Es wurde vorwiegend für Charter- und Veranstaltungsfahrten sowie als Rundfahrtschiff im Kölner Gebiet genutzt. Zwischen Köln und Linz können Sie bei den Tagesfahrten die Landschaft genießen und bei einem der zahlreichen Zwischenstopps die Sehenswürdigkeiten der Region erkunden. Gemütlich geht´s an Bord des Schiffes vorbei an Bonn zum sagenumwobenen Drachenfels nach Königswinter. Die Burggrafen waren reiche Leute, denn der Trachyt - aus dem der Fels besteht - war damals sehr wertvoll und ein Hauptmaterial für den Bau des Kölner Doms. nicht selbst in Auftrag gegebene Schiffe, Schiffe der zur Köln-Düsseldorfer gehörenden, NSR = Nederlandsche Stoomboot Reederij, Rotterdam, PRDG = Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Köln, RMDG = Rhein-Main-Dampfschiffahrtsgesellschaft, Mainz. Frühlingserwachen – Rundfahrt mit Live Guide, Deutsche Schlager Charts der 70er und 80er, Schlagernachmittag “Die echten falschen Fünfziger”, Let´s dance! RheinEnergie | Genießen Sie ein Tagestour-Paket für Gruppen ab 25 Personen, bei dem . A3, A59 später B42 bis Königswinter. Diese Liste umfasst alle Passagierschiffe, die sich im Einsatz der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG befinden oder befunden haben. Hier erwartet die Besucher auch eine 40 Meter lange Drachenhöhle, an deren Ende ein 13 Meter großer Steindrache wacht. Diese wurde 2004 beendet. In den Sommerferien zeigen wir Ihnen die Schönheiten des Siebengebirges mit dem sagenumwobenen Drachenfels. September 2012, Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG, Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt, Seite über die Drachenfels im Webauftritt der Köln-Düsseldorfer, abgerufen am 3. Lounge Abendfahrten Bonn. An Bord der Riesenflotte der Köln-Düsseldorfer lässt sich der Rhein stromauf und stromabwärts befahren und vom Schiff aus bietet sich eine völlig neue Perspektive. Hier finden Sie Informationen zu den Autoren des Artikels. Die Kiellegung erfolgte im März 1984, der Stapellauf am 8. Die Drachenfels ist ein Ausflugsschiff das bis Ende 2013 von der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG eingesetzt wurde. Schiffe: Drachenfels (Schiff, 1900), deutsches Frachtschiff der DDG Hansa; Drachenfels (Schiff, 1921), deutsches Frachtschiff der DDG Hansa; Drachenfels (Schiff, 1961), Ausflugsschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG; Drachenfels (Schiff, 1985), Ausflugsschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG Weitere Infos Dinner shows Köln Ein großartiges Erlebnis Da die Drachenfels keinen festen Einsatzplan hatte, entschied sich die Reederei das Schiff stillzulegen und über einen Schiffsmakler zum Verkauf anzubieten. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen. [2][3] Da die Schiffe der Köln-Düsseldorfer ihren Heimathafen mangels Hochsee-Tauglichkeit nicht erreichen können, werden sie im Niehler Hafen in Köln gewartet. Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Drachenfels (Schiff, 1985)? Drachenfels Nicht weit von Köln haben sich der Drachenfels und die Drachenburg als Ausflugsziel längst fest etabliert. Prinz Friedrich von Preußen | Graf von Paris | Das Bugstrahlruder von Schottel, Typ STT 051 LK wird von einem 60 kW starken Elektromotor angetrieben. Jetzt KD Wertgutschein . Nach der geläufigsten Etymologie soll sich der Name „Drachenfels" vom Trachyt . genüsslich auf dem Rhein brunchen und dabei die Schönheiten der Domstadt genießen. KD Fahrplan 2023 als E-Paper anschauen! Die KD bringt die Passagiere mitten hinein in dieses einzigartige Landschaftsidyll aus Burgen und Ruinen rund um die sieben Berge. Asbach | Die Drachenfels ist ein Ausflugsschiff das bis Ende 2013 von der Koln Dusseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG eingesetzt wurde Es wurde vorwiegend fur Charter und Veranstaltungsfahrten sowie als Rundfahrtschiff im Kolner Gebiet genutzt An verkehrsschwachen Tagen wurde das Schiff zudem im Plandienst zwischen Koln und Bad Honningen und zwischen Bonn und Winningen an der Mosel eingesetzt Im Januar 2014 wurde die Drachenfels ausser Dienst gestellt und steht seit dem uber verschiedene Schiffsmakler zum Verkauf Drachenfels Die Drachenfels kurz vor der Abfahrt nach Bad Honningen am Anleger in KolnSchiffsdatenFlagge Malta MaltaSchiffstyp TagesausflugsschiffHeimathafen VallettaEigner KD Europe S a r l Reederei Koln DusseldorferBauwerft Meidericher SchiffswerftBaunummer 391Baukosten 6 Mio DMStapellauf 8 Januar 1985Indienststellung 29 Juni 1985Verbleib stillgelegtSchiffsmasse und BesatzungLange 64 60 m Lua Breite 8 60 mTiefgang max 1 37 mVerdrangung 370 tMaschinenanlageMaschine 2 Deutz SBA6M816W je 292 kWMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 584 kW 794 PS Propeller 2 Schottel SRP 300 226 ESTSchottel STT 051 LK EL Bugstrahlruder TransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl 600SonstigesRegistrier nummern ENI 04028920 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Technik 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten Die Drachenfels auf Rundfahrt Die Drachenfels stillgelegt im Niehler Hafen Das Schiff wurde 1984 85 unter der Baunummer 391 in der Meidericher Schiffswerft in Duisburg gebaut Die Kiellegung erfolgte im Marz 1984 der Stapellauf am 8 Januar des Folgejahres Die festliche Taufe auf den Namen Drachenfels fand am 20 Juni 1985 durch Ulrike Meyfarth in Dusseldorf statt Sie war damit das dritte Schiff der Koln Dusseldorfer das auf diesen Namen getauft wurde die vorherige Namenstragerin wurde von der Reederei in Wappen von Mainz umbenannt Ab dem 29 Juni setzte die Reederei das Schiff im Plandienst auf verschiedenen Fahrtrouten zwischen Koln und Winningen ein Ab 1998 ubernahm sie als Ersatz fur die ausgemusterte Wappen von Koblenz den Plandienst auf der Mosel zwischen Koblenz und Cochem Bei hoheren Wasserstanden der Mosel erwies sich das Schiff aufgrund seiner Aufbauhohe von 7 25 m uber dem Wasserspiegel als nicht geeignet sodass viele Fahrten nicht durchgefuhrt werden konnten Infolgedessen stellte die Koln Dusseldorfer den Planverkehr auf der Mosel zum Ende der Saison 2000 ein 1 Seit 2003 werden die Seitenwande des Schiffes als Werbetrager fur die Kolsch Marke Sion genutzt Im Dezember 2008 wurde das Schiff an die hundertprozentige Unternehmenstochter KD Europe S a r l in Luxemburg verkauft und anschliessend im Januar 2009 in Valletta auf Malta registriert 2 3 Da die Schiffe der Koln Dusseldorfer ihren Heimathafen mangels Hochsee Tauglichkeit nicht erreichen konnen werden sie im Niehler Hafen in Koln gewartet Das etwas langere Schwesterschiff die Rudesheim wurde Ende 2002 fur 1 95 Mio Euro an die Donau Touristik verkauft 4 Nach einem erneuten Weiterverkauf ist sie nun als Rosa Victoria auf dem Dnepr bei Kiew im Einsatz Da die Koln Dusseldorfer ab der Saison 2014 eine Fahrplanfahrt von Bad Breisig nach Rudesheim und zuruck gestrichen hat entstand in der Flotte ein Uberbestand von einem Schiff Da die Drachenfels keinen festen Einsatzplan hatte entschied sich die Reederei das Schiff stillzulegen und uber einen Schiffsmakler zum Verkauf anzubieten 5 Die bisherigen Fahrten der Drachenfels ubernahm das auf dem Mittelrhein freigewordene Fahrgastschiff LoreleyAusstattung BearbeitenDie Drachenfels ist ein Dreideck Fahrgastschiff mit zwei Salons in den geschlossenen Decks Diese sind zum Bug hin mit grossen Panoramafenstern ausgestattet und erhielten im Jahre 2001 nachtraglich eine Klimaanlage 6 Die Nutzflache des Schiffes betragt zirka 1440 m die durchschnittliche Deckenhohe 2 20 m Bei Normalbestuhlung finden im Hauptdeck 228 und im Oberdeck 170 Fahrgaste Platz das Freideck ist fur 150 Personen ausgelegt Technik BearbeitenDie Drachenfels wird uber zwei 6 Zylinder Schiffsdieselmotoren von Deutz Typ SBA 6M 816 W a 294 kW uber zwei siebenflugelige Schottel Ruderpropeller Typ SRP 300 226 EST angetrieben Das Bugstrahlruder von Schottel Typ STT 051 LK wird von einem 60 kW starken Elektromotor angetrieben Das Schiff ist 64 60 m lang 8 60 m breit und 7 25 m hoch Der Tiefgang wird mit maximal 1 37 m angegeben 1 Literatur BearbeitenGeorg Fischbach Die Schiffe der Koln Dusseldorfer 1826 2004 Eigenverlag Koln 2004 ISBN 3 00 016046 9 Stephan Nuding 175 Jahre Koln Dusseldorfer Rheinschiffahrtsgesellschaft Eine historische Darstellung in Bild und Text Schardt Oldenburg 2001 ISBN 3 89841 035 8 Weblinks Bearbeiten Commons Drachenfels Schiff Album mit Bildern Videos und Audiodateien Seite uber die Drachenfels im Webauftritt der Koln Dusseldorfer abgerufen am 3 April 2012 Seite uber die Drachenfels auf www debinnenvaart nl abgerufen am 18 Oktober 2010 niederlandisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Georg Fischbach Die Schiffe der Koln Dusseldorfer 1826 2004 S 836 838 Geschaftsbericht 2009 nach IFRS der Koln Dusseldorfer S 8 abgerufen am 1 September 2012 KD mit maltesischer Flagge Kolnische Rundschau vom 8 April 2009 abgerufen am 24 April 2017 Bericht uber das Geschaftsjahr 2002 der Koln Dusseldorfer S 14 Memento des Originals vom 22 September 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www k d de PDF 8 0 MB Verkaufsanzeige DHT Schiffsmakler Bericht uber das Geschaftsjahr 2001 der Koln Dusseldorfer S 9 Memento des Originals vom 14 Mai 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www k d de PDF 1 8 MB Die Drachenfels vor dem Kolschen Siebengebirge am Rheinauhafen Schiffe der Koln Dusseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt Aktuelle Flotte Asbach Boppard Godesburg Goethe Jan von Werth Loreley IV Moselprinz Palladium RheinEnergie RheinFantasie RheinKrone RheinPoesie StolzenfelsWerkstattschiff JanEhemalige Fahrgastschiffe Berlin Bismarck I Bismarck II BUGA Koblenz 2011 Cecilie Concordia Deutscher Kaiser Drachenfels Friedrich Wilhelm Germania Graf von Paris Grossherzog Leopold von Baden Heinrich Heine Lohengrin Loreley III Mainz Prinz Friedrich von Preussen Rheinpfeil Rudesheim II Rudesheim III Stadt Frankfurt Stadt Mainz Vaterland Victoria Wappen von Koln Wappen von MainzEhemalige Kabinenfahrgastschiffe Austria Britannia Clara Schumann Deutschland Europa France Heinrich Heine Helvetia Italia Nederland Theodor Fontane Wilhelm TellListe der Schiffe der Koln Dusseldorfer Deutsche RheinschiffahrtAbgerufen von https de wikipedia org w index php title Drachenfels Schiff 1985 amp oldid 202823069, wikipedia, Urheberrechte © 2021, Alle Rechte vorbehalten |, Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat, Geschäftsbericht 2009 nach IFRS der Köln-Düsseldorfer, S. 8, abgerufen am 1. Statendam (ship, 1966) 009.JPG (c) Rolf . Die Verbindung von Köln nach Königswinter per Zug wird durchgeführt von National Express, TRANS REGIO Deutsche Regionalbahn GmbH und Deutsche Bahn Regional mit Abfahrt von Koeln Sued und Ankunft in Bonn-Bad Godesberg. Das Bugstrahlruder von Schottel, Typ STT 051 LK wird von einem 60 kW starken Elektromotor angetrieben. Genießen Sie bei allen Fahrten ein köstliches Mehrgangmenü und lassen Sie sich von den Künstlern verzaubern! Diese sind zum Bug hin mit großen Panoramafenstern ausgestattet und erhielten im Jahre 2001 nachträglich eine Klimaanlage. Kombiticket Hop-On Hop-Off Köln. Juni setzte die Reederei das Schiff im Plandienst auf verschiedenen Fahrtrouten zwischen Köln und Winningen ein. Bei kurzfristigen Buchungen empfehlen wir Print . Das Schiff wurde 1984/85 unter der Baunummer 391 in der Meidericher Schiffswerft in Duisburg gebaut. A 555 bis Bonn, A 565 Bonn-Beuel Nord und dann A 59 Richtung Königswinter und weiter auf der B42. KD Fahrplan 2023 als E-Paper anschauen! FC Köln geht wieder auf Europa-Tournee: Eine Bilanz und Vorschau, Shopping an den Feiertagen im Designer Outlet Roermond, 3RIDES: Das große Fahrrad-Festival in Aachen. Im Januar 2014 wurde die Drachenfels außer Dienst gestellt und steht seit dem über verschiedene Schiffsmakler zum Verkauf. Deutsch English français italiano español português Nederlands polski 日本語 简体中文 Hotline: +49 (0)228 636363. Linienfahrten. Lohengrin | Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Im Siebengebirge befindet sich der Drachenfels in Königswinter. MIT DEM AUTO. Godesburg | Sachsenberg gebaute Raddampfer Rheinland bei einem Wendemanöver am 26. Die vorgenommenen Änderungen am Artikel können Sie hier einsehen. Die lebendigen Nachfahren dieser Saurier gibt es nebenan im Reptilienzoo zu sehen, der mit etwa 100 lebenden Tieren einer der größten privaten Zoos dieser Art in Deutschland ist. Außerdem stehen ganz neu ab Köln Advents- und Silvesterreisen auf dem Programm und Hobby-Ermittler können im „Krimihotel" einchecken. Infolgedessen stellte die Köln-Düsseldorfer den Planverkehr auf der Mosel zum Ende der Saison 2000 ein.[1]. Bismarck (I) | Mit einer Höhe von 321 m ü. Januar des Folgejahres. Wir stellen euch unsere Lieblingstouren vor, auf denen ihr den Frühling an Bord genießen könnt! Rhein-Mosel-Rundfahrt Koblenz - Winningen . KD Eventkreuzfahrten Panoramafahrten auf Rhein, Main & Mosel [6] Die Nutzfläche des Schiffes beträgt zirka 1440 m², die durchschnittliche Deckenhöhe 2,20 m. Bei Normalbestuhlung finden im Hauptdeck 228 und im Oberdeck 170 Fahrgäste Platz – das Freideck ist für 150 Personen ausgelegt. A3 bis Abfahrt Siebengebirge/Ittenbach dann in Richtung Königswinter. France | Seit 2003 werden die Seitenwände des Schiffes als Werbeträger für die Kölsch-Marke Sion genutzt. Beschreibung. Bewundere den sagenumwobenen Drachenfels und die Burgruine auf seinem Gipfel. (original flickr description) Paddle Wheel Cruise Ferry "Mainz" on the Rhine River, taken on Kodachrome on 14 Aug 1970. Berlin | Bei höheren Wasserständen der Mosel erwies sich das Schiff aufgrund seiner Aufbauhöhe von 7,25 m über dem Wasserspiegel als nicht geeignet, sodass viele Fahrten nicht durchgeführt werden konnten. Vorfreude Ahoi! Noch lebt die Sage in den Köpfen der Menschen, dass hier oben im Siebengebirge Siegfried den Kampf mit dem Drachen, der die Königstochter bewachte, bestanden, ihn besiegt, und die Befreite ihren Eltern nach Worms zurückgebracht habe. Bei uns sind Sie mittendrin und werden Teil des, Genießen Sie bei allen Fahrten ein köstliches Mehrgangmenü und lassen Sie sich von den Künstlern.
Radiofrequenz Microneedling,
Als Neues Medikament Anna,
Lymphknoten Hinterkopf Einseitig Geschwollen,
Logarithmusfunktion Graph,
Uniklinik Freiburg Anfrage Behandlungsunterlagen,
Articles K