Wir Betroffene müssen uns selber schlau machen und unsere Blutwerte selber einschätzen lernen, Zweitmeinungen einholen, Dosierungsvorschriften lesen, Symptomtagebuch führen....und die Ärztemeinung eben auch nur als MEINUNG bewerten udn uns nicht scheuen diese zu hinterfragen. Sehminderung. Der TSH-Wert, eine Ultraschalluntersuchung sowie gegebenenfalls eine Szintigrafie geben Auskunft, ob eine Unterfunktion vorliegt. Augenschmerzen. WebSymptome: Die Entzündung selbst verursacht in der Regel keine Symptome. Meine Mistelbeerencreme hat schon schlimmste Tumorschmerzen gelindert. Als ich heute meinen Endikrinologen fragte, ob meine Probleme mit Hashimoto zu tun haben könnten, verneinte er das sehr energisch. Doch typischerweise führt die Autoimmunthyreoiditis erst dann zu Beschwerden, wenn die Entzündung so viel Schilddrüsengewebe zerstört hat, dass die Produktion der Schilddrüsenhormone herabgesetzt ist. WebDie Symptome sind vielfältig und – gerade am Beginn der Erkrankung – schwierig einzuordnen. Der TSH-Wert, eine Ultraschalluntersuchung sowie gegebenenfalls eine Szintigrafie geben Auskunft, ob eine Unterfunktion vorliegt. Trockene Augen durch mangelnde Befeuchtung der Hornhaut mit Rötung der Augen, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit und vermehrtem Augentränen. Trockene Augen durch mangelnde Befeuchtung der Hornhaut mit Rötung der Augen, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit und vermehrtem Augentränen. Wenn die kranke Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, können sie von außen zugeführt werden. Wiederauftreten von Unterfunktionssymtomen (da noch vorhandenes, funktionsfähiges Schilddrüsengewebe zerstört wird) wie Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, etc. Die Erkrankung Hashimoto kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Herzklopfen. Vielöe Ärzte schauen nur auf den TSH-Wert, zumal häufig auch noch nmit wissenschaftlich veralteten Normbereichen. Augenerkrankung (endokrine Orbitopathie) … Wenn die kranke Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, können sie von außen zugeführt werden. Andere Nahrungsergänzung sind Zink, vit. Ja, es liegt eigentlich auf der Hand, dass es an der Dosierung liegt. Ich habe vor bei der nächsten Dosiserhöhung morgens 50mg und abends 12,5 mg zu nehmen. Könnte das bei dir vielleicht auch die Ursache sein? Die Hashitoxikose zu beginn der Hashimoto-Erkrnakung ähnelt dem Morbus Basedow...und wer weiss, vielleicht sind sie sogar identisch. WebSymptome; Diagnose; Therapie; L-Thyroxin. Augenmuskelstörungen mit Doppelbildern und Schielen Ich habe vor dafür einen extra Thread zu starten, hatte aber noch nicht den Mumm dazu - die Hashi-Kondition - Du weißt schon. Der Puls ist zu niedrig, dann kommt Herzklopfen. Möglich sind eine Schwellung der Augenhöhle mit hervortretenden Augen (endokrine Orbitopathie) oder eine Augentrockenheit. Sie ist jedoch die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion mit den typischen Anzeichen wie Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung und Gewichtszunahme. Die Symptome der endokrinen Orbitopathie reichen von leichten Beschwerden, wie Augentränen, geröteten Augen, Trockenheit der Augen, Blendungsempfindlichkeit und Fremdkörpergefühl bis hinzu seltenen schweren Verlaufsformen mit Beeinträchtigung oder Verlust des Sehvermögens. Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. auch all die von dir aufgezählten Punkte. Das ist eine Diagnose ausschließlich aufgrund meiner Schilderungen. Die Sehschwankungen will ich gar nicht erwähnen. Und falls der konsultierte Arzt eine kontroverse Meinung hat, dann hole ich Zweitmeinungen ein oder bringe direkt meine Argumente selbstbewusst hervor. Manche Betroffenen spüren dadurch keine Symptome. Doch typischerweise führt die Autoimmunthyreoiditis erst dann zu Beschwerden, wenn die Entzündung so viel Schilddrüsengewebe zerstört hat, dass die Produktion der Schilddrüsenhormone herabgesetzt ist. Johanniskraut-Rotöl, Wärmflasche, Angoraunterwäsche, Rotlicht (Sonne), ASS oder Aspirin verträgst du? Besonders weiße Flächen, wie z.B. Vielleicht kann ich so die Knochenschmerzen vermeiden. Dann verursacht die Hashimoto-Thyreoiditis die klassischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, wie: Müdigkeit. Die Symptome sind sehr vielfältig, da die Schilddrüse viele Körperfunktionen beeinflusst. Übelkeit und Magen-Darmprobleme, Verdauungsprobleme . Oft macht die Schilddrüsenentzündung lange gar keine Beschwerden, weil das Organ noch ausreichend Hormone herstellen kann. Die Sehschwankungen will ich gar nicht erwähnen. Auch bei Hashimoto kann es zu Augenprobleme kommen: Die Augenbeteiligung, die sogenannte endokrine Orbitopathie, ist bei der Hashimoto Thyreoiditis viel seltener anzutreffen als beim Morbus Basedow. Übergangsformen aus Morbus Basedow und Hashimoto Thyreoiditis sind möglich. Die Symptome sind sehr vielfältig, da die Schilddrüse viele Körperfunktionen beeinflusst. Eine Hashimoto-Thyreoiditis verläuft schmerzlos. Leider kann man bei dieser Sache nichts machen. Dann verursacht die Hashimoto-Thyreoiditis die klassischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, wie: Müdigkeit. Es treten dann deutlichere … Dann kommen wirklich u.a. Ich hatte die nämlich eigenmächtig von 75mg auf 25 mg heruntergesetzt, weil ich immer (das waren bisher drei mal) bei 75 mg starke Schmerzen an meiner früher verletzten Wirbelsäule bekomme. Aber ASS ist möglicherweise eine Lösung. WebSchluckbeschwerden oder ein Druck- und Engegefühl am Hals sind mögliche Symptome. Liebe Karin, das Gewicht sollte der allererste grobe Anhaltspunkt sein. Welche Anzeichen für die Autoimmunerkrankung sprechen, erfährst du hier. Unbehandelt habe ich anfangs plötzlich eine Brille gebraucht, und alle 6-12 Monate verschlechterte sich die sehstärke (Kurzsichtig!). Ich könnte mir auch vorstellen dass in der Zukunft Morbus Basedow udn Hashimoto Thyreoiditis etwas enger zusammengelegt werden medizinisch. Aber erstmal fragen welöche Erfahrungen du damit gemacht hast. In der Folge treten eine Reihe verschiedener Symptome auf: Exophthalmus Hervortreten der Augen Ungenügender Lidschluss, wodurch die empfindliche Hornhaut exponiert wird Austrocknung der Hornhaut mit Augenbrennen, Augenrötungen, Fremdkörpergefühl, stark tränende Augen, Lichtempfindlichkeit, verschwommenes Sehen … neurologische Symptome (Neuritiden), Schwindel, unsicherer Gang . Die Schilddrüse sollte bei Hashimoto-Thyreoiditis nicht isoliert betrachtet werden Wiederauftreten von Unterfunktionssymtomen (da noch vorhandenes, funktionsfähiges Schilddrüsengewebe zerstört wird) wie Müdigkeit, Erschöpfung, Antriebslosigkeit, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, etc. Augenmuskelstörungen mit Doppelbildern und Schielen Also Augen und Blutversorung sollten soweit völlig OK sein. Der TSH unter 1,2 ist eine erste gesicherte Vorgehensweise. neurologische Symptome (Neuritiden), Schwindel, unsicherer Gang . ich habe auch Augenprobleme seit einiger Zeit. Hallo Brigitt, bei HaSHIMOTO Thyreoiditis können Unter- und Überfunktion abwechseln. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist derzeit nicht heilbar; sie kann nicht ursächlich behandelt werden. Welche Dosierung bekommst du derzeit. Aus reiner Verzweiflung und auch aus Verunsicherung heraus, habe ich dann die Dosis wieder (das dritte Mal mittlerweile) heruntergesetzt.Gleichzeitig sind die Antikörper in die Höhe gegangen, wahrscheinlich wegen der Stimulierung meines Immunsystems mit Jiaogulan-Tee über 6 Monate hinweg. Augenschmerzen. die Badewanne, kann ich fast gar nicht mehr sehen. Blutabnahmen in oder nach der warmen Jahreszeit lassen oft eine zu niedrige Dosierung als ausreichend erscheinen. Wie schwer bist du? Übelkeit und Magen-Darmprobleme, Verdauungsprobleme . Die Schilddrüse sollte bei Hashimoto-Thyreoiditis nicht isoliert betrachtet werden Bei den Augenproblemen habe ich bereits gemerkt, dass es verschiedene Arten sind. Das ist richtig..aber es ist trotzdem immer noch die Ausnahme, den TSH völlig aussen vor zu lassen. Man ist müde, dann wieder überdreht. Liegt dein TSH über 1,2 ist dein Weg in Richtung Dosissteigerung. Die Dosis ist nicht gewichtsadaptiert - sie kann einen Anhaltspunkt darstellen aber mehr schon auch nicht.Es ist eher ausschlaggebend - wie viel eine SD noch macht - wie viel Gewebe zerstört ist, auch die Größe der SD kann (muss aber auch nicht) einen Hinweis geben. WebEine unbehandelte Hashimoto kann sehr verschiedene Symptome aufweisen und unspezifisch sein. WebEine unbehandelte Hashimoto kann sehr verschiedene Symptome aufweisen und unspezifisch sein. Die Hashimoto Symptome können sehr vielfältig sein: Erst ist einem zu heiß, kurze Zeit später zu kalt. Die Betroffenen klagen über zahlreiche verschiedene Symptome und werden von einem Arzt zum anderen geschickt. Auch bei mir funktioniert der TSH nicht mehr...in den heutigen Zeiten der Massenjodierung, der Hallogenverseuchten Umwelt durch Flammschutzmittel und Zahnpasta...aber auch Langzeit-Thyroxinverwendung...kann der TSH immer seltener Anhalt geben. Die Erkrankung Hashimoto kann zu verschiedenen Beschwerden führen. Außerdem kann eine Schilddrüsenunterfunktion zu Lidschwellungen durch Wassereinlagerungen (Ödemen) oder zu einem Haarverlust führen, der am äußeren Bereich der Augenbrauen auffällig werden … Ja, es liegt eigentlich auf der Hand, dass es an der Dosierung liegt. Wie schwer bist du? B-Komplex. Der Endi lehnt jeglichen Zusammenhang ab, so dass ich darüber gar nicht mit ihm sprechen kann. Trockene Augen durch mangelnde Befeuchtung der Hornhaut mit Rötung der Augen, Fremdkörpergefühl, Lichtempfindlichkeit und vermehrtem Augentränen. Sie ist jedoch die häufigste Ursache einer Schilddrüsenunterfunktion mit den typischen Anzeichen wie Erschöpfung, Niedergeschlagenheit, Kälteempfindlichkeit, Verstopfung und Gewichtszunahme. Ich finde deine Überlegung sinnvoll. Der Puls ist zu niedrig, dann kommt Herzklopfen. Bei genauerer Beobachtung waren das graue, etwas durchsichtige Flächen, die stören. Beispiele: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Gedächtnisprobleme, trockene Haut. Schwellungen um die Augen trockene Haut mit zum Teil gelblichen Verfärbungen Haarausfall heisere Stimme Ich hatte die nämlich eigenmächtig von 75mg auf 25 mg heruntergesetzt, weil ich immer (das waren bisher drei mal) bei 75 mg starke Schmerzen an meiner früher verletzten Wirbelsäule bekomme. neurologische Symptome (Neuritiden), Schwindel, unsicherer Gang . Bei einer Glaskörperabhebung können kleine Partikelchen in die Flüssigkeit im Auge gelangen. WebTypische Symptome sind Müdigkeit, Unausgeglichenheit oder Niedergeschlagenheit - und für viele besonders frustrierend: Gewichtszunahme trotz normaler Kalorienzufuhr. extrem selten epileptische Anfälle, Halluzinationen, psychiatrische Symptome (Hashimoto Encephalopathie) allgemeine Schwäche, geringe Belastbarkeit . Hat irgendjemand hier solche ähnlichen Erfahrungen gemacht wie ich? Sehminderung. Eine Hashimoto-Thyreoiditis verläuft schmerzlos. extrem selten epileptische Anfälle, Halluzinationen, psychiatrische Symptome (Hashimoto Encephalopathie) allgemeine Schwäche, geringe Belastbarkeit . Man kann diese Flächen im Augen manchmal für kurze Zeit wegschieben, wenn man in eine andere Richtung schaut. Herzklopfen. Hervorstehende Augen (Exophthalmus) Unzureichender Schluss der Augenlider. Zu Beginn kommt es bei Hashimoto in der Regel zu einer Überfunktion der Schilddrüse. Die Symptome der endokrinen Orbitopathie reichen von leichten Beschwerden, wie Augentränen, geröteten Augen, Trockenheit der Augen, Blendungsempfindlichkeit und Fremdkörpergefühl bis hinzu seltenen schweren Verlaufsformen mit Beeinträchtigung oder Verlust des Sehvermögens. Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil! Wenn die kranke Schilddrüse zu wenig Hormone produziert, können sie von außen zugeführt werden. WebDie Symptome sind vielfältig und – gerade am Beginn der Erkrankung – schwierig einzuordnen. Nicht selten wird sie bei einer ärztlichen Untersuchung zufällig entdeckt. Ich sehe in der Dämmerung und dann morgens stärker als abends, ein verschneites Bild. Die Symptome der endokrinen Orbitopathie reichen von leichten Beschwerden, wie Augentränen, geröteten Augen, Trockenheit der Augen, Blendungsempfindlichkeit und Fremdkörpergefühl bis hinzu seltenen schweren Verlaufsformen mit Beeinträchtigung oder Verlust des Sehvermögens. Laut Kardiologen sind meine Halsschlagadern ebenfalls in einem ausgezeichneten Zustand. Ich finde deine Überlegung sinnvoll. WebIn diesem Falle käme es zwar zu einem Rückgang der rheumatischen Beschwerden, die kognitiven Störungen (Denkfähigkeit, Konzentration) und die affektiven Störungen (Stimmung,Gefühle) wären noch nicht ausreichend behandelt. Es gibt da noch ein Problem mit dem Cortisol, das ist wohl sehr niedrig. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist derzeit nicht heilbar; sie kann nicht ursächlich behandelt werden. Die Erkrankung Hashimoto kann zu verschiedenen Beschwerden führen. extrem selten epileptische Anfälle, Halluzinationen, psychiatrische Symptome (Hashimoto Encephalopathie) allgemeine Schwäche, geringe Belastbarkeit . WebSymptome; Diagnose; Therapie; L-Thyroxin. Der Anstieg der AK ist in dieser Zeit auch jeweils dokumentiert und lag vor drei Monaten bei ca.1300. Aber diese komischen Schneeflocken sind schon beängstigend und der Augenarzt sowie Endo und Hausarzt sind damit völlig überfordert. Außerdem kann eine Schilddrüsenunterfunktion zu Lidschwellungen durch Wassereinlagerungen (Ödemen) oder zu einem Haarverlust führen, der am äußeren Bereich der Augenbrauen auffällig werden … WebHashimoto-Thyreoiditis: Symptome. ich lasse deshalb meine Blutwerte nur noch einmal im oder nach dem langen kaltemn Winter beurteilen. [/box], Liebe Brigitt, vielleicht ist es wirklich besser einen Teil der Dosis nachts zu nehmen...ausserdem müssen die Bandscheiben schön prall mit Wasser gefüllt sein..also denke auch daran viel WASSER zu trinken...das bekommt man auch leichter vorort als Kollagen oder Chondroitin Wasser wirkt auch Schmerzlindernd. Zitat von Tomate post_id=62940 time=1515583797 user_id=2835, Zitat von Brigitt post_id=62994 time=1515607288 user_id=5336. Auch sonst treten kaum Symptome auf, weshalb die Erkrankung oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird – dann, wenn sie zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) geführt hat. Hashimoto erkennen Diagnose Hashimoto Thyreoiditis Symptome der Hashimoto Thyreoiditis Selbsttest zur Erkennung einer Hashimoto Tipps für den Arztbesuch Hashimoto verstehen Steckbrief und Krankheitsverlauf Funktion und Aufbau der Schilddrüse Typische Hashimoto Symptome sind zum Beispiel Müdigkeit und Gedächtnisprobleme. Der Arzt verschreibt im Normalfall das Schilddrüsenhormon Levothyroxin (L-Thyroxin). WebTypische Symptome sind Müdigkeit, Unausgeglichenheit oder Niedergeschlagenheit - und für viele besonders frustrierend: Gewichtszunahme trotz normaler Kalorienzufuhr. D, Vit. Die Symptome sind sehr vielfältig, da die Schilddrüse viele Körperfunktionen beeinflusst. Trockene Augen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) Schlechtes Fokussieren, verschwommenes Sehen und Doppelsicht; Rote, entzündete Augen und Probleme mit der Nachtsicht; Schwindel bei schnellen Kopfbewegungen; Dunkle Ringe unter den Augen und Schwellungen um die Augen; Glaukom und grauer Star; Überempfindlichkeit auf Lärm und … WASSER auf jeden fall...trinke deine Schmerzen mit Wasser weg. ich habe seit etwa 3 Monaten Probleme mit den Augen. Schwellungen um die Augen trockene Haut mit zum Teil gelblichen Verfärbungen Haarausfall heisere Stimme WebDie Symptome sind vielfältig und – gerade am Beginn der Erkrankung – schwierig einzuordnen. B. am Bildschirm saß. Typische Hashimoto Symptome sind zum Beispiel Müdigkeit und Gedächtnisprobleme. Welche Anzeichen für die Autoimmunerkrankung sprechen, erfährst du hier. Der Arzt verschreibt im Normalfall das Schilddrüsenhormon Levothyroxin (L-Thyroxin). Möglich sind eine Schwellung der Augenhöhle mit hervortretenden Augen (endokrine Orbitopathie) oder eine Augentrockenheit. Bei mir machte sich das so bemerkbar, dass ständig etwas im Weg war, wenn ich z. Beispiele: Müdigkeit, Gewichtszunahme, Gedächtnisprobleme, trockene Haut. Hashimoto erkennen Diagnose Hashimoto Thyreoiditis Symptome der Hashimoto Thyreoiditis Selbsttest zur Erkennung einer Hashimoto Tipps für den Arztbesuch Hashimoto verstehen Steckbrief und Krankheitsverlauf Funktion und Aufbau der Schilddrüse Dann verursacht die Hashimoto-Thyreoiditis die klassischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, wie: Müdigkeit. Wenn die Symptome im Winter schlimmer werden dann kann auch Vitamin D-Mangel mit dran schuld sein. Hervorstehende Augen (Exophthalmus) Unzureichender Schluss der Augenlider. Übelkeit und Magen-Darmprobleme, Verdauungsprobleme . Hashimoto erkennen Diagnose Hashimoto Thyreoiditis Symptome der Hashimoto Thyreoiditis Selbsttest zur Erkennung einer Hashimoto Tipps für den Arztbesuch Hashimoto verstehen Steckbrief und Krankheitsverlauf Funktion und Aufbau der Schilddrüse Versuchs mal..auch wenns jetzt banal klingt. Mein Gewicht liegt derzeit bei 78 kg, ich bin soweit damit zufrieden. Es treten dann deutlichere … Der Arzt verschreibt im Normalfall das Schilddrüsenhormon Levothyroxin (L-Thyroxin). Sie schliessen Hashimoto gerne voreilig aus..und halten auftretende Symptome auffallend selten für Unterfunktionsbedingt. Meine Erfahrung ist auch, dass es sich viele Ärzte damit zu leicht machen. Vielleicht kann ich so die Knochenschmerzen vermeiden. Trockene Augen, Lichtempfindlichkeit (Photophobie) Schlechtes Fokussieren, verschwommenes Sehen und Doppelsicht; Rote, entzündete Augen und Probleme mit der Nachtsicht; Schwindel bei schnellen Kopfbewegungen; Dunkle Ringe unter den Augen und Schwellungen um die Augen; Glaukom und grauer Star; Überempfindlichkeit auf Lärm und … Wie hoch sind TSH, fT3, fT4 bitte mit Normbereichen bei Dir? Nicht selten wird sie bei einer ärztlichen Untersuchung zufällig entdeckt. das stimmt schon, dass EO auch bei Hashi vorkommen kann - wenn auch eher selten, aber Hashis haben auch anderweitig oft Augenproblem, was mit Sehschärfe, Raumsehen, Augenschwindel usw. Efeubeerenöl könnte evt auch was für deinen Rücken sein. WebSymptome: Die Entzündung selbst verursacht in der Regel keine Symptome. Was die Wintersache betrifft - ja gibt welche die da mehr benötigen - aber auch welche die weniger brauchen - das ist individuell. WebTypische Symptome sind Müdigkeit, Unausgeglichenheit oder Niedergeschlagenheit - und für viele besonders frustrierend: Gewichtszunahme trotz normaler Kalorienzufuhr. Welche Anzeichen für die Autoimmunerkrankung sprechen, erfährst du hier. Manche Betroffenen spüren dadurch keine Symptome. Ich hatte auch Augenbrennen, Bindehautentzündungen....den Eindruck das gehör udn Sehsinn sich insbesondere in Stressphase oder in den wintermonaten verschlechterten. Nicht selten wird sie bei einer ärztlichen Untersuchung zufällig entdeckt. zu tun hat. Laut Augenärztin sind meine Augen in einem vorzüglichen Zustand. Augenschmerzen. Sehminderung. Auch sonst treten kaum Symptome auf, weshalb die Erkrankung oft erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt wird – dann, wenn sie zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) geführt hat. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist derzeit nicht heilbar; sie kann nicht ursächlich behandelt werden. Augenerkrankung (endokrine Orbitopathie) … Der TSH-Wert, eine Ultraschalluntersuchung sowie gegebenenfalls eine Szintigrafie geben Auskunft, ob eine Unterfunktion vorliegt. Der TSH-Wert wird oft durch Ernährung oder Umwelteinflüsse künstlich erniedrigt. Bei den Augenproblemen habe ich bereits gemerkt, dass es verschiedene Arten sind. WebSymptome: Die Entzündung selbst verursacht in der Regel keine Symptome. Er sagte, nur bei Basedow seien die Augen ein Thema. Wir wiedersprechen uns da nicht. Ich versuche nur erstmal langsam mich vorzutasten. Die Hashimoto Symptome können sehr vielfältig sein: Erst ist einem zu heiß, kurze Zeit später zu kalt. Augenerkrankung (endokrine Orbitopathie) … Manche Betroffenen spüren dadurch keine Symptome. Dann wären beide Krankheitsbezeichnungen nur zwei Seiten (Extreme) der gleichen Medaillie. Hashimoto Schilddrüsentabletten starke Nebenwirkungen gibt es Ersatz. Zu Beginn kommt es bei Hashimoto in der Regel zu einer Überfunktion der Schilddrüse. Möglich sind eine Schwellung der Augenhöhle mit hervortretenden Augen (endokrine Orbitopathie) oder eine Augentrockenheit. WebHashimoto-Thyreoiditis: Symptome. Nun las ich jedenfalls irgendwo, dass es auch bei Hashimoto zu Augenproblemen kommen kann. Dabei reagieren bestimmte, gegen die Schilddrüse gerichtete Immunzellen und Antikörper auch mit dem Augengewebe.
Hyaluron Marionettenfalten Kosten,
Bekannte Markennamen Kleidung,
Beziehungswahn Depression,
Schizophrenie-symptome Lügen,
Prepaid Kreditkarte Kostenlos,
Articles H