf den Brustkrebs-Patientenratgeber der AGO (Arbeitsgemeinschaften Gynäkologische Onkologie) hin. 1 2 3 4 5 Nächste Themen Antworten Zugriffe Letzter Beitrag Subkutane Mastektomie von Katekate » Sa 13 Mai 2023 14:28 1 Antworten 172 Zugriffe Letzter Beitrag … Weiterlesen Die Besonderheiten und Highlights der St. Gallen International Breast Cancer Conference, Interview mit Prof. Dr. Sherko Kümmel (Essen) für Patientinnen â ESMO Breast Cancer 2023. Der Experte sprach weiterhin über die RxPONDER-Studie, in der geprüft wurde, ob man Frauen unter bestimmten Voraussetzungen eine Chemotherapie ersparen kann. Herzlich Willkommen im Krebs-Kompass Forum, das von der gemeinnützigen … So kann das Brustkrebs-Forum auch als Kummerkasten verwendet werden, und häufig fühlen sich Patienten besser und gestärkt, wenn sie mit Betroffenen geredet haben. Verlässliche Krebs-Informationen im Netz, Broschüren - allgemeine Informationen zu den Herausgebern, Broschüren Hämatologische Krebserkrankungen, Gastrointestinal Cancers Symposium (ASCO-GI), Genitourinary Cancers Symposium (ASCO-GU), 12. Eine bestimmte Wirkstoffkombination kann die Ãberlebensaussichten bei Patienten in gutem Allgemeinzustand verbessern. Welche Rolle spielt die Kommunikation mit Patient*innen bei der Behandlung von Brustkrebs? Neue Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie â AGO 2022. Für die Therapie des Hormonrezeptor-positiven metastasierten Mammakarzinoms haben sich CDK4/6-Inhibitoren etabliert, berichtet Prof. Huober. Weiterlesen Aussagekraft von zirkulierenden Tumorzellen beim metastasierten Brustkrebs, Interview mit Prof. Dr. Achim Wöckel (Würzburg) für Patientinnen â SABCS 2021. Für beide Gruppen wurden nun neue positive Studiendaten zum Gesamtüberleben präsentiert. WebBrustkrebs - Symptome. Laut Prof. Thill werden diese Ergebnisse die klinische Praxis verändern. Geprüft wurde adjuvantes Olaparib gegen ein Placebo. In ihrem Projekt zeigen sie sowohl Frauen als auch Männer und ihr (Über-)Leben mit Brustkrebs. Wer psychisch fit ist und einen starken Willen hat, weist auch einen besseren körperlichen Allgemeinzustand auf. Brustkrebs – welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Weiterlesen Neues zur operativen Therapiesituation beim TNBC im Stadium II/III, Dr. Steffen Wagner (Saarbrücken) im Interview â SABCS 2022. Die Besonderheit der Senologie sei ihre hohe Interdisziplinarität, so Brucker. Gerade letztere bringe aber auch neue Herausforderungen mit sich. Im Interview berichtet Prof. Harbeck über zwei wichtige Studien der WSG-Studiengruppe zum Mammakarzinom, die auf dem ASCO Annual Meeting präsentiert wurden. Der Experte spricht auÃerdem über die Daten der OlympiA-Studie, in der eine Subgruppe von Patientinnen mit frühem Brustkrebs und BRCA-Mutation adjuvant einen PARP-Inhibitor erhielt. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Prof. Marc Thill, Frankfurt, gibt einen Ãberblick vom SABCS. Eine Studie offenbart groÃe Unterschiede in klinisch-pathologischen Merkmalen. Prof. Dr. Park-Simon erläutert im Interview die relevanten Empfehlungen und gibt wichtige Hinweise zum Nebenwirkungsmanagement. Im Krebsforum für Angehörige von Krebspatienten, hat ein Jeder die Möglichkeit sich mit anderen aus zu tauschen. Mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten und Checkpoint-Inhibitoren bieten sich neue Perspektiven für die Behandlung bei HER2-positivem bzw. Auf dem SABCS 2021 wurden aktuelle Ergebnisse zur Therapie beim Mammakarzinom vorgestellt. Prof. Brucker zieht Bilanz vom diesjährigen Senologiekongress und beschreibt die Besonderheiten dieser interdisziplinären Zusammenkunft. Professor Witzel spricht über Biomarker bei Brustkrebs. Frauen mit Mammakarzinom haben ein erhöhtes Risiko für Osteoporose. Im Rückblick auf das Münchner Symposium zur Frauenheilkunde berichtet Dr. Hagemann, Leiterin der Brustkrebschirurgie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München, von neuen Erkenntnissen und Konzepten der Mediziner*innen bei der operativen Behandlung des Brustkrebses. Dabei geht die Expertin besonders auf die Behandlung von Patient*innen mit einem frühen Mammakarzinom ein und stellt Studienergebnisse sowie in Deutschland aktuell laufende Studien vor. Sie bietet die Option, das Rezidivrisiko nach Trastuzumab-basierter adjuvanter Therapie signifikant zu reduzieren und das iDFS sowie das Gesamtüberleben zu verlängern. Beratung durch die Landeskrebsgesellschaften zum Thema Brustkrebs finden Sie hier. Das primäre Therapieziel im fortgeschrittenen/metastasierten Stadium beim HR+ Mammakarzinom ist die Erhaltung einer hohen Lebensqualität. Weiterlesen Fortschritte bei Therapie und Diagnostik von Brustkrebs SABCS 2021, Interview mit PD Dr. Rachel Würstlein (München) für Patientinnen â SABCS 2021. http://www.brustkrebs-forum.com/ Im Interview spricht Prof. Thill über neue Daten zum triple-negativen Mammakarzinom. Prof. Dr. Jens Huober (St. Gallen) kommentiert im Interview Updates von zwei groÃen Phase-III-Studien zur endokrinbasierten adjuvanten Therapie bei Frauen mit HR+/HER2-negativem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, die auf dem SABCS präsentiert wurden. Weiterlesen Highlights vom SABCS 2021: Innovative Therapien beim Mammakarzinom, PD Dr. Rachel Würstlein (München) im Interview â SABCS 2021. Brustkrebs. Weiterlesen PALLAS, MONARCHE, RxPONDER: Aktuelle Studiendaten zum Mammakarzinom, Prof. Sara Brucker (Tübingen) im Interview â Senologiekongress 2021. Weiterlesen Neues zur adjuvanten Chemotherapie und CDK-4/6-Inhibition beim HR+/HER2- Mammakarzinom, Prof. Dr. Marc Thill (Frankfurt am Main) im Interview zum SABCS 2020. Auf dem ASCO wurden Updates zu den Studien PALOMA-3 und MONALEESA-3 präsentiert. Der Ãberlebensvorteil zeigte sich auch nach einem längeren Follow-up von 73,3 Monaten. Weiterlesen Studienergebnisse zeigen wichtige Erkenntnisse für die Brustkrebstherapie, Interview mit Prof. Dr. Nadia Harbeck (München) für Patienten â SABCS 2020. Er betont die anhaltende Datenkonsistenz zu den CDK4/6-Inhibitoren. Die Expertin PD Dr. Rachel Würstlein, München, stellt die wichtigsten Punkte im Interview vor. Deniz Ãzistanbullu, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt), Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.weitere Informationen, ÐодаÑкова ÑнÑоÑмаÑÑÑ/Mehr Informationen/ÐолÑÑе инÑоÑмаÑии, Ukrainehilfe - Infos für Behandler*innen und Helfer*innen, Voraussetzungen Einzelfallprüfung Sozialarbeit, Fortbildung familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Die Erstlinientherapie des HR-positiven, HER2-negativen metastasierten Mammakarzinoms erfolgt heute in der Regel mit endokriner Therapie in Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor.
Veröffentlichungshinweis Haw Hamburg,
Helicobacter Pylori Stuhltest Kassenleistung,
Vodafone Greifswald öffnungszeiten,
Articles K