Während der Behandlungsschritte unterstützen Sie den Arzt als seine Assistenz. Das Berufsbild Zahnmedizinische Fachangestellte beinhaltet vielfältige Aufgaben. Das Arbeitsumfeld eines Zahnarzthelfers / einer Zahnarzthelferin ist meist eine Zahnarztpraxis. Der Arbeitsalltag von Zahnmedizinischen Fachangestellten ist abwechslungsreich und voller interessanter Aufgaben, in denen du dich entfalten kannst. Nach bestandener Prüfung darfst du dich staatlich anerkannter Zahnmedizinischer Fachangestellter nennen. Darüber hinaus … Bei Tätigkeiten in Kliniken und Krankenhäusern kann Schichtdienst zum Berufsalltag gehören. Nur sehr wenige Praxen stellen Azubis ohne Schulabschluss ein. Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an: Nach Abschluss deiner Ausbildung hast du zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Betriebswirt für Management im Gesundheitswesen. Sorgfältig und … Ausbildungsplatz als … Wie können sich Zahnmedizinische Fachangestellte weiterbilden? Am wichtigsten ist, dass du ein großes Interesse und die passenden Stärken für die Ausbildung zur Zahnarzthelferin mitbringst. ein Beruf mit Zukunft. Wie viel verdient man als zahnmedizinische Fachangestellte? Welche Top Jobs als Zahnmedizinische Fachangestellte gibt es? Bei nicht tarifgebundenen Betrieben muss gemäß Berufsbildungsgesetz in jedem Fall eine angemessene Ausbildungsvergütung gezahlt werden. Werner Noeke & Dr. … Als angehende ZFA lernt man zum Beispiel wie man bei der Behandlung von Patienten/-innen assistiert, welche Hygienemaßnahmen durchgeführt werden müssen und wie man Röntgenaufnahmen durchführt. Aber auch Hochschulen und … Spitznamen ein. Der Unterricht an der Berufsschule findet entweder in Blockform oder an bestimmten festen Tagen in der Woche statt. Ein Hauptschulabschluss reicht aus, in der Regel bevorzugen viele Praxen jedoch Jobanwärterinnen mit einem mittleren oder höheren Bildungsabschluss. Allerdings hat sich das Berufsbild weiterentwickelt. Besonders in einer Zahnarztpraxis kann es vorkommen, dass du mit Angstpatienten zusammenarbeitest. beim Ausstellen von Privatrechnungen und beim Umgang mit Anästhetika. Dafür müssen sie jedoch überdurchschnittlich gute Noten haben, denn der Numerus Clausus (NC) für ein Zahnmedizinstudium liegt je nach Bundesland nämlich zwischen 1,0 und 1,5. Hierbei entfällt das erste und das letzte Semester der regulären Ausbildung. Die Wochenarbeitszeit in anderen Praxen und Kliniken weicht leicht davon ab. Im Betrieb lernst du die praktische Seite deines Berufs kennen und übernimmst konkrete Aufgaben. Melde dich an oder erstelle ein kostenloses Konto, um deine Favoriten und letzten Suchen dauerhaft zu speichern und mehr Funktionen freizuschalten. Als Zahnarzthelferin ist man ist man für den reibungslosen Ablauf in einer Zahnarztpraxis unverzichtbar und erlernt somit einen Job mit Zukunftsaussichten, denn der Bedarf an Fachkräften war nie höher. Zudem fertigen sie Röntgenaufnahmen des ganzen Gebisses oder einzelner Zähne unter Beachtung der Strahlenschutzvorschriften an und entwickeln die Röntgenbilder. Ja nach Zusatzqualifikation führen ZFA bestimmte Aufgaben auf dem Behandlungsstuhl auch selbstständig durch. Wir können dir aber eine tendenzielle Richtung nennen, in die dein Gehalt gehen kann, wenn du dich für eine Ausbildung zum/zur ZFA entscheidest. Während der Ausbildung erlangen angehende Zahnmedizinische Fachangestellte unter anderem Kenntnisse in den Bereichen Praxisorganisation, Kommunikation, Abrechnung und Praxishygiene sowie im Assistieren bei der zahnärztlichen Behandlung. Arbeitsort: Hövelhof. Azubis können die Ausbildung bei besonders guter Leistung auf zweieinhalb Jahre verkürzen. Welche Skills benötigt man als zahnmedizinische Fachangestellte? Weiterhin benötigt man Kenntnisse über Instrumente, Erkrankungen der Zähne und des Mundraums und Behandlungsmaßnahmen für die Assistenz der Zahnärzte/-innen. In eine Bewerbung als Zahnarzthelfer/in gehören ein Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate und gegebenenfalls ein Deckblatt. Zahnmedizinische Fachangestellte erwartet dich die Arbeit an einem Ort, der manchen Patienten Angst macht. Wo gilt der ZFA-Vergütungstarifvertrag? WebAusgebildet werden ZFAs in klassischen Zahnarztpraxen, aber auch in kieferorthopädischen oder oral- und kieferchirurgischen Praxen oder Zahnkliniken. WebZahnmedizinische Fachangestellte (kurz ZFA) planen die Arbeit in einer Zahnarztpraxis, betreuen die Patienten und assistieren Zahnärzten bei Behandlungen und bei … Hierbei entfällt das erste und das letzte Semester der regulären Ausbildung. In Zahnkliniken arbeitest du im Schichtdienst mit deinen Kollegen zusammen und das Tragen von Schutzkleidung ist Pflicht. Nach Anweisung bereiten sie Materialien für Füllungen oder Abdruckmassen für Gebissabdrücke vor oder stellen Füllungs- und Abformmaterialien bereit. Arbeitszeit: Vollzeit . Auch für Röntgenaufnahmen des Kiefers bist du zuständig. Ausgebildet wird im "dualen System". Nach einem Eingriff verabschiedest du den Patienten und reinigst die Behandlungsräume: Du desinfizierst die Oberflächen, säuberst die Instrumente und sortierst alle nicht benötigten … So steht angehenden Zahnarzthelferinnen ein Gehalt von rund 900 Euro im ersten Ausbildungsjahr zu, welches sich im zweiten Ausbildungsjahr auf 950 Euro brutto monatlich erhöht. Dieser Beruf ist insbesondere für Menschen geeignet, die gerne organisatorische Arbeiten erledigen, aber auch gerne mit Menschen arbeiten und den Kontakt mit Kunden schätzen. WebZahnmedizinische Fachangestellte (kurz ZFA) planen die Arbeit in einer Zahnarztpraxis, betreuen die Patienten und assistieren Zahnärzten bei Behandlungen und bei zahnmedizinischen Untersuchungen. Um dir wirklich sicher zu sein, dass ZFA dein Berufswunsch ist, empfehlen wir dir ein mindestens einwöchiges Praktikum in einer Zahnarztpraxis. Webfür Zahnmedizinische Fachangestellte Inhalt 1 Gehaltstarifvertrag 2023 – ZFA / ZahnarzthelferIn 1.1 Gehaltsrechner für ZFA / ZahnarzthelferIn 1.2 ZFA Ausbildung 2023 – Gehalt nach Tarifvertrag 1.3 Anrechnung von Berufsjahren nach Gehaltstarifvertrag 1.4 Mutterschutz, Elternzeit und Erziehungsurlaub 1.5 Ab dem vierten Jahr steigt der ZFA-Verdienst dann auf 2.182 bis 2.837 Euro. Der Bedarf an neuen Fachkräften ist dementsprechend hoch. Die Bewerbung soll professionell, aber auch authentisch wirken. Die Aufgaben von Zahnmedizinischen Fachangestellten sind alle geprägt von Sorgfalt, vor allem, wenn es um die zahlreichen Hygienemaßnahmen im Praxisalltag geht. Man muss nicht studieren, um zahnmedizinische Fachangestellte zu werden. Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren dem Zahnarzt oder der Zahnärztin bei Untersuchungen und Behandlungen und übernehmen je nach Qualifikation weitere Aufgaben in der Praxis. Während der Behandlung leisten sie Hilfestellung, indem sie Geräte zum Absaugen bedienen und Hilfsmittel zureichen. Voraussetzung: -abgeschlossene … Wer viele Jahre Berufserfahrung und einiges an Fortbildungen vorzuweisen hat, kann nach derzeitigem Stand ein Grundgehalt von 3.175 Euro beziehen. … Dort gibt es lediglich Vergütungsempfehlungen. Theoretisch kann die ZFA-Ausbildung mit jedem Schulabschluss und teilweise sogar ohne Schulabschluss gestartet werden. “Das Berufsbild einer Zahnmedizinischen Fachangestellten verbindet sowohl medizinische und psychologische als auch administrative und technische Aspekte. Im öffentlichen Dienst kannst du mit einem Einstiegsgehalt ab 2.400 € rechnen. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. benötigen Sie ausgezeichnete soziale Kompetenzen und Einfühlungsvermögen. Je nach Berufserfahrung variiert das Gehalt zwischen 2.000€ und 2.700€ brutto im Monat. Was muss man studieren, um zahnmedizinische Fachangestellte zu werden? -unbefristete Beschäftigung -attraktive, leistungsgerechte Entlohnung -angenehme Arbeitsatmosphäre -monatlicher Tankgutschein o.ä. Während der … Zahnarzthelferinnen empfangen die Patienten/-innen und beraten sie nach der Behandlung über durchzuführende Maßnahmen oder Behandlungsalternativen. Wie in den meisten Berufsbildern des Gesundheitswesens sind auch Zahnarzthelferinnen aufgrund von Notdiensten nicht von Schichten an Sonn- oder Feiertagen sowie in der Nacht befreit. Im Ausbildungsvertrag sind alle Rechte und Pflichten zwischen dir und deinem Arbeitgeber festgelegt, unter anderem: Die Bayerische Landeszahn�rztekammer empfiehlt den Zahn�rztinnen und Zahn�rzten derzeit, folgende Ausbildungsverg�tung zu zahlen: Die Grafik zeigt die Aufstiegsm�glichkeiten, die du mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur ZFA hast. Dann schau Dir mal diese Stellenanzeigen an! Am Ende deiner Ausbildung wartet der zweite Teil der Abschlussprüfung auf dich. Gehaltsvergleich von ZFA, ZMF, ZMV, ZMP und DH – wir haben die Zahlen. Berufsbild Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Während der Behandlung reichen sie dem/der Zahnarzt/-ärztin die Instrumente wie Nadeln, Nahtmaterial und andere Hilfsmittel und bedienen Geräte wie Speichel- und Wasserabsauger. Sie dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung. Als Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. In der Ausbildung zur Zahnarzthelferin lernen die Azubis die verschiedenen Fachbereiche der Zahnmedizin kennen. Eine Zahnmedizinische Fachangestellte muss sich wenig Sorgen bei der Jobsuche machen, denn gut ausgebildete ZFA werden immer gebraucht. Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. operative Aufgaben übernehmen, schon länger etabliert. Seit 2001 wurde der Beruf und seine Bezeichnung jedoch neu aufgearbeitet und wird seitdem Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r genannt. Außerdem kannst du davon ausgehen, dass tariflich gebundene Praxen und Kliniken mehr zahlen als private Einrichtungen. WebBerufsbild Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Was macht ein Zahnmedizinischer Fachangestellter (m/w/d)? Im vierten Ausbildungshalbjahr findet der erste Teil der Abschlussprüfung statt. Dazu kommt, dass Fort- und Weiterbildungen dein Gehalt im Laufe deiner Karriere weiter beeinflussen können. Doch es gibt Tätigkeitsfelder in der Zahnarztpraxis, in denen auch die Männerquote etwas höher liegt: Im Praxismanagement sind durchaus einige männliche Mitarbeiter anzutreffen, die aber nicht immer den Karriereweg des zahnmedizinischen Fachangestellten genommen haben, sondern oftmals aus einem wirtschaftlichen Hintergrund kommen. Zahnmedizinische Fachangestellte übernehmen nicht nur assistierende Aufgaben, sondern kümmern sich auch um die Patienten und wirken beruhigend auf sie ein. Du musst also einfühlsam und freundlich sein, denn ein guter Service ist in der Zahnmedizin wichtig. WebBitte informiert euch/informieren Sie sich über den Mantel- und Gehaltstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte auf unserer Tarifeseite für ZFA. zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Du befasst dich dort mit Röntgen- und Strahlenschutz, der Praxisorganisation und -verwaltung oder der Materialbeschaffung. Darüber hinaus organisieren sie die Praxisabläufe und unterstützen Zahnärzte bei Untersuchungen und Behandlungen. Sie sind unter anderem zuständig für die … Geschicklichkeit ist für die Ausübung des Berufs ebenfalls wichtig. In der Regel wird die Ausbildung in Vollzeit absolviert. Nach 2 Jahren hatte sie ihren Abschluss in der Tasche und berichtet AZUBIYO im Interview von ihrer Ausbildung. Webdurchlaufen Sie zunächst eine 3-jährige duale Ausbildung. Wir können Ihnen passende Informationen zu Ihrem Anliegen anbieten und Ihre Einstellungen speichern, um somit Ihren nächsten Online-Portal-Besuch zu vereinfachen. Zahnmedizinische Fachangestellte arbeiten typischerweise in Zahnarztpraxen und sind sowohl für die organisatorischen Aufgaben als auch für die Assistenz bei Behandlungen zuständig. Während dieser Ausbildung lernen angehende ZFA den Praxisalltag und sämtliche Aufgabenbereiche des Berufsbilds kennen. Um dein praktisches Wissen aus der Zahnarztpraxis zu vertiefen und mehr dar�ber zu lernen, gehst du regelm��ig in die Berufsschule: An welchen Orten sich die Berufsschulen f�r den Ausbildungsberuf ZFA befinden siehst du hier. Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. 2.080 € – 2.500 € rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 1.500 Euro brutto im Monat. In erster Linie sind Zahnmedizinische Fachangestellte in Zahnarztpraxen, kieferorthopädischen und kieferchirurgischen Praxen tätig. Somit ist gewährleistet, dass bundesweit einheitlich ausgebildet wird. Auf der Suche nach passenden Zahnarzthelferin Stellenangeboten? Auch Hygiene, Strahlenschutz und Umweltschutz sind ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. WebBeruf Zahnmedizinische Fachangestellte Von Aufgaben über Ausbildung und Einstiegsmöglichkeiten bis hin zur benötigten Qualifikation: Alle relevanten Infos über das Berufsbild Zahnmedizinische Fachangestellte sowie alle verfügbaren Stellenanzeigen! Wer ZFA werden möchte, sollte außerdem Interesse an medizinischen Zusammenhängen sowie Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Hygienebewusstsein und Teamfähigkeit mitbringen. Als Zahnarzthelfer/in muss man die verwaltungstechnischen Abläufe der Praxis kennen: Terminkalender führt, Abrechnungen erledigen und Patientenakten führen. Wichtig ist, dass der Umgang mit Überstunden und Wochenendarbeit im Vertrag eindeutig geregelt ist. Die Dauer der Zahnarzthelfer/in Ausbildung beträgt in der Regel drei Jahre. Wenn du die (Fach-)Hochschulreife hast, könntest du aber auch über ein anschließendes Studium nachdenken, zum Beispiel in den Bereichen Zahnmedizin, Gesundheitsmanagement oder Gesundheitswissenschaft. Neben der Verwaltung der Patientendaten gehören allgemeine Bürotätigkeiten, wie die telefonische Terminvereinbarung und -koordination, der Empfang von Patienten sowie die zahnärztliche Kostenerstellung und Abrechnung, zu den weiteren, administrativen Aufgaben als zahnmedizinische Fachangestellte. Am Ende der Ausbildung erwartet die Auszubildenden die Abschlussprüfung, welche sich aus einem schriftlichen Teil und einem praktischen Teil zusammensetzt. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA bzw. WebZahnmedizinische Fachangestellte sind gefragt und haben gute Aussichten, nach der Ausbildung beschäftigt zu werden. Auch die Zusammenarbeit mit Dentaldepots und Dentallabors sowie die Bestellung von Praxismaterialien, die Überwachung von Lieferterminen und -eingängen zählen zu ihren täglichen Aufgaben. Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung vor der Zahnärztekammer ab. Für das Vorbereiten von Füllungen und Abdruckmassen für Gebissabdrücke musst du präzise und genau arbeiten. Als Zahnmedizinische Fachangestellte sollte man geduldig, kommunikativ und empathisch sein sowie besonders sorgfältig und konzentriert arbeiten können. Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Fachwirt - Zahnärztliches Praxismanagement oder zum Zahnmedizinischen Fachassistenten. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärungen. Das heißt, man verbringt den theoretischen Teil der Ausbildung in der Berufsschule und wendet dieses Wissen bei der Arbeit in der Arztpraxis, bei der man angestellt ist, an. Während deiner Ausbildung führst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten. Gemeinsam mit der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. Auch die Aufklärung von Kindern über die richtige Zahnputztechnik gehört zu den Aufgaben als zahnmedizinische Fachangestellte. Wenn du Fragen hast, melde dich gerne über unsere Kontaktseite bei uns. WebDer Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten ist staatlich anerkannt. Die Berufsbezeichnung zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) wird häufig analog verwendet zur Bezeichnung Dentalhygieniker, Zahnarzthelfer, zahnmedizinischer Fachassistent oder zahnmedizinischer Fachhelfer. Allerdings macht nur rund die Hälfte aller Praxen von diesem Recht Gebrauch. Die reguläre Ausbildungszeit … Umgangssprachlich auch Zahnarzthelferin genannt, drückt sich darin einerseits die Unterstützung des/-r behandelnden Zahnarztes/-ärztin durch die ZFA aus sowie der Faktor, dass in diesem Berufsbild zu über 98% Frauen beschäftigt sind (daher wird auch in diesem Artikel zur besseren Lesbarkeit meist auf die männliche Variante Zahnmedizinischer Fachangestellter verzichtet). In der Schweiz lautet die Berufsbezeichnung Dentalassistent. Zahnmedizinische Fachangestellte kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen: Du möchtest gerne mehr erfahren? Am geringsten ist das mittlere Entgelt in Sachsen-Anhalt mit 1.142 Euro brutto im Monat. In der Regel haben Zahnmedizinische Fachangestellte einen Arbeitsvertrag mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, die sich auf die fünf Werktage verteilen. WebWeiterbildung. Du organisierst Termine und interne Abläufe. So können ZFAs zum Beispiel eine Weiterbildung zum/-r Dentalhygieniker/in durchführen. Fachangestellter hast, und welche Arbeitsbedingungen in diesem Beruf typisch sind. Des Weiteren assistieren die Zahnarzthelferinnen in Notfallsituationen wie bei Nachblutungen, Ohnmacht, Kollaps, Schock von Patienten/-innen und leisten Hilfe. TV: Filmbeitrag Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Sie … Da dachte ich mir: vielleicht etwas mit mehr „Büro“ drin, mit mehr administrativen Aufgaben. Hier gibt es Informationen zur Ausbildung, zum Berufsbild und zum Gehalt. Auch die Nutzung und Wartung medizinischer Geräte und Instrumente spielt eine wichtige Rolle. Beschäftigungsbetriebe: Diese Webseite wird daher möglicherweise nicht korrekt dargestellt. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Berufsanfänger erhalten demnach während der ersten drei Berufsjahre zwischen 2.105 und 2.736 Euro brutto monatlich. Um zu dokumentieren, dass du diese Inhalte verstanden hast, f�hrst du w�hrend deiner gesamten Ausbildung einen Ausbildungsnachweis. An den Füßen tragen die meisten ZFA sogenannte Clogs, Pantoletten oder saubere Turnschuhe und Sneaker. I S. 487) abgestimmt. Zugleich betreut eine Zahnmedizinische Fachangestellte Patienten/-innen und vereinbart mit ihnen Termine. Beim Urlaub bist du nicht immer ganz frei, sondern musst dich – gerade bei kleinen Praxen – nach den Wünschen und Schließzeiten des Zahnarztes richten. Es handelt sich um eine 4- Tage - Woche . Assistenz bei der zahn�rztlichen Behandlung, Planen und Vorbereiten von Behandlungsabl�ufen, Patientinnen und Patienten individuell betreuen, Dokumentation und Abrechnung der Behandlung, Qualit�tsmanagement und Praxisorganisation, Film „ZFA – Ohne mich läuft hier nichts!“. Darüber hinaus liegt die Erstellung von Röntgenaufnahmen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Telefonisch erreichbar:Mo�Do: 8.30 bis 11.30 Uhrund 12.30 bis 15.00 UhrFr: 8.30 bis 12.00 Uhr Außerdem übernehmen sie kleine Laborarbeiten, reinigen und desinfizieren die Instrumente und Geräte und erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben. Außerdem lernst du, wie du Termine vergibst, Patientenakten führst oder Leistungen für Abrechnungen erfasst. Als zahnmedizinische Fachangestellte verdient man im Schnitt 2.300€ brutto im Monat. Die Berufsbezeichnung lautet in Deutschland „Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r“. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym. Die Soft-Skills, die man als Zahnmedizinische Fachangestellte haben sollte, sind Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, Teamfähigkeit, eine sorgfältige Arbeitsweise sowie Diskretion. Die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse werden in enger Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungspraxis vermittelt. Außerdem kann dir bei einigen Eingriffen, bei denen du assistierst, Blut begegnen. B. Baumwollgemisch), das an einen geschlossenen Kittel erinnert. B. Röntgenkurs, Schulung zur Hygienebeauftragten usw.). Eine Tätigkeit im Bereich Medizin & Technik kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Kein Wunder, dass Intreressensvertretungen regelmäßig für höhere Gehälter kämpfen, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Arbeitgeber: Wer sucht zahnmedizinische Fachangestellte? Zahnmedizinische Fachangestellte führen Patientenakten, erfassen zahnärztlichen Leistungen, bestellen Praxismaterial, versenden Dokumente und erledigen den Schriftverkehr, überwachen Liefertermine und Eingänge, prüfen Rechnungen und stellen Rechnungen aus, wickeln den Zahlungsverkehr ab und füllen Behandlungs-, Heil- und Kostenpläne aus. Spitznamen. Hauptsächlich sind ZFA für den Empfang und die Betreuung von Patienten, die Organisation von Praxisabläufen sowie für die Assistenz bei Untersuchungen und Behandlungen von Patienten zuständig. Zahnarzthelferinnen, die mit Praxen in einem Arbeitsverhältnis stehen, welche zur Tarifgesellschaft der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe zählen, arbeiten in einer 39-Stunden-Woche. Durchschnittlich wird den Arbeitnehmerinnen hier eine 40 Stunden Woche abverlangt. Als Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. In diesem Artikel erfahren Sie, … WebWenn Sie in der Zahnmedizin arbeiten wollen, sind folgende Berufsbilder denkbar: Zahnarzt Kieferorthopäde Zahnmedizinischer Fachangestellter Zahntechniker In jedem Berufsbild … So werden im Bereich der Zahnmedizin zum Beispiel die Studiengänge Dentalhygiene oder Zahnmedizin angeboten. Dieser ist zwar nicht bindend, stellt aber einen Richtwert dar. Da du mit Arzneimitteln, zahnmedizinischen Geräten und direkt an Patienten arbeitest, müssen sich deine Kollegen:innen auf dich verlassen können. Die reguläre Ausbildungszeit beträgt drei Jahre. Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung haben Zahnarzthelferinnen vielfältige Möglichkeiten, im Job voranzukommen. Daher solltest du dir genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und welches spätere Arbeitsfeld am besten zu dir passen. Zur Beschäftigung infrage kommen: Arztpraxen niedergelassener Zahnärzte, Oral- und Kieferchirurgen; Krankenhäuser und Zahnkliniken; Hochschulinstitute für Zahn-, … In der Regel hast du feste Arbeitszeiten und bist viel in Kontakt mit Patienten. Ist dies der Fall, richtet sich das Gehalt nach den lokal geltenden tarifvertraglichen Vereinbarungen. Parallel dazu besuchen Auszubildende zwei Mal in der Woche eine Berufsschule, in der das nötige Theoriewissen vermittelt wird. Ausbildungsjahr: 1 Tag pro Woche. Arbeitsort: Meschede. Als Zahnmedizinischer Fachangestellter bzw. Darüber hinaus sind sie auch in der Dentalindustrie, im öffentlichen Gesundheitswesen, bei Krankenkassen und Versicherungen tätig. Üblicherweise haben ZFA geregelte Arbeitszeiten. WebDie Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten bzw. Sind Medikamente notwendig, werden Verordnungen für die Patienten/-innen erstellt. Zahnmedizinische Fachangestellte empfangen die Patienten/-innen, lesen Chipkarten ein, stellen Bescheinigungen aus und stempeln die Bonushefte ab. Der Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten gilt als einer der Berufe, die schlecht bezahlt sind. Prüfungen. Außerdem wächst das Gehalt bei betrieblichen Einrichtungen oft schneller an. Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA). Die ZFA-Ausbildung ist eine duale Ausbildung. Bewerber/innen punkten mit guten Noten in den Fächern Biologie, Chemie, Deutsch und Mathematik und persönlichen Stärken wie Einfühlungsvermögen, Geschicklichkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Sie assistieren bei Untersuchungen … Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal sind ´viele MFA Jobs aus ganz Deutschland zu finden. WebIm folgenden siehst du ein Muster für ein Bewerbungsschreiben als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Dort wird dir gezeigt, wie du bei der Behandlung von Patienten assistierst, wie du Patienten über Prophylaxemaßnahmen informierst oder wie du sie zur Mundhygiene anleitest. WebZahnmedizinische Fachangestellte übernehmen nicht nur assistierende Aufgaben, sondern kümmern sich auch um die Patienten und wirken beruhigend auf sie ein. Bei uns dreht sich alles um radiologische... 1) Wie ich auf die Ausbildung im Marienhospital aufmerksam wurde: Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in der Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit finden. zum Erhalt einer guten Zahn-Mund-Gesundheit an. WebDer Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten ist staatlich anerkannt. Der typische Arbeitsplatz eines/-r Zahnmedizinischen Fachangestellten ist die Zahnarztpraxis. Aber auch hier gibt es große Unterschiede zwischen Regionen und tariflich gebundenen Einrichtungen. Sie organisieren den Praxisbetrieb, indem sie Behandlungstermine und interne Abläufe planen und die Nutzbarkeit von Räumen, Geräten und Instrumenten sicherstellen. WebUm dein praktisches Wissen aus der Zahnarztpraxis zu vertiefen und mehr darüber zu lernen, gehst du regelmäßig in die Berufsschule: 1. Bitte gib einen Vor- bzw. Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert drei Jahre. WebAls zahnmedizinischer Fachangestellter bereitest du außerdem Abdruckmassen oder Füllungen vor und reichst sie dem Zahnarzt bei der zahnmedizinischen Behandlung an. Das bedeutet, w�hrend der Ausbildungszeit gehst du gleichzeitig in die Berufsschule und arbeitest in der Zahnarztpraxis. Zu diesem Zweck setzen wir sogenannte Cookies ein. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Arzthelferinnen-Stellen und  Stellenangeboten für Zahnmedizinische Fachangestellte. Dazu kommen Abrechnungen von Privatleistungen, beispielsweise der Professionellen Zahnreinigung oder des Bleachings. Wer verstärkt im verwaltungstechnischen Bereich tätig sein möchte, kann ein Studium wie Gesundheitsmanagement durchführen.

Panikattacke Symptome, Steckbriefaufgaben Mit Lösungen, Articles B